PRUEFUNG = eine schwierige Situation,
die völlige Konzentration und Aufmerksamkeit erfordert
Assoziation: Sehr schwierige Situation;
Fragestellung: Was erfordert völlige Konzentration und Aufmerksamkeit in meinem Leben?
Meist ist die Ursache eines Prüfungstraums ein Berufsproblem, das in unserer Leistungsgesellschaft immer akuter wird und immer
schwieriger zu bewältigen ist, deshalb auch die Verarbeitung im Traum. Je größer die Schwierigkeiten sind, desto größer wird im Traum auch
die Angst vor der Prüfung. So kann ein solcher Traum als Gradmesser für den Streß stehen, dem wir gerade ausgesetzt sind. Nach Ansicht
der modernen Psychologie beziehen sich Prüfungsträume auf die Gegenwart, auf das Bestehen im Lebenskampf oder - in Alpträumen - auf
die Angst vor der Zukunft.
Wenn ein Traum von Prüfungen handelt {besonders wenn es sich um Examina in Ausbildungen und Schulen handelt}, steht dies in der
Regel in Verbindung mit Selbstkritik und dem Wunsch nach guten Leistungen. Möglicherweise gestatten wir anderen Menschen, unsere
moralische Normen und die Höhe der Anforderungen festzusetzen.
Es kann sein, dass wir es uns zur Gewohnheit gemacht haben, unseren Wert immer wieder zu überprüfen; wir zweifeln an unserer
Leistungsfähigkeit. Es wurden Träume gesammelt, in denen Menschen von "Außerirdischen" entführt, einer Prüfung unterzogen und dann
wieder zur Erde zurückgebracht wurden. Die Meinung darüber, ob es sich dabei um Träume oder um tatsächliche Erlebnisse handelt,
weichen stark voneinander ab. Bei Adler und Freud "die unauslöschlichen Erinnerungen an die Strafen für Kinderstreiche".
Spirituell:
Auf dieser Ebene steht das Traumsymbol für das Erkennen, dass man sich einer spirituellen Prüfung unterziehen muss.
Siehe Diktat Durchfallen Examen Fragen Führerschein Lehrer Prüfungsausschuß Quiz Reifeprüfung Schule Schwangerschaftstest Test
Untersuchung
- Werden wir im Traum einer Prüfung unterzogen, beunruhigt uns ein Ereignis im wirklichen Leben. Wir sind uns nicht sicher,
ob wir eine Situation bewältigen können oder nicht. Dieses Gefühl der Ungewissheit kann dadurch entstehen, dass etwas uns große
Unsicherheit verursacht, einen großen Aufwand erfordert, oder riskant und gefährlich ist.
- Bestehen wir die Prüfung, ist dies ein Bild für Gewissenhaftigkeit, Ehrgeiz und Strebsamkeit.
- Bestehen wir die Prüfung mit Bravour, fühlen wir uns in Hochstimmung und sind zuversichtlich, was auch immer kommen
mag. Wir sind bereit, den uns zugewiesenen Job im wirklichen Leben zu übernehmen.
- Fallen wir durch die Prüfung symbolisiert dies Lebensangst, Mangel an Selbstbewußtsein, Versagensängste und
Hemmungen. Wir sind unfähig unseren Ansprüchen zu genügen oder scheitern an einer Herausforderung. Wir glauben, dass wir
Erwartungen nicht erfüllen können, die andere uns vorgeben.
- Waren wir bei der Prüfung unvorbereitet kann das schlechte Vorbereitung, oder eine Warnung symbolisieren, etwas nicht
ernst zu nehmen. Wir fühlen uns für das Scheitern eines Projekts verantwortlich, oder erwarten zu viel von uns selbst.
- Zu spät zur Prüfung erscheinen, oder aus einem anderen Grund, die Püfung nicht machen können bedeutet, dass wir uns
Sorgen machen, dass wir einen Job, den wir im wirklichen Leben begonnen haben, nicht fortführen oder nicht ganz zu Ende bringen
können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Prüfung: ein Hindernistraum;
- eine Prüfung ablegen müssen: man wird eine fällige Entscheidung treffen müssen; auch: berufliche Aufregung und Engpässe;
- findet man das Examen zu schwierig: es stehen geschäftliche Sorgen ins Haus;
- die meisten Fragen einer Prüfung beantworten können: bedeutet unerwartetes Glück.
(arab.):
- eine Prüfung ablegen müssen: laß dich nicht hineinlegen, sei vorsichtig.
- eine wichtige Prüfung meistern: man wird für seinen Ehrgeiz, seine Strebsamkeit und Gewissenhaftigkeit vom Schicksal noch reich belohnt werden.
- bei der Prüfung durchfallen: man darf sein Kopf nicht hängen lassen.
ANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterPANIK = einer Gefahr entfliehen,
einen Fehler gern ungeschehen machen wollen
Meisten tritt Panik im Traum gerade dann auf, wenn kurz vorher etwas Erschreckendes bewußt oder unbewußt erlebt wurde. Die
moderne Psychologie sieht darin einen Fehler, den man gern ungeschehen machen möchte.
Der Angstschrei im Traum deutet auf einen besonders schweren Irrtum hin, dessen Wiedergutmachung Eigeninitiative
erfordert.
Man gehe also noch einmal genau die letzten Tage vor diesem Traum durch und schreibt ...
weiterSCHREIBEN = Informationen weitergeben,
sich allmählich klarer und besser verstehen
Assoziation: Ausdruck des Selbst, aufzeichnen von Erfahrungen.
Fragestellung: Was möchte ich in die Akten aufnehmen?
In einem Traum vom Schreiben drückt sich der Versuch aus, Informationen, die man besitzt, weiterzugeben. Schreiben umfaßt
Teile der Persönlichkeit, die man allmählich klarer erkennt und besser versteht. Wie in der Wirklichkeit, wird durch das Aufschreiben oft auch
im Traum Klarheit in Gedanken und ...
weiterSCHWEISS = die Befreiung von verdrängten unbewussten Inhalten,
um Ängste abzubauen
Schweiß im Traum fordert auf, uns von verdrängten Inhalten des Unbewußten zu befreien. Nach alten Traumbüchern soll es die
Heilung von einer Erkrankung versprechen. Manchmal verbergen sich dahinter auch Ängste.
Schwitzen andere Personen, sollten wir überdenken, ob wir nicht zu viele Aufgaben an unsere Mitmenschen weitergeben,
anstatt uns ihnen selbst zu stellen. Es kann auch darauf hinweisen, dass wir uns in einer ...
weiterFAECHER = mit den intuitiven Kräften verbunden sein,
auch Koketterie und Ziererei
Fächer im Traum stellt eine Verbindung mit der weiblichen Seite und den intuitiven Kräften des Wesens her. Besonders im Traum
einer Frau kann ein Fächer Sinnlichkeit und Sexualität darstellen. Fächer kann für Koketterie und Ziererei stehen, mit der man die
Aufmerksamkeit auf sich lenken will; in diesem Sinn taucht er oft bei Frauen auf, die tatsächlich zu diesem Verhalten neigen und das
Bedürfnis haben, immer im ...
weiter