joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 466 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 10.05.2017
Ein Mann im Alter zwischen 42-49 gab folgenden Alptraum ein:
Kollegin ist völlig verrückt
Bin mit mehreren Leuten zusammen, als eine Kollegin völlig verrückt wird. Sie liegt auf dem Bett und verdreht die Augen. Ich kann sic beruhigen, indem ich sage sie brauche keine Angst zu haben und indem ich mich neben sie lege.Später sehe ich ein hellblaues Licht auf einer Uhr.
Kollege im Traum steht für Zusammenarbeit und Teamwork. Als soziales Symbol steht es auch im Traum für die Arbeit an den Beziehungen im Kollektiv. War er verärgert über uns, oder konnten wir ihn nicht ausstehen sollten wir uns im wirklichen Leben kooperativer zeigen. Fanden wir ihn symphatisch dann werden unsere Pläne erfolgreich verlaufen.
- Von einem Kollegen träumen, den man kennt, stellt die ehrlichsten Gefühle gegenüber dieser Person dar. Man will bestimmte Eigenschaften, Gefühle oder Gedanken von ihm/ihr ins eigene Leben übernehmen.
- Den Kollegen nicht kennen, weist auf Menschen im Wachleben hin, die ähnliche Zielen oder Interessen verfolgen, wie man selbst.
Assoziation: Totaler Kontrollverlust; Freiheit von Verantwortung.
Fragestellung: Was hält mich zusammen? Was geschieht, wenn ich es verliere?
Verrückter im Traum bedeutet, dass man seine Hemmungen loslassen und intensiver leben möchte. Eigentlich möchte man rücksichtslos handeln, aber die Umstände lassen es nicht zu. Natürlich ist es gut, ab und zu seine Hemmungen loszulassen, wenn andere nicht darunter leiden müssen. Es kann auch sein, dass man sich ständigen Demütigungen aussetzt, weil man sich zu sehr in jemanden verliebt hat oder sich ärgert, weil man selbst oder andere, sich unangemessen verhalten haben.
- Wenn man selbst verrückt ist, stellt dies einen unkontrollierbaren Aspekt eines extremen Gefühls dar. Ist man sich im Traum bewußt, dass man mit den anderen nicht übereinstimmt und für verrückt gehalten wird, dann gliedert man sich nicht völlig in die Gesellschaft oder in die Gruppe ein. Oder man betrachtet im Traum einen Teil seiner selbst, der außer Kontrolle geraten, ist und der unter bestimmten Bedingungen angsterregend sein kann. Wenn man träumt, verrückt zu sein, und sich gleichzeitig in einer schlechten Situation befindet, kann dies darauf hindeuten, dass man hoffnungslos verliebt ist.
- Jemand, der verrückt geworden ist, kann Gefühle über sich selbst oder sonst jemand darstellen, der das Masshalten oder die Kontrolle in einer Leidenschaft verloren hat. Liebe für jemanden empfinden, der auf Probleme hindeutet. Emotional nicht mehr in der Lage sein, seine Gedanken von etwas oder jemandem fernzuhalten.
- Wahnsinnige können zukünftigen Wohlstand ankündigen. Sie sind ein Zeichen dafür, dass man in der Zukunft das Geld haben wird, um zu tun, was man möchte, aber es kann auch sein, dass es sehr schnell wieder verschwendet wird. Wahnsinn bedeutet auch Gewinne, die durch böse Taten und illegales Handeln zustande kommen. Es kann aber auch eine Erbschaft sein, also Reichtum, der aus einem negativen Ereignis entstanden ist.
- Ist man im Traum selbst wahnsinnig geworden, deutet dies auf eine ungesunde Beziehung hin, mit der man durch seine Liebe dem anderen Schaden zufügt. Aber es ist einem egal, und man tut alles menschenmögliche, um mit dieser Bindung fortzufahren.
Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kann Verrücktheit im Traum ein Gefühl der Ekstase symbolisieren.
Siehe Besessenheit Epilepsie Exhibitionist Grimasse Irre Irrenhaus Krankheit Narr Psychopath Verwirrung
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Sieht eine junge Frau Personen, die wie verrückt Walzer tanzen, ist sie so sehr in Vergnügungen verstrickt, daß sie schwerlich den Avancen ihres Liebhabers und männlicher Bekannter widerstehen kann.
Assoziation: Sehvermögen, Vision, Bewußtsein, Klarheit. Fragestellung: Wessen bin ich mir bewußt? Wie sehe ich die Welt? Augen im Traum stehen für Beobachtung, Urteilsvermögen und Bewusstsein. Die Art und Weise, wie man eine Person oder Situation einzuschätzen in der Lage ist. Augen werden oft als Fenster der Seele beschrieben und können ein Indikator für tiefere Reflexion oder Verbindung mit den eigenen einzigartigen ... weiter
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament. Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben? Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem man kaum berührt wird oder gegen das man nicht mehr ankämpfen will. Problematische Situationen, die man erduldet oder toleriert, weil man inzwischen gut damit zurechtkommt. Schwierigkeiten erst mal überschlafen wollen. ... weiter
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel. Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit? Angst im Traum zeigt, dass einem eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem man sich nicht auseinandersetzen will. Oder man hat eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch das augenblickliche Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. Oder ... weiter
Assoziation: Eingebung, Offenbarung, Inspiration. Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Licht im Traum bedeutet Klarheit, Gewissheit, Klärung von Fragen, Führung oder Einsicht. Vielleicht fällt endlich Licht in eine verwirrende Situation. Ansonsten kann es die "erleuchtende Antwort" auf eine Frage symbolisieren. Etwas im Leben wird als das erkannt, was es wirklich ist. Das Licht ist ein Symbol für ... weiter
Assoziation: Zeitplanung; Maß. Fragestellung: Wieviel Zeit habe ich? Was geht zu Ende? Uhr im Traum stellt ein ausgeprägtes Gespür für gutes Timing dar. Den Stand der Dinge deutlich im Bewusstsein haben. Wissen, was getan oder vermieden werden kann. Darüber hinaus kann eine Uhr auch den optimalen Zeitablauf einer Angelegenheit widerspiegeln, ob bestimmte Aktionen langsamer oder schneller ablaufen müssen. Blickt ... weiter
Leute im Traum, stellen Gedanken, Gefühle oder Situationen dar, die man noch nie zuvor erlebt hat. Oder sie reflektieren verborgene oder verdrängte Aspekte von einem selbst. Wobei zur Deutung Dinge weiterhelfen: etwa das Verhalten, deren Gesichtszüge oder auch ihre Kleidung. Von Leuten träumen, stellt die Notwendigkeit dar, sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anzupassen. Den Gruppenzwang zu erfüllen oder ... weiter
Assoziation: Faulheit, Motivationslosigkeit und Ungewissheit. Fragestellung: Was macht mich träge? Liegen im Traum bedeutet, man denkt noch darüber nach, welche Entscheidung man treffen soll. Man ist noch nicht bereit oder nicht stark genug, um entschieden gegen ein Problem ankämpfen zu können. Mit anderen Personen zu liegen, ohne dabei Sex zu haben, kann folgende Bedeutungen haben: Zusammen liegen deutet darauf ... weiter