joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 253 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 12.11.2010
gab eine Frau im Alter zwischen 28-35 diesen Traum ein:
ich ringe mit einer bekannten um ...
ich ringe mit einer bekannten um meinen parter sie ist an seine beine gekuschelt und grinst mich an dabei daraufhin wache ich auf...RING = ein bindendes Versprechen, an einen Menschen oder eine Gemeinschaft gebunden sein
Assoziation: Gelöbnis; bindende Verpflichtung oder Versprechen.
Fragestellung: Womit will ich mich vereinigen?
Ring im Traum steht gewöhnlich für eine Beziehung - es muß nicht unbedingt eine Liebesbeziehung sein -, die man zu einem
anderen Menschen hat; zuweilen sind sie zu eng und behindern die Selbstentfaltung. Er steht für Verpflichtung in einer Beziehung oder in
einer neuen Aufgabe. Oft auch als Treue-Indikator unserer Ideale, Verantwortlichkeiten, oder Überzeugungen.
Jeder Mensch sehnt sich nach irgendeiner Form von Kontinuität in seinem Leben, nach einem Gefühl von sicherer Geborgenheit. Der Ring
symbolisiert Sicherheit, Kontinuität und Unendlichkeit, da er keinen Anfang und kein Ende hat, sowie die Bindung an einem Menschen oder
eine Gemeinschaft, ebenso die Treue, mit der wir an einmal eingegangenen Verpflichtungen festhalten.
Frauen sind bindungsfreudiger als Männer. Das beweist auch die Tatsache, dass bei Frauen Träume von Ringen sehr häufig, bei Männern
dagegen eine Seltenheit sind. Ringträume sagen meist etwas über die Bindungsfreude aus {Ring anstecken, einen Ring am eigenen Finger
bewundern}. Oder informieren über Bindungsängste oder die Unfähigkeit eine Bindung zu vergessen {ein Ring läßt sich nicht vom Finger
ziehen}.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene stellt der Ring im Traum, ebenso wie der Kreis, Ewigkeit und Göttlichkeit dar. Der Ring ist ein Zeichen des Bundes,
eines Gelübde, einer Gemeinschaft oder eines gemeinsamen Geschickes, ohne Anfang und Ende.
Siehe Diamant Edelstein Ehering Finger Gold Heirat Hochzeit Juwelen Juwelier Ohrringe Platin Schmuck Silber Trauring
- Findet man einen Ring, kann das auf Glück in der Liebe oder geschäftliche Probleme hinweisen. Einen kaputten Ring auf der Straße zu finden, ist ein Zeichen von Klatsch, Intrigen oder Skandalen.
- Wenn man den Ring verliert, steht oft eine schmerzliche Trennung bevor. Auch ein gebrochenes Versprechen. Man wird eine Reihe von Hindernissen haben, die aber nicht lange dauern werden. Einen gebrochenen Ring zu verlieren bedeutet, die schwere Last der Verantwortung loszuwerden.
- Ring an Finger stecken deutet an, dass man ein Anführer sein will. Man achte darauf, nicht zu leidenschaftlich über solche eine Führung zu sein. Wenn man einen Ring anprobiert hat, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass unsere Träume wahr werden.
- Zieht man ihn ärgerlich vom Finger, verliert man das, was man liebt, oder macht selbst einen Seitensprung. Wenn man den Ring nicht mochte, wird man keine zweifelhaften Gedanken mehr haben, und es wird wieder moralische Zufriedenheit einkehren.
- Ring kaufen kann eine neue Bekanntschaften vorhersagen, die zu einer dauerhaften Freundschaft oder zu romantischen Beziehungen führt. kauft man ihn in einem speziellen Geschäft verspricht dies eine kurze, aber leidenschaftliche Liebesbeziehung. Man versuche dabei besonnen zu sein, und trotz Begeisterung keine Fehler zu machen.
- Ein beschädigter oder kaputter Ring stellt eine Verschlechterung der langfristigen Verpflichtungen oder Beziehungen dar.
- Zerbricht ein Ring, geht eine Verbindung in die Brüche. Der Ring ist ein Symbol der Treue, weil der Kreis unendlich ist. Ein zerbrochener Ehering ist ein Zeichen von Verrat oder Ehebruch. Man sollte Freunden und Angehörigen keinen Grund geben, an unserer Loyalität zu zweifeln, da Unzuverlässigkeit zu Verrat führen kann.
- Wenn der Ring nicht passt, ist das kein gutes Omen. Dies verdeutlicht, dass unsere getroffenen Entscheidungen falsch waren und zu weiteren Problemen führen. Auch kann es passieren, dass uns bald Missverständnisse mit dem Geliebten zu schaffen machen.
- Ein goldener Ring steht für eine garantierte Verpflichtung oder Zusage, oder für den Wunsch nach Treue, Sicherheit oder Dauerhaftigkeit. Ein goldener Ring mit einem gerissenen Stein, kündigt an, das eine Reihe von Problemen auf uns wartet. Trägt man diesen Ring am Finger - erwarten uns neue Bekanntschaften, die nur Probleme verursachen und uns womöglich noch mit dem Gesetz in Konflikt bringen.
- Ein Diamantring stellt eine ständige Verpflichtung oder ein gegebenes Versprechen dar. Oder ein auf Dauer gegebenes Versprechen, das man von jemanden bekommen hat. Ein großer Diamantring zeigt Erfolg mit dem anderen Geschlecht.
- Ein Ehering symbolisiert eine dauerhafte Verbindung und ein Versprechen.
- Ein Siegelring oder ein altes Erbstück verkörpert alte Traditionen und Werte.
- Ein Verlobungsring ist ein Symbol für ein noch nicht vertieftes Treueversprechen.
- Ein Freundschaftsring besiegelt die langfristige Freundschaft zwischen zwei Menschen.
(europ.):
- Vorsicht und gründliche Überlegung bei Bindungen, zu denen kein großes Verlangen vorliegt.
- einen Ring sehen: kündet eine Bindung zu einem anderen Menschen an.
- goldener Ring verheißt eine baldige Hochzeit oder Taufe.
- zwei schöne Ringe sehen: kündigt eine baldige Bindung oder sogar Hochzeit an.
- zerbrochener Ring: verkündet einen Todesfall; bedeutet einen Treuebruch.
- auch: Streit in der Ehe oder Trennung für verheiratete Menschen.
- Ring verlieren: verursacht (vorübergehende) Trennung von einem lieben Menschen.
- auch: Warnung vor kommenden Schwierigkeiten durch einen Freund oder Verwandten; Untreue des Partners.
- Ring finden: Singles werden sich verlieben; die Liebesangelegenheiten werden sich vorteilhaft entwickeln.
- Ring an den Finger stecken: warnt vor einem beabsichtigten Seitensprung.
- Ring tragen: man darf darauf hoffen, daß neue Unternehmungen erfolgreich verlaufen.
- Ring vom Finger ziehen: ein Seitensprung wird böse Folgen haben.
- sich den Ring nicht vom Finger ziehen lassen: zeigt große Schwierigkeiten an, den alten Partner innerlich loszulassen.
- Ring geschenkt erhalten: man wird einen guten Freund oder Kameraden finden oder ein Liebeswunsch wird in Erfüllung gehen.
- jemandem einen Ring schenken: eine ersehnte Freundschaft oder Liebesverbindung kommt nicht zustande.
- andere mit Ringe sehen: ist ein Omen für wachsenden Wohlstand und viele neue Freunde.
- Bekommt eine junge Frau im Traum einen Ring, lösen sich ihre Sorgen über das Benehmen ihres Liebhabers bald in Luft auf, weil er sich ihrem Vergnügen und ihren Zukunftsinteressen widmen wird.
- Träumt eine Frau, daß sie einen Ring an ihrer rechten Hand hat, hegt sie die Absicht, mit einem Mann eine feste Bindung einzugehen.
- Ring sehen: bevorstehendes Glück in allen Lebenslagen.
- mehrere Ringe sehen: verschiedene Erlebnisse haben.
- Ring aus Messing: du wirst beschwindelt.
- Ring aus Kupfer: Gute Gesundheit und schnelle Genesung.
- Ring aus Gold: Hochzeit und Reichtum.
- Ring mit Steinen: Ehre und Anerkennung.
- Ring mit Perlen: Tränen und Kummer.
- Ring kaufen: baldige Hochzeit.
- Ring verkaufen: großes Ehekrach.
- Ring am Finger tragen (Ledige): baldige Hochzeit.
- Ring am Finger tragen (Verheiratete): Zerwürfnisse in der Ehe.
- zerbrochener Ring: sich auf ernste Zerwürfnisse mit nachfolgender Trennung gefaßt machen müssen.
- Ring wegwerfen: Ende einer Liebe.
- Ring verlieren: sein Liebesverhältnis lösen, man wird an Achtung vor seinen Mitmenschen verlieren; Streit und Ärger durch Treulosigkeit des Partners.
- Ring finden: heimliches Glück kommt unerwartet ins Haus,- günstige Entwicklung in Liebesangelegenheiten.
- Ring geschenkt erhalten: deine Handlungsweise wird sich lohnen; auch: weist auf die dauerhafte Beziehung zu einem Menschen hin; auch: man will dich verlocken.
- Ring verschenken: deine allzu große Freigebigkeit findet keine Anerkennung.
- Ring finden: Uneinigkeit mit deinem Geschäftspartner.
- eiserner Ring: deine Zukunft ist sorgenvoll, dir stehen schwere Daseinskämpfe bevor.
- Ring kaufen: du wirst dich verlieben.
- Ring verschenken: du wirst Bräutigam (Braut) werden.
- Ring geschenkt bekommen: man will dir etwas einreden.
- goldener Ring: für Verheiratete Ehesegen, für Ledige baldiges Hochzeitsfest.
- sehr wertvoller Ring: angenehme Zukunft, für Ledige Heirat.
- zerbrochener Ring: Streit und Trennung.
- Ring verlieren: Unruhe und Traurigkeit; du wirst an Achtung einbüßen.
- Ring aus Elfenbein: die Tage werden freundlicher, du wirst von einem Leiden befreit werden.
BEKANNTE = vertraute Charakterzüge, Projektionen dieser Person, basierend auf derzeitige Situationen
Alle Personen, die im Traum auftreten, können bestimmte Charakterzüge von uns wiedergeben. Handelt es sich um fremde Personen,
verkörpern sie oft verdrängte Persönlichkeitsanteile. Oft verkörpern sie aktuelle Projektionen dieser Person, basierend auf der derzeitigen
Situation oder einem momentan bestehenden Konflikt.
Kommen Freunde oder Bekannte im Traum vor, so handelt es sich hierbei um vertraute Gefühle, Gedanken oder Charakterzüge. Bei der
Traumdeutung lassen sich wichtige Schlüsse aus dem Verhalten und der Einstellung des Träumenden gegenüber den Traumpersonen oder
auch aus dem Verhalten der im Traum vorkommenden Personen schließen.
Siehe Bruder Feinde Freund Geschwister Nachbar Person Schwager Schwester Verwandte
- Bekannte treffen erweist sich in der Realität manchmal als richtige Vorahnung von einer Neuigkeit oder Nachricht, die gut oder schlecht sein kann. Wenn wir im Traum Bekannte treffen, sind wir im Wachleben nicht allein mit unserer Meinung, finden vielleicht Gönner, die uns weiterhelfen.
- Feinde stehen für negative Einstellungen oder Eigenschaften, die man selbst zu bekämpfen versucht.
- Wenn man im Traum über Bekannte redet, sollte man sich im Wachleben vor Klatsch hüten.
- Gute Bekannte zu treffen heißt: Ein Verlust kann Verhindert werden, etwas Verlorenes wird bald wiedergefunden.
(europ.):
- Bekannte treffen, sprechen und sehen: gilt für neue Nachrichten; Erfolg in den Geschäften; glückliches Heim;
- mit Bekannten streiten oder laut miteinander sprechen: Demütigungen und Schwierigkeiten sind nahe bei Ihnen;
- sich mit einem Bekannten zerstreiten: fordert den Träumenden zur Versöhnung auf;
- einen Bekannten schwach und bleich im Traum sehen: zeigt dessen Tod oder Krankheit an;
- eine neue Bekanntschaft im Traum schließen: mahnt zur Vorsicht in der Wahl seiner Freunde;
- sich beschämt fühlen, oder zum falschen Zeitpunkt einen Bekannten treffen: sich eines rechtswidrigen Verhaltens schuldig machen, was von anderer Seite aufgedeckt wird;
- Glaubt eine junge Frau, einen großen Bekanntenkreis zu haben, hat sie sehr viele Interessen, und es gereicht jedem zu Ehre, Ihre Zuneigung zu gewinnen. Ist Ihr Bekanntenkreis eingeschränkt, bleibt ihr das gesellschaftliche Ansehen versagt.
- Bekannte sehen: Erfüllung geheimer Herzenswünsche.
- Bekannte treffen: man beobachtet dich und spricht hinter deinem Rücken über dich.
- Einen alten Bekannten wiederzusehen heißt, daß etwas Verlorenes wiedergefunden wird. Einen Menschen zu treffen, den man oberflächlich kennt, ist ein Rat, die sozialen Kontakte auszubauen. Streit mit einem geschätzten Bekannten deutet auf kommende Krankheit hin. In jedem Fall sollte die träumende Person mehr auf eine gute Verbindung zur Außenwelt hinarbeiten. Sie neigt dazu, sich zurückzuziehen, was an sich wichtig ist, nur sollte sie in diesen Phasen treue Freunde nicht vergessen.
Assoziation: Unterstützung, Bewegung. Fragestellung: Was stelle ich auf die Beine? Komme ich irgendwohin? Beine im Traum repräsentieren Unabhängigkeit, Dynamik, Bewegung und Fortschritt; etwas zu Stande bringen; etwas auf die Beine stellen; Gelegentlich ist das Bein auch ein Sexualsymbol, das vielleicht unterdrückte sexuelle Bedürfnisse anzeigt. Das Bein gibt im Traum Aufschluß über unseren Standort, als ... weiter
Assoziation: Arbeit an der Sicherheit. Fragestellung: Welcher Teil von mir braucht Schutz? Wache im Traum gilt als Mahnung zur Ordnung. Einen Hang zur Disziplinlosigkeit haben. Sonst kann Wache ähnlich wie Polizei und Soldat gedeutet werden. Ansonsten kündet sie Hindernisse an, mit denen man bei einem großen Vorhaben rechnen muß Traditionelle Traumbücher sehen in ihr wohlgesinnte Förderer, neue ... weiter