LACHEN = eine Befreiung der Seele,
um Spannungen von Probleme vorübergehend aufzulösen
Fragestellung: Auf welche Weise bin ich bereit, mehr Heiterkeit zuzulassen? Welchen Druck will ich
entweichen lassen?
Lachen im Traum {Gelächter} kann auf Sorgen und Probleme hinweisen; die damit verbundenen Spannungen lösen sich
vorübergehend auf und man erlebt dies als Spannungsauflösung. Manchmal weist es darauf hin, dass man das Leben zu ernst nimmt.
Im Altertum verkehrte man Lachen in Weinen und Weinen in Lachen, was wir aus eigener Erfahrung nicht bestätigen können. Man wacht
meistens während des Lachens auf; man lacht dann noch mit offenen Augen, weiß aber oft kaum mehr, warum.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist Lachen, vor allem über sich selbst, eine wichtige Errungenschaft des Träumenden.
Siehe Clown Freude Grimasse Komiker Lippen Lust Schielen Weinen Witz
- Weerden wir im Traum ausgelacht, befürchten wir lächerlich zu sein; oder dass wir etwas
Unpassendes getan haben und uns nun dafür schämen. Eine solche Zurückweisung ist eine schmerzhafte Erfahrung. In der Regel gibt der
Gegenstand der Belustigung Aufschluß über die Bedeutung des Traums für das Alltagsleben.
- Lachen wir selbst in einer Gruppe, verstärkt das gemeinsame Vergnügen das Gruppengefühl. Es ist gewissermaßen der
befreiende Seufzer der Seele, dass wir aus einer {verfahrenen?} Situation herausgefunden haben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- falsches Lachen: gilt für Tränen; die Sorgen sind größer, als es scheint.
- vergnüglich ausgelassenes Lachen: eines der besten Omen.
- andere lachen sehen: man hat eine Demütigung zu erwarten.
- andere lachen hören: man wird den Spott oder die Schadenfreude anderer zu spüren bekommen;.
- hört man das Hohngelächter anderer: es erwartet einem Krankheit und enttäuschende Ereignisse.
- selbst lachen: bedeutet Erfolg bei allen Vorhaben und die Gesellschaft fröhlicher Menschen.
- selbst übertrieben lachen über einen seltsamen Gegenstand: verheißt Enttäuschung und fehlende Harmonie in der Umgebung.
- über das Pech anderer zu lachen: man wird zur Erfüllung der eigenen egoistischen Wünsche vorsätzlich die Freunde verletzen.
- fröhliches Kindergelächter: gleichbedeutend mit Freude und Gesundheit.
- lacht ein früherer Bekannter: ein vergangenes peinliches Ereignis taucht wieder auf, weil man es noch nicht ganz überwunden hat.
(arab.):
- selbst lachen: deutet auf Traurigkeit; auch: du hast Erfolg in der Liebe und im Beruf.
- jemanden lachen hören: man fürchtet, wegen irgendeiner Sache verspottet zu werden, oder vielleicht wegen einem peinlichen Erlebnis aus der Vergangenheit.
- Mehrere lachen hören: man freut sich über deinen Mißerfolg.
- andere lachen sehen: man wird von diesen getäuscht und hintergangen werden.
- jemand lachen hören ohne sein Gesicht zu sehen: man soll sich vor großer Gefahr hüten.
(persisch) :
- Ist man im Traum selbst der Lachende, so darf man erfreuliche Nachricht und/oder eine finanzielle Verbesserung erwarten. Wird man ausgelacht, so naht das Ende einer Freundschaft. Lacht man gemeinsam mit anderen, so stehen erfreuliche Zeiten bevor. Allgemein will das Zeichen den Träumenden an den Anteil der Gefühle am Leben erinnern.
(indisch):
- lachen hören: Unannehmlichkeiten.
- selbst lachen: du wirst Grund zur Heiterkeit haben.
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterDREI = Realisation,
seine Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben erwecken
Assoziation: Kreativer Prozess; Schöpfung, Verwirklichung;
Fragestellung: Welche meiner Pläne rücken in greifbare Nähe?
Drei im Traum erweckt Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben. Alternativ kann sie auch Chaos, übertriebene Furcht bis hin zur
Paranoia bedeuten, oder die Unberechenbarkeit des Lebens symbolisieren. Die Drei kann Gutes und Schlechtes andeuten.
Drei als Zahl kann anzeigen, dass Gegensätze ...
weiterFREUDE = Ausgeglichenheit und Gelassenheit,
gute Beziehungen zur Mitwelt haben
Assoziation: Glücklichsein, Wohlbefinden.
Fragestellung: Was habe ich bedingungslos angenommen?
Freude taucht als Gefühlszustand in verschiedenen Formen in Träumen auf; sie wird meist als Zeichen für ein ausgeglichenes und gelassen-
heiteres Wesen mit guten Beziehungen zur Mitwelt verstanden. Je nach den persönlichen Lebensumständen fordert das Symbol manchmal
aber auch dazu auf, sich um mehr innere ...
weiterWAHRHEIT = taucht oft bei biederen,
rechtschaffenen Menschen auf
Wahrheit im Traum taucht oft symbolisch in Träumen biederer, rechtschaffener Menschen auf. Sie bedeutet, dass man bereit zur
Ehrlichkeit ist oder gewahr wird, dass etwas nicht gefälscht ist.Man ist in der Lage, sich nicht in die Irre führen zu lassen.
Wahrheit im Alptraum bedeutet, dass von der Wahrheit unangenehme Gefühle ausgehen. Auch: Sich darüber ärgern, dass
es jemand mit seiner Ehrlichkeit übertreibt.
...
weiterTIEFE = das Unbekannte oder Unergründliche,
unbewußten familiären Einflüssen ausgesetzt sein
Tiefe im Traum deutet auf eine unbewußten Ebene, die sich mit familiären Einflüssen der Vergangenheit befaßt. Vielleicht
versucht man die archetypischen Muster zu verstehen, die in der Vergangenheit noch nicht erkennbar waren. Möglicherweise hilft uns unser
Wissen nur dann weiter, wenn wir es mit den richtigen Gefühlen in Verbindung bringen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist Tiefe im Traum ein Hinweis ...
weiterFUEHLEN = Stimmungsumschwünge,
um extremere Regungen freieren Lauf zu lassen
Fühlen im Traum kann sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen können wir im
Traum offenbar freieren Lauf lassen. Vielleicht erkennen wir auch, dass wir seltsamen Stimmungsumschwüngen unterworfen sind.
Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und
Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterSPASS = mehrere Deutungen, 
Siehe Ausgelassenheit Freude Lachen Witz
AUSGELASSENHEIT = schlechtes Omen, 
Siehe Vergnügen Freude Tanz Karneval Fasching Spaß