PFIRSICH = erotische Bedürfnisse,
auch eine tiefe Liebesbeziehung oder ein flüchtiges Abenteuer
Pfirsich im Traum wird als Symbol erotischer Bedürfnisse verstanden; manchmal kann er auf eine gute, tiefe Liebesbeziehung
hinweisen, oft aber auf ein flüchtiges Abenteuer, das ergibt sich aus den persönlichen Lebensumständen. Es kann auch sein ,dass man sich
darüber bewußt wird, dass man sich keine Sorgen mehr machen muß. Die Dinge sind "zartrosa" für uns.
Die Chinesen verwenden das Sprichwort: "Der Pfirsich entspringt jenseits dieser Welt". Deshalb sind sie in China ein Symbol für
Unsterblichkeit und Ewigkeit. Bei den Franzosen bedeutet "Avoir la pêche" voller Energie und glücklich sein und sich großartig fühlen.
Siehe Aprikosen Früchte Marmelade Obst Obstbaum Pflaume Rosa
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Pfirsich ist als sexuelles Symbol zu verstehen, wobei die reife Frucht der Ausdruck vollendeter Liebe ist;
verkünden schöne Tage, Versöhnung, Glück, Reichtum und Erfolg in der Liebe;
- einen Pfirsich sehen: man darf einmal mehr von der süßen Frucht der Liebe naschen; eine verloren geglaubte Liebe wird sich neu beleben lassen;
- Pfirsich samt Blättern an den Bäumen sehen: die Chancen stehen gut, daß man nach Entbehrungen und finanziellen Opfern am Ende seine Ziele erreichen wird;
- einen reifen Pfirsich sehen: das Liebesglück wechselt von der Leidenschaft zur Reife hin und bleibt beständig;
- Pfirsich vom Baum pflücken oder schütteln: man kann in der Liebe die Zeit nicht erwarten;
- Pfirsich anbieten: man ist ein Schwerenöter;
- Pfirsich angeboten bekommen: man hat es mit einem Schwerenöter zu tun;
- Pfirsich essen: eine Liebesbeziehung wird vom Partner ernster genommen, als einem lieb ist;
- ein fauler Pfirsich: bedeutet eine unschöne Enttäuschung in der Liebe;
- vertrocknete Pfirsiche: deuten auf Feinde und Unannehmlichkeiten hin;
- einen Pfirsichbaum pflanzen oder einsetzen: man wird hohe Stellen erreichen;
- Wenn eine junge Frau träumt, daß sie leckere Pfirsiche vom Baum pflückt, wird sie mit Hilfe ihres bezaubernden Charmes einen reichen Mann kennenlernen. Sind die Früchte allerdings grün oder knotig, wird sie auf Mißgunst von Verwandten stoßen, und Krankheiten werden ihre Aktivität mindern.
- Pfirsichkern sehen: - du wirst harten Widerstand finden.
(arab.):
- Pfirsich sehen: steht für das kleine private Glück; du kannst deine unerwartet wiedergefundene Liebe genießen, Hochzeit; auch: bleibt man bescheiden, braucht man sich um seine Zukunft keine Sorgen zu machen und kann eine glückliche Zeit im Kreis der Liebenden genießen;
- Pfirsich essen: blühende Gesundheit erlangen;
- Pfirsich von einem Baum nehmen: eine Versuchung kann dich zu Unrecht verleiten;
- Pfirsich geschenkt bekommen: man wird versuchen dich zu bestechen;
- Pfirsich verschenken: neue Bekanntschaften aufsuchen und finden;
- unreife Pfirsiche: man muß mit vergeblichen Anstrengungen rechnen;
- Pfirsichbaum: du hast ein heimliches Versprechen erhalten;
- Pfirsichblüte: deine Liebe wartet treu auf dein Kommen
- Pfirsichblüten: zeigen oft auch Putzsucht an.
(persisch):
- Das Zeichen steht für das kleine, private Glück: Finanziell eher bescheidene, aber freudige Zeiten und einige kleine, unerwartete Gewinne stehen Ihnen bevor. Gelingt es Ihnen, genügsam zu bleiben, dürfen Sie eine glückliche Zeit genießen und können sich auch Rücklagen für die Zukunft schaffen.
(indisch):
- Pfirsich essen: Wiedervereinigung mit der Geliebten;
- Pfirsich am Baum: du wirst in Versuchung geraten;
- Pfirsich brechen: gute Vermögensumstände;
- Pfirsich verschenken: du wirst in einem Kreise gut aufgenommen werden.
FALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterKUECHE = Selbsterkenntnis,
die zu einer Wendung oder neuen Erfahrung im Leben führen kann
Assoziation: Ernährung; Produktivität.
Fragestellung: Welche Suppe ist am dampfen?
Küche im Traum bedeutet, dass wir an uns arbeiten um etwas über uns selbst zu erfahren. Auch Pläne für die Zukunft
schmieden kann damit gemeint sein. Sie steht oft für eine Wendung im Leben oder auch eine neue Lebenserfahrung. Eine Küche zeigt
unser Bedürfnis nach Wärme, geistiger Nahrung und Heilung. Zuweilen verheißt sie ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterTRAGEN = viele Lasten,
die auf bevorstehende schwere Arbeit hinweisen können
Tragen im Traum verlangt von uns, darüber nachzudenken, wie viele Lasten oder Schwierigkeiten wir uns zumuten wollen.
Tragen kann auf bevorstehende schwere Arbeit hinweisen.
Wenn wir träumen, dass wir getragen werden, dann signalisiert das Traumbild in der Regel unseren Wunsch nach
Unterstützung.
Wenn wir uns in unserem Traum dabei sehen, wie wir einen anderen Menschen tragen, verkörpert dies die Tatsache, dass
wir ...
weiterGEFUEHLE = Stimmungsumschwünge,
deren extremeren Regungen man im Leben unterworfen ist
Gefühle im Traum deuten an, dass wir Stimmungsumschwüngen unterworfen sind. Unsere Gefühle im Traumzustand können
sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen kann der Mensch im Traum offenbar freieren Lauf
lassen. Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen
und Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterZERBRECHEN = Verlust oder Verletzung,
vorsichtiger mit gewissen Menschen oder Dingen umgehen
Assoziation: Zerstörung; gewaltsame Veränderung.
Fragestellung: Aus welchen Mustern oder Formen bin ich herausgewachsen?
Zerbrochenes im Traum symbolisiert Verlust oder Verletzung.
Handelt es sich um einen Lieblingsgegenstand, der zu Bruch gegangen ist, dann müssen wir in unserem Leben etwas
verändern und mit der Vergangenheit brechen.
Haben wir einen Arm oder ein Bein gebrochen, so bedeutet dies, dass wir ...
weiterENDE = Erreichen eines Zieles,
oder dass die Dinge sich unvermeidlich ändern müssen
Ende im Traum symbolisiert das Erreichen eines Zieles oder eines Punktes, an dem die Dinge sich unvermeidlich ändern müssen.
Man wird aufgefordert, zu entscheiden, was man aufgeben kann und was fortführen möchte. Eine Situation, die für uns problematisch war,
kommt zu einem erfolgreichen Abschluß. Eine schlechte oder gute Zeit gelangt an ihr Ende.
Das Ende einer Straße, bedeutet eine zu Ende gehende Situation oder ...
weiterERNTE = den Wunsch, Begonnenes erfolgreich abzuschließen,
die Arbeit trägt Früchte
Ernte im Traum bedeutet, dass man die Erträge einbringt, die man vergangenen Lernsituationen verdankt. Das Sprichwort: "Wie
man sät, so erntet man" bedeutet, wer Gutes tut, an dem wird Gutes getan. Erlebt man die Ernte als Belohnung für eine positive
Handlungsweise, so bejaht man damit sein eigenes Tun. Indem man sich in seinem Traum an der Ernte oder vielleicht an einem Erntefest
beteiligt, feiert man seine eigene ...
weiterWEINBERG = Glück und Wohlstand,
wenn man ausdauernd und fleißig ist
Weinberge verheißen Glück und Wohlstand bei Ausdauer und Fleiß; günstige Spekulationen und ein glückliches Liebesleben;
Ein ungepflegten und übelriechenden Weinberg besuchen: Enttäuschungen werden ihre sehnsüchtigsten Erwartungen überschatten.
Siehe Reben Traube Wein
GEWUERZE = die Aufforderung,
mehr Abwechslung und Freude ins Leben zu bringen
Gewürz im Traum deutet an, dass man mehr Abwechslung und Freude ins Leben bringen soll, die Alltagsroutine durchbrechen
muß. Manchmal warnt das Symbol auch vor Abenteuern. Außerdem: Alles geschmacklich Scharfe symbolisiert Überreizung, Extravaganz,
exzessive Genüsse und heftige Leidenschaft - alles, was "scharf macht".
Wenn sie nicht auf geschmackliche Reize zurückzuführen sind, deutet ihre Schärfe auf ...
weiter