KUEHLSCHRANK =  das Festhalten an Bestrebungen, 
für eine Angelegenheit etwas bestimmtes bereit halten
 
Assoziation: Erhalt, Konservierung.
 
Fragestellung: Was möchte ich {auf-}bewahren? 
 
Kühlschrank im Traum stellt das Aufrechterhalten oder am Leben halten von Bestrebungen, Vorhaben und Absichten dar. Es 
verdeutlicht, dass wir etwas für uns bereithalten. Auch: Wichtige Dinge aufschieben wollen; Zeit gewinnen wollen; jemanden hinhalten; 
uns für etwas, das gerade geschieht, nicht verantwortlich fühlen; 
 
 
 
Der Kühlschrank ist ein Symbol für Konservierung und Bewahrung. Im Traum wird dies zur Selbsterhaltung und weist manchmal darauf hin, 
dass wir emotional oder sexuell erkalten. 
 
Sind wir hungrig zu Bett gegangen? Wenn nicht: Wir geben uns so "cool" wie nur möglich und legen jedes Gefühl {jede Thematik} "auf Eis", 
wenn wir befürchten, dass die Sache "zu heiß" werden könnte. Mit distanziertem Verhalten sorgen wir für "Abkühlung", wenn uns jemand 
gern "die Hölle heiß machen" möchte. Etwas weniger Gefühlskälte wäre noch immer nicht "uncool"! 
 
Spirituell: 
Religiöse Askese kann sich bildlich als Kühlung darstellen. 
 
Siehe Eisfach Herd Kochen Konserven Küche Küchenschrank Speisekammer 
 
- Einen Kühlschrank sehen, zeigt Veränderungen an, die in unserer Persönlichkeit auftreten können. Diese hängen mit 
unseren Emotionen zusammen. Es wäre gut für uns, sparsamer mit der Traurigkeit umzugehen, das sie nur Stress mit sich bringt. Wenn 
möglich, sollten wir uns öfter ausruhen, damit es auch um uns herum ruhiger werden kann.
  
 
- Ist er voller Lebensmittel, freuen wir uns und genießen das Leben. Wir sind sehr glücklich mit dem was wir haben. Auch 
wissen wir die guten Dinge zu schätzen.
  
- Ein leerer Kühlschrank bedeutet, dass wir eine reale Situation nicht im Detail kennen. Eine besondere Situation, in der uns die 
Ideen ausgehen, um etwas Dringendes zu lösen. Vielleicht spielt uns das Urteilsvermögen einen Streich. Wenn wir ein Geschäft haben, und 
so etwas träumen, ist es möglich, dass wir unser regelmäßiges Einkommen behalten möchten, auch wenn wir die berechtigte Annahme 
haben, dass das Unternehmen relativ schnell pleite gehen kann.
  
 
- Ist der leere Kühlschrank offen, kann man in manchen Situationen auch sagen, dass wir in der nächsten Zeit keine 
großartigen Ideen haben. Wir werden uns auf das beschränken müssen, was wir haben. Gleichzeitig veranschaulicht der Traum auch eine 
schwache Persönlichkeit, er offenbart die Tatsache, dass uns noch viele Qualitäten fehlen, bis wir das erreichen werden, was wir wirklich 
wollen.
  
 
- Ein schmutziger Kühlschrank bedeutet, dass wir gewisse Aspekte unserer Persönlichkeit ändern müssen. So sollten wir 
lernen unsere Impulse besser zu kontrollieren, um andere nicht zu sehr zu kränken. Auch mag es giftige Menschen um uns herum geben. Wir 
müssen vorsichtig sein und uns von ihnen fernhalten.
  
- Ein alter Kühlschrank bedeutet, dass wir ein Problem sofort lösen sollten, bevor es schlimmer wird. Wir sollten auf unser 
Gewissen hören. Wir haben so einiges vergessen und haben Angst, noch einmal von vorne anzufangen.
  
- Ein neuer Kühlschrank bedeutet, dass gewisse Veränderungen am Arbeitsplatz stattfinden. Wir haben versucht, das zu 
bekommen, was wir haben wollen. Es werden sich neue Möglichkeiten ergeben, und wir sollten sie aus keinem Grund verstreichen lassen. 
  
 
- Etwas auf den Kühlschrank stellen kann die Bedeutung beinhalten, dass man ein erhebliches Risiko eingeht, jemand die 
Unwahrheit zu sagen. Der Ansicht sein, dass mit Ausreden und Lügen zukünftige Ziele leichter zu erreichen sind.
  
- Speisereste in den Kühlschrank legen zeigt, dass man Groll aufstaut. Dies wiederum läßt als Reaktion in einer Beziehung die 
Liebe und Zuneigung abkühlen.
  
- Nahrungsmittel in den Kühlschrank stellen weist darauf hin, dass man bestimmte Dinge für einen späteren Zeitpunkt bereithält 
oder sich wichtige Gelegenheiten offenhalten will. Im Sinne haben, etwas von grundlegender Bedeutung für später aufzuheben.
  
- Nicht essbare Dinge im Kühlschrank lagern, kann auf Versprechen hinweisen, bei denen man nicht vor hat sie einzuhalten. 
Sich vornehmen, jemandem bei einer bestimmten Gelegenheit die Unwahrheit zu sagen.
  
- Befinden sich im Kühlschrank verdorbene Lebensmittel, kann dies darauf hindeuten, dass man sich nicht richtig genährt fühlt. 
  
- Etwas aus dem Kühlschrank holen deutet auf die Wiederaufnahme von Bestrebungen, Vorhaben und Absichten hin.
  
- Den Kühlschrank reinigen bedeutet, dass wir uns auf das Wesentliche konzentrieren müssen. Wenn wir zu viele Dinge 
gleichzeitig tun, können kleine Fehler großen Schaden anrichten.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Kühlschrank sehen: man wird ein Geheimnis erfahren; auch: der eigene Egoismus wird jemandem
schaden, der danach strebt, sich seinen Lebensunterhalt ehrlich zu verdienen;
 
- Eis in Kühlschrank hineinlegen: man wird in Ungnade fallen.
 
TUER =  Zugang, Option oder Wechsel, 
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen 
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel. 
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit? 
 
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den 
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten 
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
 weiterMANN =  Durchsetzungsfähigkeit und Willen, 
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität 
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. 
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? 
 
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol 
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke 
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
 weiterWEISS =  Unschuld und Reinheit, 
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht 
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht. 
Fragestellung: Was will ich läutern? 
 
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es 
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut 
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
 weiterROLLSTUHL =  Unabdingbarkeit und Abhängigkeit, 
sich in einer Sache kraftlos oder impotent fühlen 
Assoziation: Seelische Abhängigkeit; Unabdingbarkeit. 
Fragestellung: Was brauche ich unbedingt, um zu funktionieren? 
 
Rollstuhl im Traum weist auf psychische Instabilität, oder dass wir von etwas sehr stark abhängig sind. Wir sind fest davon 
überzeugt, dass etwas zwingend benötigt wird, um das Leben meistern zu können. Vielleicht haben wir in einer Angelegenheit Pech oder 
Nachteile in Kauf nehmen müssen, und ...
 weiterTREPPE =  einen schrittweisen Fortschritt, 
es geht voran, wenn auch nur langsam 
Assoziation: Langsamer oder schrittweiser Fortschritt. 
Fragestellung: Zu welchem Ziel möchte ich mich hinauf- oder hinabbegeben? 
 
Treppe im Traum kann ein Nachlassen oder Zuwachs an Zuversicht, Erkenntnis oder Vernunft verkörpern. Geht es aufwärts, 
kommt man voran, wenn auch nur langsam. Oft ist Geduld gefragt oder ein langer Lernprozess, bevor eine schwierige Aufgabe in Angriff 
genommen werden kann. ...
 weiterNACHBAR =  ein Wesenszug oder eine Verhaltensweise, 
die unserem Betragen sehr ähnlich ist 
Assoziation: Gemeinsamkeit. 
Fragestellung: Was ist mir nahe? Was mag ich oder fürchte ich an mir selbst? 
 
Nachbar im Traum weist auf eine Charaktereigenschaft, die am ehesten mit der geträumten Person korrespondiert. Mit anderen 
Worten personifiziert die Nachbargestalt unsere eigenen Wesenszüge und Verhaltensweisen, die uns zwar nicht völlig, aber doch relativ 
bewußt sind. Auch: Symbolgestalt für Verantwortungs- ...
 weiterSITZEN =  Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit, 
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein 
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu 
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein. 
 
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder 
innerliche Angespanntheit. 
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
 weiterZWEI =  Streit und Zwist, 
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen 
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt; 
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem? 
 
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer 
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen. 
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
 weiterTRAGEN =  viele Lasten, 
die auf bevorstehende schwere Arbeit hinweisen können 
Tragen im Traum verlangt von uns, darüber nachzudenken, wie viele Lasten oder Schwierigkeiten wir uns zumuten wollen. 
Tragen kann auf bevorstehende schwere Arbeit hinweisen. 
 
Wenn wir träumen, dass wir getragen werden, dann signalisiert das Traumbild in der Regel unseren Wunsch nach 
Unterstützung. 
Wenn wir uns in unserem Traum dabei sehen, wie wir einen anderen Menschen tragen, verkörpert dies die Tatsache, dass 
wir ...
 weiterDREI =  Realisation, 
seine Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben erwecken 
Assoziation: Kreativer Prozess; Schöpfung, Verwirklichung; 
Fragestellung: Welche meiner Pläne rücken in greifbare Nähe? 
 
Drei im Traum erweckt Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben. Alternativ kann sie auch Chaos, übertriebene Furcht bis hin zur 
Paranoia bedeuten, oder die Unberechenbarkeit des Lebens symbolisieren. Die Drei kann Gutes und Schlechtes andeuten. 
 
Drei als Zahl kann anzeigen, dass Gegensätze ...
 weiter