joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 357 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 27.01.2008
Ein Mann im Alter zwischen 49-56 gab folgenden Falltraum ein:
Michael Schuhmacher
Sitze mit Michael Schuhmacher in einem Sportwagen. Wir rasen los und fahren an einer Fabrikhalle vorbei. Es befinden sich Fahrrad-fahrer und Fußgänger auf der Straße und blockieren den Weg, doch ohne zu bremsen überwinden wir jedes Hindernis.Assoziation: Entscheidungsfindung, Selbstkontrolle;
Fragestellung: Wobei fühle ich mich frei und mächtig?
Sportwagen im Traum spiegelt die Anstrengungen im Leben das zu bekommen, was man möchte, während einer Zeit des Reichtums, wo man kaum auf Widerstand stößt.
- Unfall mit einem Sportwagen deutet auf Probleme oder Schwierigkeiten; die auf eine momentane Schwäche oder einen Mangel an Selbstkontrolle zurückzuführen sind. Diese Symbolik kann auch auf schlechte Entscheidungen oder Arroganz hinweisen.
- Ein roter Sportwagen symbolisiert eine auf Macht basierende Entscheidungsfindung im negativen Sinne. Mit großem Erfolg das bekommen was man will, wobei die Moral oder andere Menschen auf der Strecke bleiben.
- Einen Sportwagen fahren bedeutet, dass man ehrlich zu sich selbst sein muß. Es gibt eine Herausforderung, die bald kommt, und uns die Möglichkeit eröffnet, den Weg für mehr Reichtum zu ebnen. Wenn man noch jung ist und damit fährt, deutet dies auf Unreife, oder man versucht sich im Wachleben besonders "cool" zu präsentieren.
- Von einem Ferrari träumen repräsentiert völlige Entscheidungsunabhängigkeit, bei der einem niemand mehr hineinredet, geschweige denn etwas vorschreibt.
- Wenn ein Auto rasend schnell fährt, oder außer Kontrolle gerät, kann dies das eigene Leben widerspiegeln. Dies kann ein klarer Hinweis darauf sein, dass man sich im Wachleben gestresst fühlt.
- Ein Luxusauto (egal welche Farbe) bedeutet oft, dass man zahlreiche Möglichkeiten hat, Geld zu verdienen.
Siehe Auto Coupe Farben Limousine Oldtimer
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens. Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs? Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung kann man ablesen, wie man sich gerade fühlt, und sein Leben führt, oder in welcher Art man mit seinen Mitmenschen umgeht und ... weiter
Assoziation: Fortkommen aus eigenem Antrieb; Freizeit. Fragestellung: Habe ich genug Kraft, um es zu schaffen? Wird es Spaß machen? Fahrrad im Traum steht für das Streben nach Harmonie und Ausgeglichenheit. Man trachtet danach, seine Aufgaben und Probleme vorwiegend aus eigener Kraft zu bewältigen. Auch: Eigenmächtig Ornung ins Chaos bringen, um wieder zur gewohnten Normlität zurückzukehren; versuchen, sich besser in ... weiter
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet. Der Traum von einem guten Weg stellt eine ... weiter
SITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein

Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit seinen Entscheidungen dar, oder man wünscht sich momentan nichts zu tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein. Sitzt man unbequem oder fällt vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für seine Erschöpfung; Verkrampfung oder innerliche Angespanntheit. Im Alptraum deutet sitzen auf Probleme hin, die durch nicht ... weiter
Assoziation: Arbeit an Energie und Kraft. Fragestellung: Wie weit kann ich kommen? Welches ist mein Wunschziel? Fahren im Traum hängt in seiner Bedeutung davon ab, welches Fahrzeug man benutzt, immer ist damit eine Veränderung im Leben verbunden. Deutet immer das Weiterkommen wollen auf der Lebensfahrt an, das Streben nach echten Werten. Rückwärts fahren verdeutlicht, dass wir uns zurückwenden sollten, um uns klar ... weiter
Assoziation: Kontrolle oder Verringerung der Geschwindigkeit. Fragestellung: Welche Situation oder Beziehung will ich verlangsamen? Bremsen im Traum weist darauf hin, dass uns die Entwicklung einer Angelegenheit oder Beziehung zu schnell geht. Es tauchen plötzliche Hindernisse oder Überraschungen auf. Man ist überfordert oder kann nicht mithalten, weil alles viel zu schnell vorangeht. Eine getroffene Entscheidung hat ... weiter
Hindernisse im Traum können viele Gestalten annehmen: Wall, Wand, Hügel, Berg, dunkler Wald und so fort. Meist ist klar, dass man diese Hindernisse überwinden muß. Das Hindernis, das sich uns im Traum in den Weg stellt, ist in seiner Bedeutung wörtlich zu nehmen und kann immer direkt auf das Wachleben übertragen werden. Für die Deutung ist es wichtig, um was für ein Hindernis es sich dabei handelt und in welcher ... weiter
Der Traum-Chauffeur ist der Teil der Persönlichkeit, der sich für die Ziele anderer einsetzt, der die ganze Lauferei übernimmt. Man hilft jemanden, indem man sich lediglich mit den zwar notwendigen aber nur nebensächlichen Dingen einer Sache beschäftigt. Lässt man sich chauffieren, zeigt dies, dass man sich hauptsächlich auf das positive Ergebnis einer Angelegenheit konzentriert. Die dazu nötige Kleinarbeit wird von anderen ... weiter
Rasen im Traum zeigt uns, wie gut oder schlecht etwas ist. Man wird sich darüber bewusst, wie gut oder schlecht ein Bereich unseres Lebens ist. Liegt der Rasen grün und gepflegt in der Traumlandschaft, weist er auf unser Wohlergehen hin. Er spiegelt unsere Gefühle darüber wider, wie gut etwas ist. Ist er ungepflegt und voller Unkraut, läßt er des Lebens Schattenseite, ein etwas schlampiges Verhältnis oder ein ... weiter
Assoziation: Arbeitseifer, Tüchtigkeit; Fragestellung: In welchem Zustand befand sich die Traumfabrik? Fabrik im Traum symbolisiert Tatkraft und Schaffensdrang. Die dort herrschenden Verhältnisse geben Auskunft, wie gut oder schlecht man mit den anderen Menschen vorankommt. Zuweilen deutet die Fabriksymbolik auf eine in Routine und Gewohnheiten erstarrte, monotone Lebensweise. Im ungünstigsten Fall kann sie auf ... weiter