RUFEN = das Wecken der Aufmerksamkeit,
um auf Risiken im Alltag hingewiesen zu werden
Assoziation: Aufmerksamkeit wecken;
Fragestellung: Was drohe ich zu übersehen?
Rufen im Traum kann Erkenntnisse aus dem Unbewußten anzeigen, die oft auf reale Risiken im Alltag hinweisen. Manchmal wird
man auch auf einen anderen Menschen aufmerksam gemacht, dem man helfen sollte, eine schwierige Phase zu überwinden.
Siehe Alarm Anruf Bellen Handy Hilfe Lautsprecher Name Schrei Signal Sprachrohr Telefon
- In der traditionellen Deutung bedeutet im Traum gerufen werden, einen "schlechten Ruf" bekommen; falls man nicht auf den
Rat {die Zurufe} seiner Umgebung hört.
- Lautes Rufen bedeutet Wut oder Frustration. Man fühlt sich übersehen oder ignoriert. Es kann auch ein Zeichen dafür sein,
dass die eigene Meinung nicht zählt, oder dass andere einen für unwichtig halten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- einen Ruf hören: bald wird man eine größere Aufgabe oder ein wichtigen Auftrag an einem herantragen, der sehr wichtig ist
- seinen Namen rufen hören: gilt als Mahnung, in der nächsten Zeit ganz besonders seine Stellung zu
behaupten; ein ferner Mensch verlangt dringend nach einem oder will einem vor Unheil oder Verhängnis bewahren.
- sein Namen von seltsamen Stimmen gerufen: man erlebt eine Verunsicherung; Fremde werden einem helfen oder man kommt seinen Verpflichtungen nicht nach.
- sich selbst rufen hören: baldiger Tod.
- die Stimme eines Freundes oder Verwandten rufen hören: bedeutet eine schwere Erkrankung und vielleicht Tod,
wobei man dann Vormund über jemanden wird; man sollte bei dieser Aufgabe viel Umsicht walten lassen.
- rufen andere: du wirst Feinde bekommen; Ankündigung von Neuigkeiten irgendwelcher Art.
- von seinem/seiner Geliebten gerufen werden: glückhaftes Zeichen.
- wenn Liebende die Stimme des Geliebten rufen hören: dies ist eine Warnung; man wird in seiner Zuwendung
nachlässig und sollte dies ändern, oder es ergibt sich durch Mißverständnisse die Trennung.
- die Stimme Verstorbener rufen hören: kann eine Warnung vor der eigenen schweren Erkrankung sein, oder es
stehen durch geschäftliche Fehleinschätzungen Verluste ins Haus. (Das Unterbewußtsein ist ein Echo der
Zukunft und bedient sich der Stimme eines verstorbenen Vorfahren, weil es vor Gott keine Zeit gibt).
(arab.):
- sich selbst rufen hören: du wirst Hilfe brauchen.
- selbst rufen: du bemühst dich vergeblich um neue Freunde.
- andere rufen hören: ein Freund ist in Gefahr oder schwer krank; auch: es steht einem eine größere Aufgabe oder ein wichtiger Auftrag bevor.
(indisch):
- rufen hören: nimm dich vor Feinden in acht.
- sich selbst rufen hören: deine Mitmenschen sind falsch.
HILFE = einen nahestehender Menschen,
der möglicherweise emotional verunfallt ist
Hilfe im Traum kann demnächst {im übertragenen Sinn} eine ähnliche Situation ankündigen: Häufig ist es ein "Tip" aus dem
Unterbewußtsein, dass ein nahestehender Mensch emotional "verunfallt ist", in einer Beziehungskrise steckt oder sich in einer Situation
befindet, die er als seelischen Notstand bzw. als äußerst schmerzlich erlebt. Wer könnte es sein, der nun dringend Zuwendung {und ein
"Pflaster auf seine Wunden"} braucht?
Siehe Arzt Doktor Freund Krankenwagen Rettung Unfall
Volkstümliche Deutung:
(europ.)
- Um Hilfe rufen bedeutet Befreiung aus einer Gefahr;
- jemandem Hilfe leisten: verheißt eine Belohnung oder Dank.
(arab.):
- Hilfe bringen: deine Not geht zu Ende.
- jemandem persönlich Hilfe leisten: Mühe und Arbeit haben.
- in irgendeiner Angelegenheit helfen: dein Auftreten wird allgemeinen Beifall hervorrufen, du wirst wertvolle Freunde machen.
- Hilferufe hören: Vorsicht, du stehst vor großer Gefahr.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterWELLEN = widrige Umstände,
seelische Unruhe und zunehmende Unsicherheit
Assoziation: Haltlosigkeit, Ungewissheit, Unsicherheit;
Fragestellung: Wo finde ich Rettung? Wer kann mir helfen?
Wellen im Traum zeigen Schwierigkeiten im Leben an, besonders wenn sie vom Sturm aufgepeitscht und unberechenbar sind.
Das Meer ist ein gängiges Symbol für die Mutter: Ein Traum, in dem über uns eine Welle hereinbricht oder eine Welle uns in die Tiefe zieht,
läßt darauf schließen, dass wir von ...
weiterHAAR = Gepflegtes ordentliches Haar,
deutet auf strukturiertes zielgerichtetes Denken hin
Assoziation: Schutz, Attraktivität, Sinnlichkeit.
Fragestellung: Was verberge ich? Was trage ich zur Schau?
Haar im Traum steht für die Art und Weise zu Denken. Haarfarbe und Frisur können die Einstellung oder zielgerichtete
geistige Tätigkeit über eine Angelegenheit wiederspiegeln.Gepflegtes ordentliches Haar deutet auf strukturiertes zielgerichtetes
Denken hin. Unordentliche oder verworrene Haare reflektieren ...
weiterSCHLAGEN = Aggression und rohe Gewalt,
mit allen Mitteln einen Einfluß erzwingen wollen
Assoziation: Arbeit an kindlicher Wut.
Fragestellung: Welcher Teil von mir will erwachsen werden?
Schlagen im Traum, wenn man einen anderen Menschen oder auf einen Gegenstand schlägt, stellt das Bedürfnis dar, durch
Aggression und rohe Gewalt Einfluß zu erzwingen. Schläge, die man im Traum erhält, sind nach altindischer Deutung ein
Zeichen dafür, dass man gefördert und begünstigt wird. Wann immer im Traum eine ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterKOPF = Selbstdisziplin, Geist und Vernunft,
darauf achten sollen, wie man mit seiner Intelligenz umgeht
Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes.
Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit?
Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen.
Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann müssen wir sorgfältig darauf achten, wie wir sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit
umgehen. Er kann auch körperbedingt bei ...
weiterSCHLAFEN = leichtsinnige Sorglosigkeit und die Neigung,
die Augen vor der Realität zu verschließen
Assoziation: Bewußtlosigkeit, Vergesslichkeit; leichtsinnige Sorglosigkeit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, wach zu werden?
Schlafen im Traum stellt leichtsinnige Sorglosigkeit dar, so dass man eine drohende Gefahr oder ernste Schwierigkeiten gar nicht
bemerkt. Es kann aber auch Vergesslichkeit bedeuten, oder das völlig ahnungslose Dastehen vor einem Problem.
Schlaf{en} warnt manchmal vor der ...
weiterZIEHEN = irgend eine Form des aktiven Handelns,
in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten
Ziehen im Traum deutet auf irgendeine Form des aktiven Handelns hin. Man wird durch den Traum darauf aufmerksam gemacht,
dass man in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten kann. Auch der Gegenstand, den man zieht, oder das Mittel, mit dem man dies tut,
kann wichtig sein.
Ist man im Traum selbst der Ziehende, so trifft man bei einem Vorhaben die Entscheidungen.
Werden wir gezogen, dann haben wir vielleicht den ...
weiterSOFA = den Wunsch nach einem Leben,
das behaglich und beschaulich ist
Sofa im Traum steht für den Wunsch nach einem behaglichen, beschaulichen Leben. Oft kommen darin Erinnerungen an die
gute alte Zeit zum Ausdruck, an die wir uns zurücksehnen. Berücksichtigen wir den Zustand, die Farbe und das, was sich auf der Couch
ereignet, um mehr Ideen für die Interpretation des Traums zu erhalten.
Ein bequemes und einladendens Sofa bedeutet Ruhe, Entspannung und Langeweile. Der Traum zeigt an, dass ...
weiter