joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 223 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 14.09.2017
Eine junge Frau im Alter zwischen 21-28 gab folgende Vision ein:
Durcheinander
Ich bin mit einer Freundin durch Räume gelaufen und Lager.Und habe mir mit einen Stab von der Uhr die Arme zerkratzt.
Es ist Blut gelaufen.
Jemandhat seine Brille angekommen und mich angeschaut
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden. Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick? Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an, welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde repesentieren oft unbewusste Vorwürfe - gerichtet ... weiter
Assoziation: Energie, Vitalität, Lebenskraft. Fragestellung: Wie gesund und stark fühle ich mich zur Zeit? Blut im Traum symbolisiert Lebensenergie, Kraft und Gesundheit. Es bedeutet, dass man sich mutig seinen Herausforderungen stellt. Die gleiche Bedeutung haben nicht blutende Wunden, durch Adern fließendes Blut oder das Blut eines Widersachers. Blutüberströmt sein, Blutverlust, Blutungen oder Blutlachen zeigen ... weiter
BRILLE = die Einstellung und den Glauben,
intelligenter, verantwortlicher, oder vorsichtiger zu sein

Assoziation: Sehkraft, Einstellung, Glaubenshaltung. Fragestellung: Welche Korrektur muss ich vornehmen, um klar zu sehen? Brille im Traum versteht man allgemein als den Wunsch, das Leben, die anderen Menschen und sich selbst besser zu verstehen und zu durchschauen. Vielleicht beinhaltet das aber auch die Mahnung, sich nicht zu viel mit sich selbst zu befassen, weil man sonst zu leben "vergißt", oder, eine zu ... weiter
Arm sein, siehe unter Armut Assoziation: Stärke, Bereit sein; Talente, Möglichkeiten. Fragestellung: Wofür bin ich bereit, oder worauf bereite ich mich vor? Was bin ich zu geben oder zu empfangen bereit? Arm im Traum steht symbolisch für die Fähigkeit und die Grundlage des Handelns. Dementsprechend kann man den Verlust oder die Lähmung eines Armes deuten. Des weiterem stehen Arme für das Behütetsein, ... weiter
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft braucht man mehr Raum, um seine Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Man muß sich mehr darum bemühen, seine Vorstellungen von der Begrenztheit seines Ichs zu überwinden. Der Raum kann auch unsere ... weiter
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß. Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen? Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird. Etwas am Laufen zu ... weiter
Assoziation: Zeitplanung; Maß. Fragestellung: Wieviel Zeit habe ich? Was geht zu Ende? Uhr im Traum stellt ein ausgeprägtes Gespür für gutes Timing dar. Den Stand der Dinge deutlich im Bewusstsein haben. Wissen, was getan oder vermieden werden kann. Darüber hinaus kann eine Uhr auch den optimalen Zeitablauf einer Angelegenheit widerspiegeln, ob bestimmte Aktionen langsamer oder schneller ablaufen müssen. Blickt ... weiter
Stab im Traum (Stecken, Stock) kann als Phallussymbol für sexuelle Bedürfnisse auftauchen. Ein Stab besteht aus Holz oder aus anderen Materialien und ist schlanker und nicht so lang wie ein Stock. Im Sinne eines Stocks oder eines Mitarbeiterstabes symbolisiert er Unterstützung, die man entweder braucht oder besitzt. Es ist unsere Aufgabe, uns darüber Klarheit zu verschaffen, welche der beiden Möglichkeiten zutrifft. Weitere ... weiter
Die meisten Träume reden von der Abfahrt, die wenigsten beginnen mit einer Ankunft. Da ist man unbewußt an einem Ziel angekommen und hat nun den Weg aus der Halle des Unbewußten zu finden, den Weg mit unserem Gepäck, unserer gewonnenen Reiseerfahrung, hinein in den bewußten Tag. Wiederum ist bedeutsam, wer oder was uns abholt, wichtig, zu welcher Tages- oder Nachtzeit man ankam, zu überlegen, was man nun vorhat nach ... weiter
Zu Lagerhaus Lebt man als Gefangener oder Flüchtling, ohne es zu sein, in einem Lager, hat man im Wachleben mit Problemen zu kämpfen, ist man in Vorurteilen befangen. Nur die Freizeitlager lassen positive Schlüsse zu: Man will sich im Kreise fröhlicher Menschen bewegen; sehnt sich aus der Einsamkeit heraus nach Harmonie und Geselligkeit.