joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 290 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 06.11.2017
Ein Mann im Alter zwischen 35-42 gab folgenden luziden Traum ein:
Erfinden
Löste mich von meinen physischen Körper und schwebte umher. Ich sagte dann zu mir, dass ich etwas Erfinden möchte.ERFINDUNG = in Verbindung mit seiner Kreativität stehen,
auch einen rastlosen Geist haben, der sich wißbegierig ständig mit der Welt auseinandersetzt

Der Traum von einem Erfinder setzt den Träumenden in Verbindung mit seiner Kreativität. Doch ist der Erfinder eher Verstandesmensch als praktisch Handelnder; er ist fähig, eine Idee aufzugreifen und sie auf ihre Machbarkeit hin zu durchdenken.
Der Erfinder kann als weiser Lehrer und Ratgeber in Träumen auftauchen, wenn man in schwierigen Situationen Rat und Hilfe sucht; seinen Empfehlungen kann man jedoch nur bedingt vertrauen, denn sie sind oftmals unrealistisch weltfremd. Allgemein kann der Erfinder für einen rastlosen Geist stehen, der sich neugierig und wißbegierig ständig mit der Welt auseinandersetzt.
Erfindung kündigt oft eine grundlegende Veränderung im Leben an, die zum Beispiel durch vertiefte Selbsterkenntnis in Gang kommt; dahinter kann auch die Unzufriedenheit mit der augenblicklichen Lebenssituation stehen. Eine mißlungene, nicht funktionsfähige oder kuriose Erfindung weist darauf hin, daß man zu idealistisch und weltfremd ist und deshalb keinen Erfolg haben wird, obwohl man sich sehr viel Mühe gegeben hat.
Psychologisch: Im Traum von einem Erfinder verbindet sich der Träumende auf der psychologischen Ebene mit der Seite seiner Persönlichkeit, die rational und logisch denkend, zugleich aber auch introvertierter ist.
Spirituell: Der Erfinder im Menschen ist der Teil, der Verantwortung für die Entwicklung übernimmt und neue Seinsweisen "erfindet".
Siehe Neu Wissenschaft Entdeckung Patent
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- meist Zeichen von Unzufriedenheit mit den gegebenen Umständen; man sollte auf jeden Fall realer denken lernen;
- einen Erfinder sehen: bald eine einzigartige Arbeit übernehmen, die den Ruf des Namens aufwertet;
- Erfindung machen: Erfolge bei weiterem Fleiß; man bekommt eine wichtige Mitteilung, die einen veranlassen wird, etwas in seinem bisherigen Leben zu ändern;
- sich für eine Erfindung interessieren: nach Wohlstand streben und seine Pläne verwirklichen;
- keinen Erfolg mit einer Erfindung haben: man hat zu idealistische Ideen, die sich nicht in die Praxis umsetzen lassen;
- Erfindung in der Kriegstechnik von einer großen träumen: kündet beunruhigende Ereignisse in der Politik an.
- Erfindung machen: Es wird dir etwas Neues gelingen und Geld bringen.
Schweben im Traum wird in der klassischen Traumdeutung mit der Sexualität in Beziehung gebracht. Doch das durch das Traumbild ausgedrückte Bedürfnis nach Freiheit ist von ebenso großer Bedeutung. Wenn man, offenbar ohne seinen Willen, davongetragen wird, öffnet man sich umfassend für die Kraft hinter seinem bewußten Selbst. Man befindet sich in einem Zustand äußerster Entspannung und läßt sich einfach von den Ereignissen ... weiter
Assoziation: Äußere Form der inneren Natur. Fragestellung: Welcher Teil ist wichtig? Körper im Traum versinnbildlicht die Persönlichkeit und die Art, wie man sich nach außen repräsentiert und das Leben bewältigt. Im Traum symbolisiert der Körper oft das Ich. Die individuelle Bedeutung leitet man aus den Lebensumständen ab. Da sich der Mensch als Säugling zuallererst als "körperlich" erlebt, ist der Körper seine erste ... weiter