ABEND = eine zur Neige gehende Zeit,
die bei älteren Menschen oft den Lebensabend abbildet
Abend im Traum kann auf ein erhöhtes Bedürfnis nach Entspannung hinweisen und vor chronischer Überforderung warnen.
Grundsätzlich hat Abend etwas mit Ruhe, Erholung, nachlassenden körperlichen und geistigen Kräften zu tun {umgangssprachlich auch
Lebensabend}. In der geträumten Abendstunde äußern sich manchmal geheime seelische Wünsche. Früheren Sorgen finden ein
glückliches Ende.
Das Bild des Abends erscheint meist zu Beginn eines Traumes, entweder als Traumlandschaft oder als Stimmungslage. Es bedeutet, dass
man sich im Traum seinem Unterbewußtsein nähern wird. Er kann stellvertretend auch für Zwielicht und die Grenzen des bewußten
Verstands stehen. Vielleicht gibt es in Ihrer Umgebung Erscheinungen, die man erst zu sehen vermag, wenn man sich mit dem Unbewußten
befasst.
Spirituell:
Der Abend symbolisiert Alter und viele Jahre Erfahrung.
Siehe Abendessen Abendmahl Abendrot Abendspaziergang Dämmerung Feierabend
- Bei einem gemütlichen Abend die Hände in den Schoß legen, ist im Sinne von Feierabend zu verstehen; man hat seine
Pflichten und Aufgaben gut erfüllt und darf/soll sich jetzt etwas Erholung gönnen.
- Abend bedeutet bei älteren Menschen oft den Lebensabend. Das ist häufig bei Menschen der Fall, die sich bereits in der
zweiten Lebenshälfte befinden.
- Bei jüngeren Menschen ist damit eine zur Neige gehende Zeit gemeint.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Abend symbolisiert in jeder Verbindung ein Nachlassen geistiger und körperlicher Kräfte;
- hereingebrochener Abend: bedeutet unerfüllte Hoffnungen und unglückliche Spekulationen;
- Abend mit leuchtenden Sternen: momentaner Kummer, auf den jedoch eine strahlende Zukunft folgt.
(arab.):
- Abendstunde ist im allgemeinen Symbol für Alter und Erfahrung.
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterHANDY = emotionale Nähe,
Beziehungen oder Dinge, die uns sehr wichtig sind
Assoziation: Kommunikation mit der Außenwelt.
Fragestellung: Mit welchen Menschen stehe ich in emotionalem Kontakt?
Handy im Traum repräsentiert, dass wir dringend etwas benötigen. Dabei kann es sich um Wünsche, Überzeugungen,
Vertrauen, Begierde oder Sehnsüchte handeln, die uns wichtig sind und die wir nicht verlieren wollen. Es kann auch Verbindungen zu
andere Menschen symbolisieren, von denen wir uns ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterANRUF = verborgene Aspekte der Persönlichkeit,
empfänglicher für Einsichten oder Erkenntnisse sein
Assoziation: Informationen drängen sich auf, bieten sich an.
Fragestellung: Was bedeutet der Anruf? Wer war der Anrufer?
Anruf im Traum stellt bislang verborgene Aspekte der Persönlichkeit dar, deren wir uns bald bewusst werden. Etwas im
Leben fordert unsere ganze Aufmerksamkeit. Wir sind offener oder scharfsinniger für neue Erkenntnisse. Eine vage Situation könnte bald
verständlicher werden.
Wenn das ...
weiterEX = ein Persönlichkeitsmerkmal seiner selbst,
das auch der Ex-Partner aufweist
Ex im Traum stellt in der Regel ein Persönlichkeitsmerkmal von uns selbst dar, den auch der Ex-Partner aufweist.
Alternativ kann der Ex-Partner auch eine schlechte Angewohnheit, oder ein erlebter Misserfolg bedeuten.
Träume über unsere{n} Ex sind ein sehr häufiges Traumthema, vor allem nach dem Beenden einer Beziehung. So ein Traum kann viele
Dinge bedeuten, je nachdem zu welchem Zeitpunkt der Traum sich ereignete, ...
weiterRUFEN = das Wecken der Aufmerksamkeit,
um auf Risiken im Alltag hingewiesen zu werden
Assoziation: Aufmerksamkeit wecken;
Fragestellung: Was drohe ich zu übersehen?
Rufen im Traum kann Erkenntnisse aus dem Unbewußten anzeigen, die oft auf reale Risiken im Alltag hinweisen. Manchmal wird
man auch auf einen anderen Menschen aufmerksam gemacht, dem man helfen sollte, eine schwierige Phase zu überwinden.
In der traditionellen Deutung bedeutet im Traum gerufen werden, einen "schlechten Ruf" bekommen; ...
weiterHOEREN = eine starke Beeinflußbarkeit,
kann aber auch reale Geräusche als Ursache haben
Hören im Traum kann durch die noch wahrgenommenen Geräusche, aber auch durch Krankheit und Erschöpfung ausgelöst
werden, da man im Traum von allen realen Geräuschen noch erreicht wird. Als Traumsymbol deuten viele Geräusche darauf hin, dass wir
von anderen zu stark beeinflußbar sind.
Lauscht man heimlich, kann dies ein Bild für unere Neugierde oder auch für Mißtrauen sein.
Sieht man im Traum lauschende Ohren ohne ...
weiterREDE = ein Mitteilungs- und Geltungsbedürfnis,
auf seine Umwelt einwirken wollen
Rede im Traum {Ansprache} kann ein Mitteilungs- und Geltungsbedürfnis versinnbildlichen; man will sich vielleicht im Wachleben
allzusehr in den Vordergrund drängen. Auf jeden Fall möchte man auf seine Umwelt wirken und sie in seinem Sinne beeinflussen. Auch warnt
sie oft vor Übertreibungen, mit denen man anderen auf die Nerven fällt. Manchmal weist sie auf Schwatzhaftigkeit hin.
Im Traum vor einer großen Menschenmenge ...
weiter