KAROTTE = Überzeung und Vertrauen,
ordnungsgemäß handeln, um das Recht auf seiner Seite zu haben
Karotte im Traum stellt eine Situation oder Gewohnheiten dar, die einem das Vertrauen schenken, dass man alles richtig macht.
Die Selbsterkenntnis, ein positiv denkender Mensch zu sein. Überzeugt sein, ordnungsgemäß zu handeln, und das Recht auf seiner Seite zu
haben. Versuchen nichts Unehrliches zu tun.
Ene Karotte kann auch bedeuten, dass man glaubt, unbedingt ehrlich bleiben zu müssen, ob man will oder nicht. Man hat das Gefühl, dass
Autoritäten oder Behörden uns sonst Sanktionen auferlegen. Für den Rest seines Lebens anständig bleiben müssen, weil es sonst Ärger
geben wird.
Siehe Erbsen Gemüse Hase Orangefarben Rettich Rübe Vitamine Wurzel
- {Möhre, Karotte} wird manchmal als Phallussymbol gedeutet, das sexuelle Bedürfnisse aufzeigt.
- Gemüse wie Erbsen, Bohnen, Karotten deuten Einnahmen an.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Karotten sehen verheißen Reichtum und Gesundheit; auch: beinhaltet Gewinn durch Erbschaft;
- Ißt eine junge Frau Karotten, wird sie früh heiraten und Mutter zahlreicher gesunder Kinder werden.
- Gurken, Mais, Möhren, Spargel sind erotisch- sexuelle Symbole in Frauenträumen (männliche Traumsymbole);
(arab.):
- Karotten pflanzen: deine Liebe ist zuverlässig und echt.
- Karotten sehen oder essen: reichliche Nahrung bekommen;
- Karotte in Scheiben schneiden: Geld in Aussicht.
- Karotte essen: eine treue Ehe führen.
- Karotten verschenken: du bist einer Liebe nicht wert.
(indisch):
-
Träumt einer, er esse Möhren, wird er ein kleines Vermögen gewinnen, aber auch erkranken,
einesteils weil Möhren süß schmecken, andererseits wegen ihrer fahlen, gelben Farbe;
ißt einer gekochte Möhren, wird er eine Krankheit durchmachen, die jedoch nicht lange dauert,
weil Möhren schnell verdaut sind. Träumt einer, er trinke Möhrenwein und werde davon trunken,
wird er mit Anstrengung zu Macht kommen, aber auch entsprechend der Trunkenheit erkranken;
hat er sich aber nicht betrunken, wird er in Krankheit und Trübsal fallen.
ERBSEN = eine kleinliche, pedantische Persönlichkeit,
die das Leben unnötig schwermacht
Erbsen im Traum bedeuten Ratschläge, die gut für uns sind, nach denen wir aber nicht gefragt haben, wie z. B. elterliche Kritik.
Jemand beurteil die Beschaffenheit von etwas in unserem Leben. Kompetenter Rat, um den man nicht gebeten hat. Das Gefühl haben, mehr
zu bekommen, als man verlangt.
Erbsen im Traum können ach auf eine kleinliche, pedantische Persönlichkeit {umgangssprachlich "Erbsenzähler"} hinweisen, die sich selbst
und anderen das Leben nicht unnötig schwermachen sollte. Schmetterlingsblütler, die im Hin- und Hergewoge der Umwelt nach oben
streben und Nützliches erzeugen. Übersetzt: das vernünftige Taktieren im Wachleben, um für sich etwas zu erreichen.
Siehe Bohnen Gemüse Hülsenfrüchte Karotte Linsen Pflanzen Suppe
- Sieht man blühende Erbsen oder sammelt die Früchte, verheißt das Wohlstand.
- Steckt man Erbsen neu ins Beet, wird ein Plan gut gedeihen, eine Hoffnung in Erfüllung gehen.
- Der Verzehr von gekochten Erbsen soll nach alten Quellen aber Krankheit, Leid und Not, die Erbsensuppe familiären Streit
ankündigen.
- Wer im Traum Erbsen zählt, steht vor einem schwierigen und langwierigen Entwicklungsprozeß.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Erbsen gelten im allgemein als Gewinn durch Redlichkeit;
- Erbsen stecken: gibt Hoffnung für ein Vorhaben;
- Erbsen pflanzen: Hoffnungen hegen, die sich erfüllen werden;
- Erbsen wachsen sehen: deutet auf gedeihliche Geschäfte hin;
- Erbsen sehen: guter Fortgang eines begonnenen Unternehmens;
- Erbsen sammeln: Pläne werden sich zum Guten wenden und man wird die Früchte seiner Mühen ernten;
- Erbsen im Wasser kochen: bedeutet Ärger;
- gekochte Erbsen: die Früchte der Arbeit genießen können;
- Erbsensuppe sehen: bringt Streit in die Familie;
- Erbsen in der Dose: Ihre größten Hoffnungen werden kurzfristig in einer Sackgasse enden, doch schließlich fügt sich alles zum Guten;
- getrocknete Erbsen: die Gesundheit überstrapazieren; auch: Geld, das auf zweifelhafter Weise erworben wurde;
- getrocknete Erbsen essen: nach einem großen Erfolg kündigt sich ein kleiner Rückschlag in Ihrem Lebensglück und Wohlstand an;
- frische Erbsen essen: Zeichen für robuste Gesundheit und die Anhäufung von Reichtum; Bauern und Ihren Frauen verheißt es viel Arbeit.
(arab.):
- Erbsen sehen: Vermehrung des Vermögens in Aussicht;
- für Frauen allgemein können Erbsen Schwangerschaft ankündigen;
- Erbsen pflücken: warte bis die Zeit günstiger wird;
- Erbsen sammeln: Wohlstand erlangen, durch gute Einnahmen;
- Erbsen essen: man beschuldigt dich ungerechterweise einer unschönen Handlung; auch: dein Vermögen vergrößert sich, du wirst es aber nicht behalten;
- Erbsen blühen sehen: Glück in Unternehmungen;
- Erbsen stecken: bedeutet gute Häuslichkeit.
(indisch):
- Erbsen blühen sehen: du hast Glück in all deinen Unternehmungen;
- gekochte Erbsen: durch rasche Abwicklung deiner Geschäfte kannst du zu Gewinn kommen;
- Erbsen sammeln: Wohlstand wird in dein Haus einziehen.
STEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
ZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterTELLER = Kreis netter Menschen,
die sich in froher Runde treffen
Assoziation: Gefäße für Nährendes.
Fragestellung: Womit will ich mich nähren?
Teller im Traum deutet auf einen Kreis netter Menschen hin, die sich in froher Runde trifft {wobei der Teller auch für leibliche
Genüsse stehen kann}. Teller steht für Pläne, Absichten, Bedürfnisse und Begierden. Ist der Teller wie eine Schüssel geformt, dann
verkörpert er weibliche Eigenschaften. Ein Teller symbolisiert auch ...
weiterKLEIN = etwas,
das keine besondere Beachtung erfordert oder Minderwertigkeitsgefühle
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit?
Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich
selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein.
Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg
TOMATE = Annehmlickeit und Zufriedenheit,
mit seinem alltäglichen Leben zufrieden sein
Tomate im Traum bedeutet Zufriedenheit mit dem, was wir besitzen. Sie kann das alltägliche Leben widerspiegeln. Mit dem
einfachen Leben zufrieden sein. Wir sind nicht an Abenteuern oder an einem besonders aufregenden Leben interessiert. So können
Tomaten das häusliche Glück widerspiegeln, so dass wir uns wohlfühlen und das Leben in stabilen, normalen Bahnen abläuft.
In Scheiben geschnittene Tomaten bedeuten, dass wir ...
weiter