joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 40 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 22.09.2017
Eine Frau im Alter zwischen 56-63 gab folgenden Traum ein:
Park
Ich befinde mich in einem Freizeitspark, mein Sohn und Schwiegertochter, sowie die zwei Enkelkinder sind dabei. Die Stimmung ist seltsam, die Enkeltochter sagt auf einmal zu mir, ich möchte heute Nacht im Bett schlafen, nicht im Auto. Daraufhin packe ich alle ein und nehme sie mit zu mir in mein Haus.Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego. Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden? Auto im Traum weist auf die Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit man in der Lage ist, die Kontrolle über die Richtung seines Lebens zu bestimmen. Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer Energie in Verbindung gebracht (wie Kraft, Ausdauer, ... weiter
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst. Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst? Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie man seine aktuellen Lebensumstände beurteilt. Wobei man versucht, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben bewährt haben. Die verschiedenen Räume und ... weiter
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament. Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben? Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem man kaum berührt wird oder gegen das man nicht mehr ankämpfen will. Problematische Situationen, die man erduldet oder toleriert, weil man inzwischen gut damit zurechtkommt. Schwierigkeiten erst mal überschlafen wollen. ... weiter
Enkel im Traum kann Freude oder Glücksgefühle gegenüber jemanden bedeuten, mit dem man aber auf Distanz bleiben will. Jemanden nach Abschluss seiner Pflicht das Beste wünschen. Enkelkind im Traum kann auch verärgert sein reflektieren, weil man sich schon wieder für etwas engagieren soll, mir dem man schon zu lange beschäftigt war. Oder man hält andere Leute für faul und egoistisch, weil sie anspruchsvolle Dinge von einem ... weiter
Assoziation: Bewußtlosigkeit, Vergesslichkeit; leichtsinnige Sorglosigkeit. Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, wach zu werden? Schlafen im Traum stellt leichtsinnige Sorglosigkeit dar, so dass man eine drohende Gefahr oder ernste Schwierigkeiten gar nicht bemerkt. Es kann aber auch Vergesslichkeit bedeuten, oder das völlig ahnungslose Dastehen vor einem Problem. Schlaf(en) warnt manchmal vor der ... weiter
Assoziation: Jugendlicher Aspekt des Selbst. Fragestellung: Welche Erwartungen und Hoffnungen habe ich für die Zukunft? Sohn im Traum weist auf eine Situation, bei der man Erfolge und Wachstum erwartet. Hat man im wirklichen Leben mehrere Söhne, so stellt jeder Sohn eine andere wahrhafte Eigenschaft von einem selbst dar. Dabei kommt es darauf an, welche eigenen Merkmale oder Gefühle am meisten mit dem Sohn in Einklang ... weiter
Assoziation: Dualität, Zwei(fel); Opposition, Konflikt; Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem? Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen. Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. Im ... weiter
Assoziation: Geheimnis; unbewußte Inhalte; Unklarheit. Fragestellung: Welche Finsternis bin ich zu durchdringen bereit? Nacht im Traum stellt Verwirrung, Hindernisse oder Rückschläge dar. Man steht vor einem Problem, für das man keine Lösung findet oder das einen daran hindert, weiterzukommen. Es kann auch eine Wende hin zum Schlechten symbolisieren, weil sich eine positive Angelegenheit in ihr Gegenteil verwandelt ... weiter
Schwiegersohn im Traum als auch Schwiegertochter soll manchmal auf einen Irrtum hinweisen; das bezieht sich oft auf einen Menschen, über dessen Eigenschaften man sich täuscht.
Assoziation: Reisevorbereitung; sortieren oder verstauen von alten Gedanken und Vorstellungen. Fragestellung: Was möchte ich mitnehmen und was zurücklasen? Packen im Traum verweist auf einen Auswahlprozeß, den man durchführen muß, um zu entscheiden, was einem wichtig ist und was nicht. Wichtig ist, was man im Traum packt; erst daraus kann man Schlüsse auf einen Wandel zum Guten oder Schlechten ziehen. Jedenfalls ... weiter