OSTEREI = Euphorie und Erneuerung,
etwas Besonderes, das nur für einen selbst bestimmt ist
Assoziation: Urzeitliches Symbol der Erneuerung.
Fragestellung: Was habe ich wiederentdeckt, das mich glücklich macht?
Osterei im Traum steht für die Euphorie, die wir empfinden, wenn jemand will, dass wir etwas Besonderes finden. Voller Freude
sein, weil etwas Außergewöhnliches nur für uns selbst bestimmt ist. Von ganzem Herzen glücklich sein, etwas Neues oder Schönes
entdeckt zu haben.
Im Traum führt es zurück zu Kindheitserinnerungen an Vorsehung und Wunder. Vielleicht macht es auch die Vergänglichkeit der Zeit
bewußt. Von einem Osterei zu träumen kann manchmal auch bedeuten, dass auf der geistigen Ebene ein großes Potential zugänglich ist,
welches wir freisetzen können.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene bedeutet das Osterei, dessen Verbindung zum Frühling offensichtlich ist, Wiedergeburt und Auferstehung.
Siehe Ei Farben Hase Huhn Nest Ostern Schale
- Nach Ostereiern suchen zeigt, dass wir ein Gespür dafür haben, dass etwas Wunderbares geschehen kann. Oder dass
jemand etwas Besonderes vorbereitet hat und will, dass wir es selbst entdecken.
- Wenn wir ein Osterei verzehren, wird dies oft als Ankündigung finanzieller Gewinne verstanden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Osterei essen: Gewinn und Glück; eine zu leidenschaftliche Liebe wird unerwartete oder unerwünschte biologische Folgen haben;
- Osterei verschenken: treue Freundschaft; dem Liebeswerben eines anderen wird man nachgeben;
- Osterei verstecken: bedeutet vorübergehende Trennung von einem geliebten Menschen; man ist nicht ganz ehrlich zu seinen Bekannten;
- Osterei suchen: man ist verliebt; man wird ein herzliches Verhältnis anknüpfen und liebe Menschen kennenlernen;
- Osterei finden: man wird geliebt;
- Osterei geschenkt erhalten: ein sympathischer Mensch wird einem demnächst eine Liebeserklärung machen;
auch: von einem Liebesverhältnis zweier Menschen erfahren, denen man zugetan ist.
(arab.):
- Osterei allgemein: ein Glückssymbol für Liebesdinge;
- Osterei verstecken: man sollte sich eingestehen, dass man Freunden und guten Bekannten gegenüber, nicht mit offenen Karten spielt;
- Osterei suchen: man wird ein neues Liebesverhältnis eingehen;
- Osterei erhalten: man bietet dir Liebe und Freundschaft an;
- Osterei essen: du wirst Erfolg in deinen Unternehmungen haben; auch: Ausdruck einer starken persönlichen Leidenschaft für jemanden;
- Osterei färben: du wirst eine Liebesbotschaft erhalten.
WEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterBLAU = Wahrheit, Harmonie, seelische Gelöstheit,
alles ist gut
Assoziation: Harmonie, Spiritualität, Innerer Frieden; Ergebenheit.
Fragestellung: Welches ist die Quelle meines inneren Friedens?
Blau im Traum ist die Farbe der Wahrheit, der seelischen Gelöstheit und der geistigen Überlegenheit. Träume in Blau sind also
positiv zu bewerten. Blau symbolisiert Ruhe, Ideale, religiöse und andere Gefühle, so träumen oft sensible, in sich zurückgezogene
Menschen. Im Traum wird ...
weiterROT = Liebe, Leidenschaft und Vitalität,
aber auch Wut, Aggressivität und Triebhaftigkeit
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft.
Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft?
Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches,
Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die
Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ...
weiterFARBEN = Aussagen über den seelischen Zustand,
je intensiver, desto bedeutsamer die Symbolik
Farben im Traum hängen von den persönlichen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Farben ab. Was ebenfalls
nicht allgemeingültig berücksichtigt werden kann, sind die vielen Farbabstufungen, Sättigungsgrade und Helligkeitswerte. Carl Jung, ein
berühmter Psychologe glaubte, dass Schwarz mit unserem Unbewussten verbunden sei, Weiß oder helle Farben dagegen unser
Bewusstsein repräsentieren, Gelb steht für ...
weiterGELB = Bewußtheit, Intellekt und Klarheit,
wissen was geschieht oder sich Selbt wahrnehmen
Assoziation: Bewußtheit, Intellekt, Klarheit.
Fragestellung: Was versuche ich zu verstehen?
Gelb im Traum steht für Bewußtheit. Man weiß was geschieht oder ist sich seiner Selbst bewußt.
Gelb ist die goldglänzende Farbe der Sonne, die das Leben erhellt und erleuchtet. Gelb steht auch für Reife und geistige Aktivität. Ist die
Farbe von durchdringender Qualität bringt sie oft Gefühle von Fröhlichkeit und ...
weiterGRUEN = Hoffnung und Wachstum,
eine positive Änderung steht bevor
Assoziation: Wachstum, Klarheit, Heilung durch Wachstum.
Fragestellung: In welchem Bereich meines Lebens wachse ich?
Grün im Traum symbolisiert die Hoffnungen, Empfindungen und den Frühling. Als Traum-Farbe deutet grün darauf hin, dass
Liebesglück, Wohlstand und Freude bevorstehen. Wenn wir etwas grünes im Traum sehen, widerspiegelt es in der Regel die Auflösung von
Hindernissen, oder eine positive Veränderung. ...
weiterZUCKER = die angenehmen Seiten des Lebens,
oder was man an sich selbst als positiv empfindet
Assoziation: Süße; Nascherei; manchmal auch verbotene Freude.
Fragestellung: Welche Freuden versage ich mir?
Zucker im Traum verkörpert die angenehmen Seiten des Lebens und alles, was an der eigenen Persönlichkeit als positiv
empfunden wird; vielleicht werden wir aufgefordert, das Leben positiver zu gestalten. Geträumter Zucker ist immer ein gutes Zeichen für
unser Leben. Im Allgemeinen symbolisiert er gute ...
weiterKLEIN = etwas,
das keine besondere Beachtung erfordert oder Minderwertigkeitsgefühle
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit?
Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich
selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein.
Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg
PUNKT = das wesentliche Ziel,
auf das man seine Energie konzentrieren sollte
Punkt im Traum steht für die Energie, die man auf ein bestimmtes Ziel konzentrieren soll. Was der Punkt sonst alles bedeutet,
verrät meist der Traumzusammenhang. Ein Punkt mag der Anfang aller Dinge sein, die Seele oder Vollendung, der Ort, von dem alles andere
ausging.
Einen Punkt sehen, zeigt, dass wir auf Einigkeit stoßen werden, weil unsere eingeschlagene Richtung korrekt ist. Wir werden
an unserem Ziel ankommen. ...
weiter