KRABBEN = Garstigkeit,
eine reizbare oder unzufriedene Einstellung an den Tag legen
Assoziation:griesgrämig und unzufrieden sein; Geringwertigkeit.
Fragestellung: Wer geht mir mit seiner schlechten Laune auf den Geist?
Traum-Kraben stehen für eine reizbare oder pessimistische Einstellung. Eine mürrische Person. Schlechter Laune haben, alles
herunter reden. Nichts Gutes oder Aufbauendes respektieren. Eine Einstellung haben, die die gute Laune der anderen ruiniert. Jemand
versucht einen neidisch zu machen, so dass man selbst schlechte Laune bekommt.
Siehe Krebs Fisch
- Seitwärts gehende Krabben: Man überlege also, ob man ein Ausweichmanöver im Sinn hat.
- Ihre Scheren scharren Sand zusammen: ein Symbol für Raffsucht und Besitzstreben aber auch für Festklammern und Horten
oder auch Groll.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Krabben sehen: man wird in Komplikationen verwickelt, zu deren Lösung ein sicheres Urteilsvermögen nötig ist;
Liebenden bedeutet dieser Traum ein langes und schwieriges Werben.
FISCH = das Unbewußte,
etwas an sich bemerken, das man nicht richtig begreift
Assoziation: Subtile Beeinflussung und Erkenntnis.
Fragestellung: Was schlummert unter der Oberfläche?
Fisch im Traum steht für unbewusste Gedanken oder unbewusste Wahrheiten. Er symbolisiert allgemein das Unbewußte und
seine Inhalte, die uns unmerklich beeinflussen. Dinge, die wir an uns selbst bemerken, aber nicht ganz verstehen. Sich über etwas bewusst
werden, das wir nicht vollständig begreifen können. ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterBLAU = Wahrheit, Harmonie, seelische Gelöstheit,
alles ist gut
Assoziation: Harmonie, Spiritualität, Innerer Frieden; Ergebenheit.
Fragestellung: Welches ist die Quelle meines inneren Friedens?
Blau im Traum ist die Farbe der Wahrheit, der seelischen Gelöstheit und der geistigen Überlegenheit. Träume in Blau sind also
positiv zu bewerten. Blau symbolisiert Ruhe, Ideale, religiöse und andere Gefühle, so träumen oft sensible, in sich zurückgezogene
Menschen. Im Traum wird ...
weiterESSEN = die Einverleibung von Erfahrungen,
ein grundlegender Nährstoff oder ein Feedback, das fehlt
Assoziation: Ernährung, Befriedigung, Genuß.
Fragestellung: Welchen Teil von mir nähre ich?
Essen im Traum steht allgemein für Bedürfnisbefriedigung. Es kann als körperliches Signal auftreten, wenn wir tatsächlich
Hunger haben; dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Allgemein bedeutet Essen im Traum die
Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten. ...
weiterFARBEN = Aussagen über den seelischen Zustand,
je intensiver, desto bedeutsamer die Symbolik
Farben im Traum hängen von den persönlichen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Farben ab. Was ebenfalls
nicht allgemeingültig berücksichtigt werden kann, sind die vielen Farbabstufungen, Sättigungsgrade und Helligkeitswerte. Carl Jung, ein
berühmter Psychologe glaubte, dass Schwarz mit unserem Unbewussten verbunden sei, Weiß oder helle Farben dagegen unser
Bewusstsein repräsentieren, Gelb steht für ...
weiterTELLER = Kreis netter Menschen,
die sich in froher Runde treffen
Assoziation: Gefäße für Nährendes.
Fragestellung: Womit will ich mich nähren?
Teller im Traum deutet auf einen Kreis netter Menschen hin, die sich in froher Runde trifft {wobei der Teller auch für leibliche
Genüsse stehen kann}. Teller steht für Pläne, Absichten, Bedürfnisse und Begierden. Ist der Teller wie eine Schüssel geformt, dann
verkörpert er weibliche Eigenschaften. Ein Teller symbolisiert auch ...
weiterKLEIN = etwas,
das keine besondere Beachtung erfordert oder Minderwertigkeitsgefühle
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit?
Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich
selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein.
Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg
SCHWANZ = Rest aus der Vergangenheit der bisher nicht verstanden wurde,
oder sexuelle Erregung und Triebe
Schwanz im Traum steht entweder für einen Rest aus der Vergangenheit, den man bisher nicht
verstanden hat und daher immer bei sich trägt, oder für sexuelle Erregung und Triebe, beziehungsweise für den Penis, zum Teil auch für
Tatkraft und Zielstrebigkeit.
Der wedelnde Schwanz wird als Glückssymbol verstanden.
ein langer Schwanz bereitet darauf vor, dass man lange auf einen Erfolg warten muss.
Packen wir den ...
weiterBEWUNDERN = unter erheblichen Minderwertigkeitskomplexen leiden,
die man durch einen solchen Traum ausgleichen möchte
Dieser Traum will deutlich machen, daß der Träumende unter erheblichen Minderwertigkeitskomplexen leidet, die er durch einen solchen
Traum ausgleichen möchte.
Es ist aber auch möglich, daß er eine Person verehrt und sich nicht traut, ihr seine Zuneigung einzugestehen.
Siehe Erstaunen Applaus Anbeten Verehren