joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 488 | |
![]() | Diesen Traum bewerten : | ![]() |
Am 13.09.2017
gab ein Mann im Alter zwischen 42-49 diesen Traum ein:
Olis trsum
Oli hat kein lastwagenbillet mehr, ist aber noch in einem Betrieb eingesstellt und dsrf tozdem noch fahren. Oli fshrt immer die selbe strecke aber die strecke ist nicht die selbe. Dan kündigt oli den jop, weil er seine rute nicht mehr findetKündigung im Traum heißt, aufzugeben und sich bedeutender Veränderungen im Leben bewußt zu sein. Vielleicht müssen wir unser Leben überdenken und uns an den Gedanken gewöhnen, dass es Bereiche und Dinge gibt, die wir aufgeben sollten. Kündigung umschreibt die Angst, dass wir etwas nicht richtig gemacht haben könnten. Meist löst sich diese Befürchtung im bewußten Leben in Wohlgefallen auf; wir zeigen uns im Beruf ... weiter
Assoziation: Arbeit an Energie und Kraft. Fragestellung: Wie weit kann ich kommen? Welches ist mein Wunschziel? Fahren im Traum hängt in seiner Bedeutung davon ab, welches Fahrzeug wir benutzen. Grundsätzlich ist damit eine Veränderung im Leben verbunden. Es deutet jedoch immer das Weiterkommen wollen auf der Lebensfahrt an, das Streben nach echten Werten. Autofahren kann Macht, Dominanz und Autorität ... weiter
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis. Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit? Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muß man allerdings auch mit dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ... weiter
Rute im Traum symbolisiert ein kleineres Problem. Alternativ kann sie etwas in uns darstellen, das sehr empfindlich oder leicht zu brechen ist. Das Gefühl, dass uns jemand anderes in Verlegenheit bringen oder ruinieren könnte, als wäre es nichts. Will man sie selbst binden, schafft es aber nicht, hat man im Wachleben verworrene Vorstellungen oder kommt mit einer bestimmten Arbeit nicht voran. Wer mit Ruten geschlagen ... weiter