joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 899 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 23.03.2015
gab eine Frau im Alter zwischen 42-49 diesen Traum ein:
parkhaus kleinungeziefer
Ich befand mich aif einer ycht die dem sheikh falah gehoert , (ausende von kleinen kriechtieren waren and verschiedenen decks,es waren viele in meinem haar die ich rausschuettelte,dann war das wieder das riesen parkhaus wo ich wiederholt umherirrte aber den weg nicht fandPARKEN = die längst verdiente Pause einlegen wollen, über eine Auszeit nachdenken
Parken im Traum zeigt, dass man auf dem Lebensweg die längst verdiente Pause einlegen will. Man denkt bei der
Entscheidungsfindung über eine Auszeit nach. Man glaubt, mehr Ruhe oder Freizeit zu benötigen. Auch: Verzögerungen; auf etwas warten
müssen;
Ein kleiner Alptraum und fast wie im Leben: Man dreht seine Runden und sucht und sucht vergeblich. Dann noch einmal und noch einmal...
{und dann ist man aufgewacht}. Ein häufiger Traum, in dem sich die Unzufriedenheit mit der gegenwärtigen Lebenssituation ausdrückt. Es
geht um den Wunsch, nach "vielen Umwegen endlich anzukommen" - um dann auch "bleiben zu können" und zur {inneren} Ruhe zu
kommen, für eine Weile wenigstens.
Siehe Auto Automat Finden Parkuhr Suchen
- Der Parkplatz stellt ein Problem oder eine aktuelle Lebenssituation dar. Er spiegelt die Unfähigkeit oder den Unwillen, an einem Problem zu arbeiten oder es zu überwinden. Man verspürt Langeweile, weil man keine Fortschritte erzielt, die derzeit absichtlich auf Eis gelegt wurden.
- Parken wir unser Auto, haben wir Entscheidungsfreiheit. Wir treffen die Entscheidung, vorübergehend auf ein Ziel zu verzichten. Auch: Seinen Ehrgeiz beiseite legen.
- Parken wir trotz eines Verbotszeichen, wollen wir im Wachleben unseren Willen durchsetzen, obwohl Vernunftgründe dagegensprechen.
- Gibt es keine freien Parkplätze, kann das die tiefe Sehnsucht nach dieser "einen und einzig richtigen" Liebesbeziehung widerspiegeln, in der man sich seelisch und emotional "zu Hause fühlt". Es kann auch sein, dass man auf Grund von Verzögerungen gezwungen ist, zu warten oder seine Pläne vorübergehend zu stoppen. Auch: Bestrafung, die zu einer Verzögerung führt.
- Ein freier Parkplatz weist auf ein Problem, das man langsam zu überwinden beginnt.
keine volkstümliche Deutung vorhanden.

Assoziation: Schutz, Attraktivität, Sinnlichkeit. Fragestellung: Was verberge ich? Was trage ich zur Schau? Haar im Traum steht für die Art und Weise zu Denken. Haarfarbe und Frisur können die Einstellung oder zielgerichtete geistige Tätigkeit über eine Angelegenheit wiederspiegeln. Gepflegtes ordentliches Haar deutet auf strukturiertes zielgerichtetes Denken. Unordentliche oder verworrene Haare reflektieren ... weiter
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet. Der Traum von einem guten Weg stellt eine ... weiter
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis. Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit? Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muß man allerdings auch mit dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ... weiter
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend. Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit? Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein. Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg
Riese im Traum kann ein Hinweis sein, dass man mit den unterschiedlichen Gefühlen ins reine kommt, die man als Kind Erwachsenen gegenüber hegte. Erwachsene erschienen ihm damals riesengroß und auf irgendeine Weise angsterregend. Riese verkörpert häufig Gefühle, Triebe oder sexuelle Bedürfnisse, die so übermächtig werden, dass man sie nicht länger unterdrücken kann. Außerdem kann er Männlichkeit, Selbstwert- und ... weiter
Wiederholungen kommen im Traum als zwanghaftes Verhalten vor oder als ständig wiederkehrende Traumsymbole. Wiederholungen, die uns unglücklich machen, bezeichnete Sigmund Freud als Neurose. Treten in einem Traum oder in Traumserien immer wieder gleiche Verhaltensweisen, gleiche Situationen oder gleiche Traumsymbole auf, möchte einem der Traum sagen, dass man seine zwanghaften Wiederholungen im Alltagsleben aufgeben ... weiter
Oberdeck im Traum des Schiffes gilt als Hinweis auf eine sehr "kopfgesteuerte" Phase, in der Gefühle auf der Strecke bleiben und geistige Ziele konzentriert angepeilt werden. Befindet man sich im Traum auf dem Ober- oder Unterdeck? Letzteres symbolisiert, dass man mehr "aus dem Bauch leben" - oder dies endlich einmal versuchen sollten. Siehe Boot Fähre Kahn Kajüte Schiff