HAUT = die Fähigkeit zur Abgrenzung,
ihre Beschaffenheit zeigt den momentanen Seelenzustand
Assoziation: Eine dicke Haut haben; unter die Haut gehen.
Fragestellung: Ist meine Haut dick genug?
Haut im Traum steht für die gedankliche und gefühlsmäßige Abgrenzung zwischen uns selbst, den anderen Menschen und
den Geschehnissen des irdischen Daseins. Ihr Zustand beschreibt, ob wir unsere Gefühle schützen oder uns vor Angriffen auf das Ego
behaupten können.
Auch: Destruktive Kritik; sich verletzt fühlen oder bei einer Sache ein ungutes Gefühl haben; von jemand beleidigt worden sein.
Die Haut kann ebenfalls die Art und Weise verkörpern, wie wir uns nach außen geben, zum Teil kommen darin auch die vergangenen
Erfahrungen zum Vorschein, die unser Menschensein prägten. Sie ist auch ein Symbol für unseren Nerven- und Seelenzustand, der
"Anzug" des Menschen. Sie spürt zuerst den Schmerz, der von außen kommt, hält aber auch manches Schädliche ab.
In seltenen Fällen symbolisiert die Haut auch die Fassade, welche wir für andere Menschen aufbauen.
Siehe Akne Allergie Ausschlag Blasen Creme Falten Fell Fingernagel Haar Hautpilz Hülle Jucken Kratzen Krebskrankheit Leberflecken Leder
Narbe Pickel Pocken Pusteln Runzeln Schlange Schminke Sommersprossen Spinne Wunde
- Eine glatte und reine Haut haben bedeutet, dass sich unsere Seele im Zustand der Ausgeglichenheit befindet, oder deutet
an, dass wir uns nach einem sorgenfreien Leben und einer optimistischen Lebenseinstellung sehnen.
- Besonders gepflegte Haut, kann als Warnung vor zuviel Oberflächlichkeit und Eitelkeit verstanden werden.
- Ausgesprochen zarte Haut, weist auf unsere Sensibilität hin, die vielleicht zu überempfindlich reagiert.
- Wenn andere Hände zärtlich unsere Haut streicheln, will irgendwer {in einer Liebesbeziehung?} etwas erreichen, das er mit
Gewalt nicht durchsetzen konnte.
- Träumen wir von ungepflegter, unreiner, trockener oder rissigen Haut, sollten wir uns vor Oberflächlichkeit, Streß und
Pessimismus hüten.
- Harte, rauhe oder zähe Haut signalisiert das "dicke Fell", welches wir uns zugelegt haben und mit dem wir
versuchen, uns zu schützen.
- Trockene Haut gilt als Vorbote von Entfremdung in einer Beziehung. Es wird uns nicht leicht fallen zu verstehen, was der
andere von uns will.
- Ein Hautausschlag ist als Zeichen seelischer Spannung und unterdrückter Gefühle zu verstehen. Die Harmonie zwischen
inneren Vorgängen und dem äußeren Erscheinungsbild ist gestört, und wir möchten nur ja nicht "grob angefaßt" werden.
- Flecken auf der Haut symbolisieren oft die Versuchungen, denen wir nicht widerstehen können. Hautkrankheiten
widerspiegeln unsere Unzufriedenheit mit der uns umgebenden Realität. Es ist jetzt unbedingt notwendig ist, unsere Einstellung zum Leben
zu ändern.
- Im Traum verbrannte Haut gilt als Beweis, dass uns jemand schaden möchte, um uns nach außen, unserer Umwelt
gegenüber, in ein schlechtes Licht zu setzen.
- Berühren wir eine Haut, die nicht unsere eigene ist, werden wir um etwas, das wir leicht zu erobern glaubten, noch lange
kämpfen müssen.
- Träumen wir von roter Haut, werden wir bald mit einer Person des anderen Geschlechts schönen Stunden verleben.
- Dunkle oder schwarze Haut warnt vor Täuschung und Betrug durch andere.
- Gelbe Haut deutet oft auf Ängstlichkeit hin, die das Leben unnötig behindert. Gelbe Haut bedeutet auch, dass
wir unseren schlechten Einfluß schleunigst überwinden und über uns nachdenken sollten.
- Keine Haut haben, bedeutet eine hochgradige Verletzlichkeit gegenüber negativen Einflüssen oder emotionalen Angriffen.
Wenn wir uns in einem Traum ohne Haut gesehen haben, kann dies eine Verschwörung bedeuten, und die Welt um uns herum erscheint
sehr feindselig und einschüchternd.
- Das Ablösen der Haut, ist ein sehr schlechtes Zeichen. Es kann ein Vorbote schwerwiegender Probleme, Krankheiten und
sogar Unfälle sein. Seien wir also vorsichtig. Manchmal löst sich die Haut auch deshalb, weil wir uns von einem schlechten Ereignis oder
jemand, der unpassend gehandelt hat, befreien wollen. Wir fühlen uns indirekt schuldig und bedauern, dass wir eine hässliche Geschichte
miterlebt haben. Wenn sich die Haut von den Händen löst, spiegelt das Unbeholfenheit und Ungeschickleichkeit. Löst sie sich von den
Beinen, haben wir wohl kürzlich festgestellt, dass wir den falschen Weg eingeschlagen haben. Hier spiegelt sich unsere Bereitschaft wider,
unsere Fehler zuzugeben.
- Andere ohne Haut sehen, kann bedeuten, dass unsere Fähigkeit sich gut zu fühlen abhanden gekommen ist.
Oder wir sind besonders starken emotionalen Einflüssen ausgesetzt. Vielleicht gehen wir aber auch nur zu sorglos mit einem schwierigen oder
unglaublichen {haarsträubenden} Plan um.
- Das Abschälen der Haut symbolisiert oft zukünftige Veränderungen. Es verdeutlicht, dass die Befreiung vom Alten, Raum für
etwas Neues, Wertvolleres und Bedeutenderes schafft. Wenn wir uns selbst die Haut abziehen, haben wir das Bedürfnis, uns im wirklichen
Leben von jemandes übermäßiger Sorge zu befreien. Ziehen wir die Haut vom Gesicht ab, sind wir mit uns unzufrieden. Das kann unser
Aussehen betreffen, aber auch unser brennender Wunsch, jemand anderes zu werden. Entfernen wir nur Teile der Gesichtshaut, kann das
auf Unzufriedenheit mit unserer Position hinweisen. Vielleicht halten wir uns für unzureichend kompetent oder beschweren uns oft darüber,
dass das Geld nicht auf völlig legale Weise beschafft wird.
- Abgestreifte Haut {zum Beispiel einer Schlange} kann auffordern, unbelastet von der unerfreulichen
Vergangenheit einen neuen Anfang zu wagen. Wer die Haut eines Tieres oder eines anderen Menschen abzieht, wird im Wachleben
vielleicht ohne Schutz vor böswilligen Leuten dastehen. Schlangenhaut warnt davor, dass es ein Treffen mit dem Feind geben wird, das
äußerst unerwünschte Folgen haben kann. Überschätzen wir nicht unsere Stärken und bereiten uns gut bewaffnet auf dieses Treffen vor.
- Insekten unter der Haut, repräsentieren oft die Menschen, die wir im wirklichen Leben ausnutzen. Unabhängig davon, wie wir
es geschafft haben, sie unserem Willen unterzuordnen, leiden wir unter dieser Abhängigkeit, können sie jedoch aus einer Reihe von
Gründen nicht loswerden. Kreaturen, die unter der Haut graben, stellen besonders nervende Probleme dar, die "unter die Haut gehen", oder
einen "aus der Haut fahren lassen".
- Spinnen unter der Haut symbolisieren unsere Hilflosigkeit in der Realität wider. Wir fühlen uns wie gelähmt und erkennen,
dass wir ausgebeutet werden, aber wir können dem Angreifer weder widerstehen, noch ihn loswerden.
- Würmer unter der Haut, dienen als Warnung, unseren Ruf zu schützen. Dieser Traum weist darauf hin, dass wir äußerst
vorsichtig damit sein sollten, wie wir uns anderen gegenüber verhalten. Wir befürchten, dass die Leute herausfinden könnten, dass die nette
Person, die sie sehen, ein Heuchler ist. Sollte dies geschehen, werden wir von der Gesellschaft gemieden oder noch schlimmer ausgegrenzt.
- Parasiten unter der Haut können ein Signal für Probleme mit dem Wohlbefinden oder dem Aussehen sein. Sie warnen uns
vor allen möglichen Experimenten an uns selbst: Diäten, zweifelhafte Gesundheitskurse sowie die Veränderung des Images - jetzt ist keine
günstigste Zeit für solche Experimente. Milben unter der Haut, könnten z. B. andeuten, dass wir gerne im Wald spazieren gehen, aber Angst
vor Zecken haben. Unsere Vorsicht ist völlig berechtigt: Diese Parasiten können tatsächlich viele Probleme verursachen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Haut sehen und befühlen: bedeutet, dass man vor unehrlichen, schmeichlerischen Freunden auf der Hut sein soll.
- eine zarte Haut berühren: jemand wird einem energisch widerstehen.
- Haut gerben: verkündet eine heftige Erkältung und Unwohlsein.
- schöne klare und gesunde Haut: du wirst geliebt; Glück.
- runzlige Haut: du wirst ein hohes Alter erreichen.
- erscheint die Haut entstellt: Freundlichkeit von einer Seite, von der man es am wenigsten erwartet hätte.
- weiße Haut: bedeutet Freude, Erfolg im Leben.
- schwarze Haut oder braune Haut sehen oder haben: du wirst verraten, bringt die Enthüllung schlechter Absichten, bei Frauen Hinweis auf Ehebruch.
- gelbe Haut: man ist in einer Sache zu ängstlich.
- Jucken der Haut: du wirst eine Neuigkeit erfahren; ein Ärgernis in Zukunft wird bald Unruhe verbreiten.
(arab.):
- jemanden mit dunkler Haut sehen: man sollte sich vor der Umwelt hüten, denn diese sind unzuverlässig und treulos.
- jemand mit heller Haut: Erfolg im Leben.
- Haut abziehen: du wirst Verluste erleiden.
- Haut gerben sehen: in Kränklichkeit verfallen.
- Haut brennen spüren: du wirst schlechte Erfahrungen machen.
- Haut einschmieren: du verstehst es, ein glattes Geschäft zu machen.
- rauhe Haut: man behandelt dich schlecht.
- runzlige Haut sehen: verspricht ein hohes Alter.
- zu trockene Haut: Krankheit.
- nasse Haut: du hast dich verspekuliert.
- Haut verletzen: Vorsicht auf Straßenverkehr!
(indisch):
- schwarze Haut: sei vorsichtig, man wird dich verraten.
GESICHT = die Merkmale der Persönlichkeit,
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild.
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere?
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ...
weiterBRUST = Durchsetzungsfähigkeit und Dominanz,
sich brüsten oder imponieren wollen
Assoziation: Lebensfülle, Großzügigkeit.
Fragestellung: Welche Erfahrung möchte ich voll und ganz auskosten?
Brust im Traum kann eine negative oder eine positive Botschaft vermitteln. Ist es die Brust einer Frau ist, dann bezieht es sich auf
Vermögenserwerb und allgemeines Glück. Man bekommt etwas, an dem man hart gearbeitet hat. Wenn es sich um die Brust eines Vogels
oder eines Tieres handelt, können innere ...
weiterSPIEGEL = Selbstreflexion und Selbstbewusstsein,
etwas an sich selbst bemerken
Assoziation: Bild; Identität. Selbstreflexion und Selbstbewusstsein.
Fragestellung: Welcher Teil von mir wird reflektiert? Was bin ich zu sehen bereit?
Spiegel im Traum deutet an, dass wir etwas etwas an uns selbst bemerken. Wir beurteilen uns selbst, denken ehrlich über uns
selbst nach oder erkennen vielleicht wer wir wirklich sind. Der in den Spiegel schauende Träumer sieht sich seitenverkehrt und findet damit
zu ...
weiterBRAUN = Erdverbundenheit,
sich von schlechten Gedanken und Lebenslagen befreien können
Assoziation: Materielle Welt, Sicherheit.
Fragestellung: Was in meinem Leben bedarf der Organisation?
Braun im Traum gilt als Farbe der Erdverbundenheit und Sinnlichkeit und taucht oft bei naturverbundenen Menschen in Träumen
auf. Die individuelle Bedeutung ergibt sich aus den weiteren Begleitumständen. Manchmal kann die Farbe auch auf eine Wende im Leben
hinweisen, die auch ungünstig ausfallen kann.
Wer sich ...
weiterGROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit,
von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ...
weiterFLECK = einen oberflächlichen Fehler,
etwas das peinlich wäre, wenn es von anderen entdeckt wird
Fleck im Traum stellt meist einen oberflächlichen und wiedergutzumachenden Fehler dar. Ein Fleck kann aber auch die Angst
vor einem Problem beschreiben, bei dem es uns peinlich wäre, wenn es von anderen bemerkt wird. Vor allem stehen Flecke auf der
Kleidung, für dunkle Punkte auf der Seele, die uns unsicher werden lassen. Betrachten wir die Art und die Farbe der Flecks für weitere
Deutungen.
Läßt sich der Fleck nicht ...
weiter