BOXEN = Konfrontation,
sich durchboxen müssen, weil mit erheblichen Problemen zu rechnen ist
Assoziation: Boxen: Stärke, Kraft, Durchhaltevermögen. Boxer: Arbeit an der Kraft oder Konfrontation.
Fragestellung: Boxen: Wo in meinem Leben möchte ich stark sein und mich behaupten? Welche Regeln muss ich einhalten, um meine Kraft
angemessen zum Ausdruck bringen zu können?
Boxen im Traum oder ein Boxer kann im Sinn von "sich durchboxen" anzeigen, dass man mit erheblichen Problemen zu rechnen
hat. Wer von diesem Symbol träumt, der sollte entweder aggressiver im Sinne von durchsetzungsstärker werden oder er ist zu aggressiv.
Boxen gehört zu einer der aggressiven Sportarten. Den Traum vom aggressiven Durchsetzungsvermögen hat man oft in Beziehungskrisen -
oder in einer allzu spannenden Phase der beruflichen Kraftproben und Machtkämpfe. Was man sich im Wachzustand nicht {ganz}
eingesteht, wird zu Ende geträumt: Man möchte den Gegner gern wehrlos sehen, ihn "fertigmachen" und "auf ihn hinunterschauen".
Siehe Faust Hiebe Kampf Karate Prügelei Schlagen Streit
- Beim boxen siegen weist darauf hin, dass man die Schwierigkeiten nach erheblichen Anstrengungen höchstwahrscheinlich
doch noch bewältigen wird.
- Die Boxniederlage {vielleicht k.o.} kann auf das Scheitern hinweisen.
- Beim Boxkampf zuschauen, kann darauf hindeuten, dass bald ein Streit ins Haus steht.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- sich selbst boxen sehen: schwerer Kampf um einen Plan;
- beim boxen unterliegen: Scheitern einer Hoffnung;
- beim boxen siegen: ein Plan wird nach großen Schwierigkeiten doch noch zur Durchführung kommen;
- andere boxen sehen: man wird mit anderen Menschen in Streit geraten;
- boxen sehen: Schwierigkeiten die Kontrolle über die eigenen Angelegenheiten zu behalten;
Eine erstaunliche Mitteilung, die zu wichtigen Ereignissen führt, wird Ihnen gemacht werden.
Wiederholen Sie das Ganze nicht und schreiben Sie auch nicht darüber.
- Sieht eine junge Frau einen Profiboxer, wird sie gefallen an schnellebiger Gesellschaft haben. Ihre Freunde werden sich um ihren Ruf sorgen.
(arab.):
- einem Boxer begegnen: man sollte in seinen Geschäften vorsichtig sein;
- selbst boxen: ein abenteuerliches Erlebnis steht einem bevor; ist man dabei sehr vorsichtig, hat man gute Chancen, Enttäuschungen zu vermeiden;
- passiv einen Boxer beobachten: auf Enttäuschungen sich gefaßt machen müssen, die nicht umgangen werden können.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterESSEN = die Einverleibung von Erfahrungen,
ein grundlegender Nährstoff oder ein Feedback, das fehlt
Assoziation: Ernährung, Befriedigung, Genuß.
Fragestellung: Welchen Teil von mir nähre ich?
Essen im Traum steht allgemein für Bedürfnisbefriedigung. Es kann als körperliches Signal auftreten, wenn wir tatsächlich
Hunger haben; dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Allgemein bedeutet Essen im Traum die
Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten. ...
weiterROT = Liebe, Leidenschaft und Vitalität,
aber auch Wut, Aggressivität und Triebhaftigkeit
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft.
Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft?
Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches,
Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die
Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ...
weiterSTUHL = Inaktivität, Entspannung und Passivität,
sich nach Ruhe und Erholung sehnen
Assoziation: Inaktivität, Entspannung, Passivität.
Fragestellung: Was behagt mir?
Stuhl im Traum sagt "Nein" zu einer Entscheidung. Situationen, bei denen wir uns bewusst sind, dass wir nicht daran
teilnehmen wollen, oder darauf warten, dass wir aus ihnen austeigen können. Oder wir sitzen etwas Ärgerliches einfach aus und verhalten
uns dabei so, dass wir uns wohl fühlen. Oft steht dahinter auch eine Haltung, die ...
weiterBERG = Probleme und Hindernisse,
wodurch sich Ziele nur durch Anstrengung erreichen lassen
Assoziation: Streben; Erfolg durch Anstrengung.
Fragestellung: Was bin ich zu erreichen bereit?
Berg im Traum deutet auf Hindernisse, die nur unter großen Kraftanstrengungen zu meistern sind. Er kann oft einen besseren
Überblick über das weitere Leben oder bevorstehende Hindernisse symbolisieren. Meist deuten Berge aber auf Probleme hin, die vor uns
aufragen. Sie können auch Selbstvertrauen und Persönlichkeit ...
weiterGRUEN = Hoffnung und Wachstum,
eine positive Änderung steht bevor
Assoziation: Wachstum, Klarheit, Heilung durch Wachstum.
Fragestellung: In welchem Bereich meines Lebens wachse ich?
Grün im Traum symbolisiert die Hoffnungen, Empfindungen und den Frühling. Als Traum-Farbe deutet grün darauf hin, dass
Liebesglück, Wohlstand und Freude bevorstehen. Wenn wir etwas grünes im Traum sehen, widerspiegelt es in der Regel die Auflösung von
Hindernissen, oder eine positive Veränderung. ...
weiterKOCHEN = Vorbereitung und Planung,
sich auf ein kommendes Ereignis gut vorbereiten
Assoziation: Zubereitung von Nahrung.
Fragestellung: Was nähre ich in mir selbst oder in anderen?
Kochen im Traum bedeutet die Vorbereitung auf eine bestimmte Situation oder ein kommendes Ereignis. Alle Menschen,
einschliesslich man selbst sind bereit, einen Beitrag zu leisten. Die Sterne stehen gut, dass sorgfältige Planung und Organisation zum Erfolg
führen wird.
Sieht man sich selbst kochen, könnte ein ...
weiterBERUF = Position, Status und die Bedeutung,
die wir uns selbst zumessen
Beruf im Traum hat viel mit Status zu tun, da viele Menschen den Wert eines anderen über seinen Beruf ermitteln. So hat ein Arzt
einen sehr hohen Status, während der einer Hausfrau sehr niedrig angesetzt wird. Solche Träume weisen daher auf den Wert hin, den man
sich selbst zumißt.
Ein Traum, in dem man sich an seinem Arbeitsplatz oder bei der Arbeit befindet, läßt Fragen und Sorgen erkennen, welche
unsere ...
weiterHOCKER = ein gesteigertes Lebensgefühl,
seine Position genießen, weil sie etwas höher als üblich ist
Wenn man entspannt und in angenehmer Umgebung im Traum auf einem Barhocker sitzt, ist der Hocker ein Symbol für gesteigertes
Lebensgefühl. Man fühlt sich "obenauf" und genießt eine Position, die ein bißchen höher als üblich ist.
Umgekehrt ist die Bedeutung, wenn der Hocker als wackelig empfunden wird und man die Lehne seines Stuhles vermißt;
Man fühlt sich den Blicken der anderen ausgesetzt, verunsichert und möchte ...
weiter