joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 941 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 09.11.2010
gab eine Frau im Alter zwischen 42-49 diesen Traum ein:
Wohnung kauf
eine freundin von mir hat geträumt das ich eine große wohnung gekauft habe groß wie ein burg mit großen räumen und sie ist zu mir zu besuch gekommen und ich habe alle räume gezeigt. wir haben uns unterhalten und si hat sich gefruet weil wir uns lange nicht gesehen haben.WOHNUNG = eingeschränkte Freiheit, nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass man den Standpunkt vertritt, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie man
es sich vorgestellt hat. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als man es sich ursprünglich erhoffte. Nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten
haben. Dennoch scheint es eine solide Umgegung zu sein, in der man jedoch nur beschränkt Änderungen vornehmen darf.
Vielleicht steckt man gerade in einer bescheidenen emotionalen oder wirtschaftlichen Krise. Auch: Überschaubare Hindernisse, mit denen
man recht leicht fertig werden kann. Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen? Sinnbild des eigenen Lebensbereiches,
der überschaubaren individuellen Ordnung, Sicherheit und Geborgenheit. Das eigene Ich.
Siehe Dachkammer Haus Hochhaus Mansarde Mieter Obdach Zimmer
- Wenn man eine schöne neue Wohnung bezieht, kann man mit einer erfreulichen Veränderung seiner Lebensverhältnisse rechnen.
- Ist die Wohnung aber eine jämmerliche Bruchbude, so leidet man im Wachleben möglicherweise an einer Krankheit oder die zwischenmenschlichen Beziehungen sind auf dem Nullpunkt angelangt. Auch: Das Gefühl haben, lästige Probleme und Ärgernisse einfach hinnehmen zu müssen. Keine Zeit für sich alleine haben oder keine Privatsphäre haben.
(europ.):
- Wohnung ist wie Zimmer oder Haus zu verstehen: die Wohnung ist man selbst; scheinbare Verbesserung der Verhältnisse.
- in seiner eigenen Wohnung sein oder sie sehen: man wird sich bei einem anderen wie zu Hause fühlen.
- eine schöne Wohnung besitzen: die Zukunft sieht äußerst erfreulich aus.
- die eigene Wohnung nicht finden: man wird den Glauben an das Gute im Menschen verlieren.
- keine Wohnung haben: man wird in vielen Dingen Pech haben oder mit Entscheidungen falsch liegen.
- die Wohnung wechseln: hektisches Handeln und eilige Reisen werden auf einen zukommen.
- eine fremde Wohnung sehen oder darin sein: kündet meistens eine große Veränderung an; daheim kommen ungemütliche Tage auf einen zu.
- eine Wohnung mieten: verspricht eine Besserung der Lage.
- Wohnung für Männer - eine Wohnung mit vielen offenen Türen sehen: symbolisiert verschiedene Frauenbeziehungen.
- Wohnung für Männer - eine mit viel Holz ausgestattete Wohnung sehen: man sehnt sich nach einer eher mütterlichen Frau.
- Wenn eine junge Frau ihre Wohnung verläßt, bedeutet dies, daß gegen sie gehetzt wird und Lügen über einem verbreitet werden.
- Wohnung ansehen: du denkst ans Heiraten.
- eine schöne Wohnung besitzen: deutet auf eine erfreuliche Zukunft.
- Wohnung verlassen: schwerer Streit in der Ehe.
- Wohnung wechseln: du hast das Bedürfnis nach Änderung nicht nur in der Lebensführung, sondern auch in den beruflichen Neigungen.
- eine schöne, geräumige Wohnung haben: du wirst durch Klugheit zu Erfolgen kommen.
- ärmlich und beschränkte Wohnung: du wirst trotz bestem Willen dich nicht emporarbeiten können.
- Wohnung mieten: Mühseligkeiten.
- Wohnung ansehen: eine Veränderung bereitet sich vor.
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden. Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick? Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an, welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft unbewusste Vorwürfe - ... weiter
Der Besuch, den man im Traum erhält, symbolisiert, dass einem Informationen, Wärme oder Liebe zuteil werden. Ist der Besucher bekannt, so könnte sich dies auf eine reale Situation beziehen. Andernfalls bemüht sich wahrscheinlich ein verdrängter Persönlichkeitsanteil, zum Vorschein zu kommen. Jemanden besuchen bedeutet, dass man in psychischer, emotionaler oder spiritueller Hinsicht seinen Horizont erweitern muß. Es ... weiter
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft braucht man mehr Raum, um seine Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Man muß sich mehr darum bemühen, seine Vorstellungen von der Begrenztheit seines Ichs zu überwinden. Der Raum kann auch ... weiter
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion? Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand} deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ... weiter
Assoziation: Befestigtes, doch edelmütiges Selbst. Fragestellung: Welche Wände bin ich bereit einzureißen? Burg im Traum steht dafür, dass man sich seiner Macht und seines Einflusses bewusst ist. Die anderen sind zu schwach, um zu gewinnen. Man kann sich jederzeit durchsetzen, die Menschen hören auf einen. Die Bedenken oder Ideen anderer Leute können bedenkenlos ignoriert werden. Eine Burg kann ein hohes Maß an ... weiter
Kaufen im Traum bedeutet, dass man bereit ist eine Idee, einen Status oder eine Lage anzunehmen. Man versucht etwas Neues in seine Persönlichkeit oder seinen Lebensstil zu integrieren. Es wäre möglich, dass man sich dafür entscheidet, eine Sache ernst zu nehmen oder etwas Neues zu beginnen. Dabei kann es von Bedeutung sein, welchen Gegenstand man im Traum erworben hat. In besonderen Fällen zeigt es den Versuch, sich ... weiter

Wenn im Traum eine Traumfigur mit dem Finger auf etwas zeigt, bedeutet dies, daß der Träumende seine Aufmerksamkeit auf einen bestimmten Gegenstand, ein Gefühl oder auch auf einen bestimmten Ort gelenkt hat. Es gilt darauf zu achten, wer mit dem Finger zeigt und worauf hingedeutet wird. Hinter dieser Handlung kann sich Aggression oder eine Schuldzuweisung verbergen. Der Träumende fühlt sich vielleicht eines falschen ... weiter