EX =  ein Persönlichkeitsmerkmal seiner selbst, 
das auch der Ex-Partner aufweist
 
Ex im Traum stellt in der Regel ein Persönlichkeitsmerkmal von uns selbst dar, den auch der Ex-Partner aufweist. 
Alternativ kann der Ex-Partner auch eine schlechte Angewohnheit, oder ein erlebter Misserfolg bedeuten. 
 
Träume über unsere{n} Ex sind ein sehr häufiges Traumthema, vor allem nach dem Beenden einer Beziehung. So ein Traum kann viele 
Dinge bedeuten, je nachdem zu welchem Zeitpunkt der Traum sich ereignete, und was darin alles geschah. 
 
 
 
Auch wenn wir eine neue Beziehung mit einer anderen Person begonnen haben, wird unsere Seele immer noch die Vor- und Nachteile der 
alten Beziehung zum Vergleich heranziehen. Die Seele arbeitet sozusagen daran, den Erfolg mit einer neuen Beziehung zu gewährleisten. 
 
Haben wir immer noch Gefühle für diese Person, wenn wir von ihr träumen? Das ist meistens der Fall. Überlegen wir uns deshalb, wie wir uns 
im Traum fühlten, was um uns herum geschah, und wie der Traum zu Ende ging. Diese Details geben Hinweise darüber, welche Art von 
Gefühlen wir für diese Person immer noch haben. 
 
Siehe Freund Geliebte Liebe Paar Partner Scheidung 
 
- Wenn wir unseren Ex-Partner im realen Leben verachten, mag sich die Rückkehr eines 
wiederkehrenden Problems dahinter verbergen.
  
- War der Traum verzerrt oder der Ex-Partner anders als gewohnt, ist es mit großer Wahrscheinlichkeit ein rein symbolischer 
Traum.
  
- Häufiges Träumen vom Ex-Partner deutet auf unverarbeitete Gefühle zwischen uns und unserem ehemaligen Geliebten hin. 
Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass man füreinander bestimmt ist - oder dass man sich im realen Leben wiedervereinigen sollte. Am besten 
schaut man erst einmal nach innen um alles klarer zu sehen. Man stelle sich dabei die Frage, warum oder was man eigentlich am Ex-Partner 
so geliebt hat. Achten wir auch auf die Dynamik, die zwischen der Beziehung bestand, bevor wir mit einem neuen Partner uns wieder auf 
eine Beziehung einlassen.
  
- Wenn wir als Single von einem Ex-Partner träumen, kann das darauf hindeuten, dass wir Angst vor dem Alleinsein haben. 
  
- Ein neuer Ex-Partner hat etwas damit zu tun, wie wir mit der Trennung umgehen. Freuen wir uns über die Trennung oder 
macht sie uns traurig? Dies sind die Fragen, die wir uns stellen müssen, damit wir nicht zusehr an früheren Gefühlen festhalten.
  
- Will unser Ex-Parter uns zurückgewinnen, kann dies bedeuten, dass es in unserem Leben Konflikte gibt. Die erste Liebe 
unseres Lebens könnte in einem Traum auftauchen. Wenn wir jedoch Kinder mit unserem Ex-Partner haben, ist das normal, und selbst wenn 
wir unseren Ex nicht mögen, träumen wir dennoch von ihm.
  
- Wenn wir Kinder haben und den Ex-Partner im Traum sehen, kann es bedeuten, dass wir ihn heimlich zurückhaben wollen. 
Vom Ex mit Kindern zu träumen, kann sich völlig real anfühlen. Manchmal wird der Ex auch bestätigen, dass er uns immer noch liebt.
 
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
WEINEN =  Trauer, Enttäuschung, Schmerz und Not, 
mit einer schwierigen Lebenslage überfordert sein 
Assoziation: Freisetzung von Emotionen: Trauer, Verlust, Enttäuschung, Schmerzen, Not. 
Fragestellung: Welche schmerzhaften Emotionen bin ich auszudrücken bereit? 
 
Weinen im Traum deutet man als Unzufriedenheit oder Überfordertsein von einer schwierigen Lebenslage. Das kann das 
ungewollte oder plötzliche Ende einer Beziehung sein, was bewirkt, dass wir uns innerlich leer fühlen. 
 
Eine andere Deutung wäre, ...
 weiterVERLETZUNG =  Verwundung oder Verlegenheit, 
durch Überstürzung entstandene Schwierigkeiten 
Assoziation: Emotionale Verwundung oder Verlegenheit; 
Fragestellung: Welche Wunden möchte ich heilen lassen? Welchen Schaden bin ich bereit wieder gut zumachen? 
 
Verletzung im Traum entsteht durch Enttäuschungen, Kränkungen, Ungerechtigkeit oder Trennung von einem geliebten 
Menschen, wenn diese Erfahrungen unverarbeitet verdrängt werden. Oft hat jemand etwas gesagt, das die Gefühle verletzt hat. 
 
Ist man selbst ...
 weiterRAUM =  die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum, 
oft auch das kollektive Unbewußte 
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen 
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere 
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres 
Ichs zu überwinden. Der Raum kann ...
 weiterSITZEN =  Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit, 
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein 
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu 
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein. 
 
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder 
innerliche Angespanntheit. 
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
 weiterTRAURIGKEIT =  eine Betrübnis, 
die von einer starken Reaktion auf persönliche Erlebnisse ausgelöst wird 
Traurigkeit im Traum verspricht nach alter Traumdeutung, dass Wünsche und Hoffnungen bald erfüllt werden. Es kommt vor, 
dass man aus einem Traum mit einem überwältigenden Gefühl von Traurigkeit erwacht. 
 
Oft wird man sich gar nicht an das konkrete Traumgeschehen erinnern können, das diese Traurigkeit verursachte, aber ein andermal 
können auch sehr kräftig Symbole in solchen Träumen auftauchen, etwa der Tod eines ...
 weiterKAELTE =  sich vernachlässigt oder ausgeschlossen fühlen, 
ein Zeichen dafür, dass etwas in einem friert 
Assoziation: Emotionale Kühle; mangelnde Zirkulation. 
Fragestellung: Wo fehlt es mir an Wärme? 
 
Kälte im Traum ist immer ein Zeichen, dass in einem etwas friert. Im Traum werden oft Gefühle in körperliche Empfindungen 
übersetzt. Das kann die Mahnung sein, rechtzeitig gegen eine mögliche Krankheit anzugehen oder auch ganz einfach gegen 
Gefühllosigkeit, Herzenskälte und andere nachlassende oder unterdrückte ...
 weiterFUEHLEN =  Stimmungsumschwünge, 
um extremere Regungen freieren Lauf zu lassen 
Fühlen im Traum kann sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen können wir im 
Traum offenbar freieren Lauf lassen. Vielleicht erkennen wir auch, dass wir seltsamen Stimmungsumschwüngen unterworfen sind. 
 
Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und 
Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
 weiter