SEEHUNDE = Hinterlist und Tücke,
die uns vom rechten Weg abbringen will
Assoziation: Komische Ader, spielerische Leichtigkeit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben strebe ich nach zuviel Spiel und Spaß?
Seehund im Traum oder Robben deutet man generell als Heimtücke oder Verschlagenheit. Andernfalls besitzt man eine
persönliche Eigenart oder Veranlagung, die einen des öfteren in die Irre führt. Ein Handlungsumfeld, wo Betrug zum Alltagsgeschäft gehört.
Auch: Der Lockruf einer krummen Tour. Da diese Tiere im Wasser leben, handelt es sich um Energien, die unauffällig aus dem
Unterbewußtsein aufsteigen.
Siehe Arktis Delphin Eisbär Pinguin Wal
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Seehunde sehen: man ist unzufrieden und strebt nach einem zu hohen Ziel; man strebt nach einer Stellung, die auf Dauer die eigenen Kräfte übersteigt.
WEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterMEER = Gedanken, Gefühle und Hoffnungen,
sich nach Freiheit und Unabhängigkeit sehnen
Meer im Traum symbolisiert das kollektive Unbewußte, die Gesamtheit von Gedanken, Gefühlen und Hoffnungen oder
Weiblichkeit - außerdem steht es für die Art und Weise, wie man seinen Lebensweg geht. Wenn wir vom Meer träumen, wird sich die
Sehnsucht nach Freiheit und Unabhängigkeit, mag sie auch noch so wenig bewußt sein, in nächster Zeit bemerkbar machen:
entweder in Form eines Ausbruchs oder in Form von ...
weiterKOPF = Selbstdisziplin, Geist und Vernunft,
darauf achten sollen, wie man mit seiner Intelligenz umgeht
Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes.
Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit?
Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen.
Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann müssen wir sorgfältig darauf achten, wie wir sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit
umgehen. Er kann auch körperbedingt bei ...
weiterALLEINSEIN = das Bedürfnis nach Unabhängigkeit,
dies kann positiv oder negativ gemeint sein
Alleinsein im Traum hebt hervor, dass man sich abgespalten fühlt, isoliert oder einsam. Positiver gewendet, repräsentiert dieses
Bild das Bedürfnis nach Unabhängigkeit. Einsamkeit kann als negativer Zustand erfahren werden; allein zu sein hingegen kann sehr positiv
sein. In Träumen wird häufig ein bestimmtes Gefühl hervorgehoben, damit man zu erkennen lernt, ob es positiv oder negativ ist.
Es zeigt die ...
weiterALPTRAUM = Konflikte zwischen unbewußten Wünschen,
Frustrationen oder Selbstverurteilungen
Assoziation: Der Alp, ein gespenstisches Wesen, das uns besonders in der Nacht plagt.
Fragestellung: Was wohnt ganz tief unten in meiner Seele?
Alpdrücken im Traum gehört zu den mysteriösen Traumphänomenen, und man weiß immer noch nicht alles darüber. Es sind die
Träume, die mit ausgesprochenen Horrorgefühlen verbunden sind, die uns überfallen, für die wir aber keinerlei Grund und Anlaß sehen. In ...
weiterNAEHE = den Geschehnissen emotional näherkommen,
oder besser damit umgehen können
Wenn man in seinem Traum bemerkt, dass man einem Menschen oder Gegenstand nahe ist, dann kann man sich auch im Wachzustand auf
diese beziehen. Vielleicht ist das Traumsymbol ein Signal, dass man den Geschehnissen emotional näherkommt, oder dass man besser mit
dem umgehen kann, was geschieht. Andererseits kann Nähe im Traum auch den Wunsch nach Intimität und Schutz ausdrücken.
Ist man in seinem Traum einem Gegenstand ...
weiterEISBERG = die Angst vor Gefühlen,
ein erhöhtes Kontroll- und Distanzbedürfnis haben
Eisberg im Traum kann man als Sinnbild der gesamten Persönlichkeit verstehen, von dem man nur einen kleinen Teil wahrnimmt,
der über die Schwelle des Bewußtseins hinausragt. Dahinter kann die Aufforderung stehen, sich mehr mit dem Unbewußten zu beschäftigen,
um die unter der Oberfläche erstarrten psychischen Inhalte wieder zu beleben.
Einen Eisberg sehen, deutet darauf hin, dass sich unter der Oberfläche mehr ...
weiter