PENIS = männliche Macht und Handlungsfähigkeit,
sich mächtig und kompetent fühlen
Assoziation: Männliche Sexualität; Kraft, Männlichkeit, und Kompetenz.
Fragestellung: Wie bringe ich meine Stärke zum Ausdruck?
Penis im Traum stellt im Grunde den Teil der Persönlichkeit dar, der sich mächtig und kompetent fühlt. Für einen Mann,
symbolisiert er mehr als einfach nur seinen sexuellen Appetit. Er steht für den Antrieb des Lebens, dem Gefühl der eigenen Kraft, wie wir uns
selbst ausdrücken und ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterGESICHT = die Merkmale der Persönlichkeit,
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild.
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere?
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ...
weiterSPRECHEN = viel über etwas nachdenken,
etwas besonders zur Kenntnis nehmen
Assoziation: Kommunikation, Mitteilung.
Fragestellung: Was sage ich mir selbst? Was bin ich auszudrücken bereit? Mit wem will ich in Kommunikation treten?
Sprechen im Traum deutet darauf hin, dass man sich über eine Beziehung oder Meinung den Kopf zerbricht, und alles was damit
zu tun hat, besonders zur Kenntnis nimmt. Auch: Ein neuer Gesichtspunkt oder eine Person gewinnt an Bedeutung; eine Unterweisung in
neue ...
weiterFENSTERSCHEIBE = ein Hindernis überwinden,
sich Klarheit verschaffen
Man stand vor einer beschlagenden Fensterscheibe und machte sie sauber, bis man "klaren Duchblick" hatte? Genauso war der Traum
gemeint: Ein Hindernis überwinden, eine eingeschränkte Situation nicht passiv zur Kenntnis nehmen, sondern etwas dagegen tun - sich
"Klarheit verschaffen"!
Zerbrochene Fensterscheiben sollen auf Verleumdungen durch andere aufmerksam machen, denen man rechtzeitig
energisch entgegentreten muß. ...
weiterVERKEHR = seine Problem alleine lösen wollen,
die Hilfe von anderen nicht annehmen wollen
Verkehr im Traum legt nahe, dass man versucht, seine Probleme alleine zu lösen. Man sollte aber die Hilfe von anderen nicht
ablehen. Meist kündigt Traum-Verkehr an, dass man in einer Angelegenheit nicht so schnell vorankommen wird, wie man gerne möchte.
Wenn man gut durch den Verkehr kommt, deutet dies darauf hin, dass familiäre Schwierigkeiten bald ein Ende nehmen
werden. Mit Leichtigkeit durch den Verkehr fahren, ist ...
weiterLANG = von etwas nachhaltig beeindruckt sein,
und sich noch lange damit beschäftigen
Lang im Traum {Länge} kann andeuten, dass man von einer Angelegenheit oder Person nachhaltig beeindruckt wurde und sich
noch lange mit ihr beschäftigt.
Siehe Groß Klein Maß Messen
HYPNOSE = Willensübertragung,
seine Kontrolle und Verantwortung eine Weile abgeben wollen
Assoziation: Willensübertragung, Suggestion, Entspannung;
Fragestellung: Wer soll mein Leben in die Hand nehmen?
Hypnose im Traum warnt meist vor der Beeinflussung durch andere, kann aber auch anzeigen, dass man selbst einen starken
Einfluß ausübt; in beiden Fällen muß man sich vor Mißbrauch hüten. Zum Teil kommt in dem Symbol Unsicherheit und fehlendes
Verantwortungsbewußtsein für das eigene Leben zum ...
weiterSCHUETZE = zielorientiertes Vorgehen,
frei entscheiden wollen, wann man welchen Schritt setzt
Schütze im Traum {Jäger} gilt als Symbolgestalt für ein zielorientiertes Vorgehen, von dem man andere lieber ablenkt: Man
möchte frei entscheiden können, wann man welchen Schritt setzt - um dann ungehindert und allein "zum Schuß kommen" zu können.
In der traditionellen Deutung liebt man einen Menschen, den das Fernweh plagt; und der lieber "durch die Wälder streift, als
dass er seine Stiefel auszieht und in der Stube ...
weiter