KATZE = Illusion und Täuschung,
Tatsachen ignorieren, weil es sich so leichter leben läßt
Assoziation: Illusion, Täuschung, Selbsttäuschung;
Fragestellung: Was leugne oder ignoriere ich, um mich besser zu fühlen?
Katze im Traum symbolisiert Illusion und Täuschung. Mutmaßungen über Dinge oder Tagträume werden so gut wie nie in Frage
gestellt. Wir wollen geliebt werden und uns wohl fühlen, und führen dabei Dinge ins Feld, die mit der Realität nichts zu tun haben. Wir haben
uns dafür entschieden, Tatsachen oder die Realität zu ignorieren, weil es sich besser anfühlt.
Die Katze ist ein sehr selbständiges, unabhängiges Tier, das zwar die Freundschaft des Menschen sucht, sich ihm aber nicht unterwirft.
Im Traum kann sie daher auch auf Individualität und Egozentrik hinweisen. Sie ist aber auch ein sehr sensibles Tier und steht deshalb auch
für unsere Gefühlsseite.
In Frauenträumen steht die Katze auch für charakterliche Eigenschaften wie ausgeprägte Individualität, Egozentrik und ein
unstetes Wesen. In Männerträumen ist die Katze manchmal Ersatzbild der Frau, die man sexuell besitzen möchte.
Ihre Verspieltheit kann sich auf unsere Sexualität beziehen, die aber weniger leidenschaftlich zu verstehen ist, und mehr den Wunsch nach
Zärtlichkeit versinnbildlicht. Aber auch, dass wir animalischen, spielerischen Sex lieben. Aus diesem Grund
sind sehr häufig auch Symbole für sexuelle Fantasien gemeint, über die wir masturbiert haben, und weisen darauf hin, dass wir Pornographie
{Katze} oder Prostitution { Hund } bevorzugen, anstatt uns um Sex mit einem Liebespartner zu bemühen.
Die Katze symbolisiert einerseits das weibliche Geschlechtsorgan und anderseits den Inbegriff von Falschheit. Sie umreißt das katzenhaft
Ungebundene, das zwar mit Samtpfötchen das Ziel - meist sexueller - Wünsche zu erreichen sucht, aber dann mit scharfen Krallen zupackt
und nicht mehr losläßt. Übersetzt auch die wilde Katze im Wesen einer Frau, das Triebhafte, das im Wachbewußtsein oft scheu überdeckt
und nur im Traum in Gestalt dieses Tieres offenbart wird.
Spirituell:
Die Ägypter verehrten in der Katze symbolisch die Göttin Bastet, doch eine Beziehung zum Dämonischen wird ihr nachgesagt.
Siehe Kater Krallen Leopard Löwe Maus Panther Raubtier Tier Tiger
- Eine Katze sehen, symbolisiert einen unabhängigen Geist, weibliche Sexualität, Kreativität und Kraft.
- Die jagende Katze, die Mäuse oder Ratten frißt oder die nach einer Maus sucht, um sie zu fangen, bedeutet Glück. Wir
werden besonders unsere kurzfristigen Ziele schnell erreichen.
- Eine spielende Katze, bezieht sich auf unsere verspielte Natur. Wir müssen unsere weibliche und verspielte Seite mehr
zeigen. Versuchen wir, mehr Spaß mit unserem Tagesablauf zu haben, weil es uns gut tut, wenn wir unsere spielerische Seite öfter aus uns
herauslassen.
- Eine streunende Katze zeigt, dass wir eine seit langem verlorene Verbindung zu unserem weiblichen Selbst haben.
- Träumen wir von einer freundlichen Katze, die uns folgt, bedeutet dies, dass wir jemanden kennen, der zu uns aufschaut.
- Eine miauende oder weinende Katze wird oft als Zeichen dafür gesehen, dass jemand hinter dem Rücken über
uns spricht. Solch ein Traum kann Gefühle der Unsicherheit über Freunde und Mitarbeiter hervorheben. Denken wir über das Geräusch und
die eigene Reaktion darauf nach. Hatten wir den Mut uns der Katze zu nähern, oder jagte uns das Miauen Angst ein? Wenn die Katze
weint und schreit, braucht vielleicht jemand in der Nähe unsere Hilfe.
- Sprechende Katzen ermahnen uns, weniger vertrauens- und redselig zu sein. Wenn die Traumkatze uns Ratschläge gibt,
spricht das innere weibliches Selbst zu uns. Es kann auch sein, dass wir mehr Macht am Arbeitsplatz bekommen.
- Eine weiße Katze symbolisiert falsche Überzeugungen oder Phantasien, für die wir unsverantwortlich fühlen. Eine graue
Katze beinhaltet eine wichtige Botschaft und gibt uns wertvolle Hinweise für die Zukunft.
- Eine schwarze Katze steht für Illusion und Täuschung. An unbeweisbare Dinge glauben, die unmöglich, phantastisch oder
beängstigend sind. Fantasien oder Überzeugungen haben, die übermäßig unrealistisch sind.
- Wenn die Katze keinen Schwanz hat, bedeutet das, dass wir Angst haben, die Kontrolle über eine Situation zu verlieren.
- Sich vor einer Katze fürchten, zeigt, dass wir Ängste haben, die auf falschen Annahmen beruhen.
- Wenn sich eine Katze vor uns versteckt, kann dies darauf hinweisen, dass jemand uns gegenüber betrügerische und
tückische Absichten hegt. Rennt sie vor uns davon, sind wir zu aufdringlich mit unseren Handlungen und schieben die Menschen von uns
weg. Wenn die Katze verschwunden ist, könnte unser Unbewusstes uns sagen, dass wir unsere Unabhängigkeit annehmen sollen, egal wie
die anderen darüber denken.
- Mit einer Katze kuscheln zeigt wahrscheinlich, dass wir selbst eine Katze haben, und der Traum eine tatsächliche Handlung
ist. Ist das nicht der Fall, bedeutet die Kuschelaktion, dass wir mit unserer weiblichen Seite im Reinen sind.
- Eine aggressive Katze zeigt, dass wir Schwierigkeiten haben, die Realität anzuerkennen oder objektiv zu sein.
Wir haben Angst davor, die Wahrheit zu erfahren, sind geizig mit uns selbst oder leiden unter Bindungsangst. Es zeigt auch, dass wir
Probleme mit dem weiblichen Aspekt unserer Seele haben.
- Wilde, böse Katzen stehen für mächtige Illusionen oder Ängste, die uns Glauben machen, dass etwas im Leben
hoffnungslos erscheint. Wenn sie kratzt, fühlen wir uns möglicherweise von etwas im Leben bedroht.
- Eine beißende Katze, symbolisiert die verschlingende Frau, die die Kontrolle über die verschiedenen Aspekte unseres Lebens
übernimmt. Wenn sie uns beißt, wissen wir vielleicht tief im Inneren, dass wir zu viel von anderen nehmen und zu wenig dafür geben.
Abhängig von dem Körperteil, an dem die Katze uns angreift, kann sie gemischte Interpretationen haben.
- Eine Katze, die uns ins Bein beißt und uns zum Sturz bringt, bedeutet, dass etwas oder jemand Weibliches dazu führt, dass
unser Leben aus dem Gleichgewicht gerät. Der weibliche Teil kann eine Freundin oder unser Ehepartner sein, oder auch unsere weibliche
Seite.
- Wenn die Katze in unsere Hand oder in den Finger beißt, bedeutet dies, dass wir den Kontakt zu unserer
weiblichen Seite verloren haben. Wenn wir uns vor der wütenden Katze und ihrem aggressiven Verhalten fürchten, deutet dies darauf hin,
dass wir Angst vor dem Weiblichen haben.
- Wenn die Katze im Traum beißt und faucht, bedeutet dies, dass wir unsere Grenzen mit unseren Handlungen im Wachleben
überschreiten.
- Eine verschwundene Katze, oder wir können unsere Katze nicht finden, unterstreicht unseren unabhängigen Geist. Wir
müssen uns erlauben, frei zu sein und dürfen uns von nichts und niemandem zurückhalten lassen.
- Kätzchen im Traum stehen für Überzeugungen, die wir über uns selbst haben, die aber nicht objektiv sind. Auch der Glaube,
dass andere Menschen perfekt sind. Sich davor fürchten, andere könnten denken wir seien nicht perfekt genug. Kätzchen stehen
manchmal für Unschuld, Reinheit und Offenheit für die Zukunft. Beleben wir unseren inneren kreativen Geist neu - und betrachten die Welt
aus einem anderen Blickwinkel, um neue Dinge zu lernen.
- Wenn die Kätzchen im Traum in Schwierigkeiten oder in eine gefährliche Situation geraten, müssen wir besonders vorsichtig
sein, wenn wir neue Dinge ausprobieren.
- Katzenaugen im Traum stehen für wahnhafte Beobachtungen. Ansichten über eine Situationen, werden mit völlig falschen
Vorstellungen der Realität {Hirngespinsten} gesehen. Zu träumen, dass wir selbst Katzenaugen haben, bedeutet, dass wir in der Lage sind,
unseren Weg durch die Dunkelheit zu finden und ein besorgniserregendes Problem zu überwinden. Wir sind in der Lage, die positive Seite
einer negativen Situation zu sehen. Alternativ deutet der Traum auch an, dass wir schlau sind.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Katze allgemein: altes weibliches Ersatzsymbol in Männerträumen;
verkünden Kummer in der Liebe; Bediente und Hausgenossen werden sich als betrügerisch erweisen; du wirst hintergangen.
Sie kann vor Hinterlist und Falschheit warnen oder auffordern, mehr der Intuition zu vertrauen.
- Träume von Katzen können auch persönliches oder finanzielles Glück vorhersagen.
- Katze sehen und nicht vertreiben oder umbringen können: in jedem Zusammenhang ein schlechtes Zeichen;
in erster Linie Falschheit von Freunden und Bekannten oder Enttäuschungen in der Liebe.
- Eine Katze wegjagen oder töten, kann als Omen für mögliches Unglück ausgelegt werden.
- Eine kratzende Katze symbolisiert den Wunsch, das Territorium zu verteidigen, besonders wenn sie sich von jemand bedroht fühlt.
- War die Katze ruhig, sieht die Zukunft viel versprechend aus.
- Eine wütende oder feindselige Katze, kann eine negative Seite der Persönlichkeit darstellen.
- wilde Katzen sehen: kündigen Streitigkeiten mit den Nachbarn an.
- von einer Katze angegriffen werden: man wird es mit Gegner zu tun bekommen, die vor nichts zurückschrecken,
um Ihren Namen durch den Schmutz zu ziehen und Sie Ihres Vermögens zu berauben.
- von einer Katze gebissen oder gekratzt werden: bedeutet, dass du durch falsche Freunde oder andere Leute Schaden nehmen wirst; für einen Ledigen bedeutet dies einen unbeständigen Liebhaber; man hat gefährliche Feinde.
- Katze verjagen können: man meistert selbst schwierigste Probleme und gewinnt Ansehen und Reichtum.
- eine abgemagerte Katze, oder hinterhältig dreinschauenden Katze begegnen: man muss mit schlechten Neuigkeiten rechnen; ein Freund könnte im Sterben liegen; schafft man es, das Tier in die Flucht zu jagen, mag er jedoch wieder genesen.
- Katze streicheln: man ist gut zu einem Menschen, der es verdient.
- wenn sich eine Katze an einen schmiegt: man wird durch Schmeicheleien betört, um ausgenutzt zu werden.
- Katze mit ihren Jungen: ist ein Zeichen für unerwünschte Nachkommenschaft; man wird viel Ärger durch schlecht erzogene Kinder haben.
- eine saubere weiße Katze: symbolisiert Verwicklungen, die zwar auf den ersten Blick harmlos scheinen,
dann aber zu Geldverlust führen und Anlaß zu Trauer geben.
- eine weiße Katze sehen: eine zarte Liebe zu einem anderen Menschen keimt auf.
- schwarze Katze: Unglück; bedeutet Ungemach; warnt vor Gefahren.
- eine gefleckte Katze: man empfindet sehr leidenschaftliche Gefühle.
- Katze füttern oder schmeichelnd: du wirst mit Undank gelohnt.
- Katze essen: Ehebruch.
- Viele Katzen um sich haben: du wirst von treulosen Dienstboten oder Freunden umgeben; man wird von einer geliebten Person betrogen.
- Eine schreiende Katze hören: unangenehme Vorkommnisse; Klatsch; auch: ein Freund wird hinter dem Rücken gegen einem intrigieren.
- Katze schlagen: ein Gauner wird unschädlich gemacht werden.
- eine Katze und eine Schlange in friedlicher Eintracht: zeigen kommenden Ärger an; möglicherweise plant man einen Freund
einzuladen, um ihn auszuhorchen, weil man einem angeblich sich betreffenden Geheimnis auf die Spur kommen will.
- Katzen töten: bedeutet, dass du über deine Feinde Herr wirst.
- Wenn ein Geschäftsmann von einer Katze träumt, sollte er all seine Energie auf sein Unternehmen richten, da die Konkurrenz nicht schläft und ihn dazu zwingen könnte, unter Preis zu verkaufen und, falls ihn das noch nicht in den Ruin treibt, zu noch schlimmeren Mittel greift.
- Träumt eine junge Frau, sie halte eine Katze oder Kätzchen im Arm, besteht Gefahr, dass sie sich zu ungehörigem Verhalten verleiten läßt.
- Hatte die Traumkatze neun Leben, ist dies mit dem Überwinden vielfältiger Hindernisse verbunden. Die Zähigkeit dieser Katze kann die eigene innere Stärke und Beharrlichkeit in einer Notsituation darstellen.
(arab.):
- Katzen sehen oder hören: Betrug und Hinterlist werden dir Verdrießlichkeiten bereiten.
- viele Katzen: eine Person, die man sehr liebt, beabsichtigt, uns zu betrügen.
- wilde Katzen sehen: Zank und Streit in der Nachbarschaft.
- Katze schlagen oder töten: du wirst dich gegen alle Nachstellungen zu verteidigen wissen.
- Eine schlafende Katze sehen: schenke listigen Menschen dein Vertrauen nicht.
- schwarze Katze: Bosheit und Verschlagenheit eines Feindes werden dich ärgern.
- weiße Katze, betörend: lasse dich nicht von Schmeichlern betören.
- von einer Katze gebissen oder gekratzt werden: hüte dich, in die Hände böser Menschen zu geraten.
- Katze hören: in Zank und Streit mit tückischen Menschen geraten.
- sich gegen die Angriffe einer Katze verteidigen: laß dich nicht von listigen Gaunern umgarnen.
- Katze füttern: du wirst nur Undank ernten.
- Katzen sehen oder hören: Betrug und Hinterlist werden dir Verdrießlichkeiten bereiten.
- Katze schlagen oder töten: du wirst dich gegen alle Nachstellungen zu verteidigen wissen.
- schlafende Katze sehen: schenke listigen Menschen dein Vertrauen nicht.
- schwarze Katze: Bosheit und Verschlagenheit eines Feindes werden dich ärgern; das Unglück wird sich an die Ferse heften und einem noch lange begleiten.
- weiße Katze: lasse dich nicht von Schmeichlern betören.
- von einer Katze gebissen oder gekratzt werden: hüte dich, in die Hände böser Menschen zu geraten.
- Katzen hören: in Zank und Streit mit tückischen Menschen geraten.
- sich gegen die Angriffe einer Katze verteidigen: laß dich nicht von listigen Gaunern umgarnen.
- Katze füttern: du wirst nur Undank ernten.
- Katze streicheln: man darf seine Geheimnisse nicht leichtfertig kund tun.
(persisch):
- Mißgunst, Neid, Undank und Hinterhältigkeit verkörpert dieses Tier als Traumgestalt. Ihrer im Traum ansichtig zu werden führt daher zu dem Schluß, den genannten negativen Eigenschaften ausgesetzt zu sein. Eine Katze im Traum zu verjagen oder zu töten bedeutet, dem Unglück verdientermaßen zu entkommen.
(indisch):
- hüte dich vor böser Gesellschaft.
- von einer Katze gekratzt werden: Diebstahl in deinem Haus wird dich sehr verärgern.
HUND = emotionale Verteidigung,
sich gegen heftige Gefühlsregungen oder Probleme zur Wehr setzen
Assoziation: Gehorsamkeit, Loyalität und Zuverlässigkeit;
Fragestellung: Wie schütze ich mich vor mulmigen Gefühlen?
Hund im Traum symbolisiert die empfindlichen Bereiche unseres Lebens, die besonderen Schutz bedürfen. Er zeigt auch an, wie
wir uns gegen seelische Verletzungen abschirmen oder zur Wehr setzen können. Manchmal taucht er als Führer durch die Welt des
Unbewußten auf, der zur Selbsterkenntnis ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterFARBEN = Aussagen über den seelischen Zustand,
je intensiver, desto bedeutsamer die Symbolik
Farben im Traum hängen von den persönlichen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Farben ab. Was ebenfalls
nicht allgemeingültig berücksichtigt werden kann, sind die vielen Farbabstufungen, Sättigungsgrade und Helligkeitswerte. Carl Jung, ein
berühmter Psychologe glaubte, dass Schwarz mit unserem Unbewussten verbunden sei, Weiß oder helle Farben dagegen unser
Bewusstsein repräsentieren, Gelb steht für ...
weiterTASCHE = Entscheidungen treffen,
sich Gedanken über seine Bedürfnisse machen
Assoziation: Die weiblichen Elementen der Identität.
Fragestellung: Kann ich mich auf meine Erfahrungen verlassen?
Tasche im Traum symbolisiert meist Erfahrungen, Gefühle, Energien und geistige Besitztümer, die in einem Menschen ruhen und
mehr genutzt werden sollen. Manchmal steht sie auch für sexuelle Bedürfnisse. Die richtige Deutung hängt davon ab, um welche Art von
Tasche es sich handelt, etwa um eine ...
weiterANGRIFF = die Furcht,
von äußeren Ereignissen oder Gefühlen bedroht zu werden
Angriff im Traum deutet darauf hin, dass man Angst hat, von äußeren Ereignissen oder Gefühlen bedroht zu werden.
Unbekannte Impulse oder Vorstellungen zwingen einen dazu, eine defensive Haltung einzunehmen. Ein Angriff, eine aggressive Handlung
und auch alle anderen Arten von Gewaltanwendung bedeuten Minderwertigkeitsgefühle und Verdrängungen, eventuell auch
Triebstauungen. Solche Träume sind als Warnung an uns zu ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterGROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit,
von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ...
weiterFALTEN = einen höheren Grad an Erfahrung besitzen,
um eine Situation richtig beurteilen zu können
Bei Falten im Traum stellt sich die Frage: Was will man denn "auszubügeln"? Es ist nicht alles so schön glatt, wie man es gerne
hätten! Manchmal kommt darin auch Verbitterung zum Ausdruck, wenn z.B. andere attraktiver sind als man selbst, oder sich besser
amüsieren können.
Faltige Haut bedeutet, dass man selbst oder andere sich eines höheren Grad an Erfahrung bewusst sind.
Entweder man selbst oder sonst jemand, der ...
weiterKNALL = sich darum Sorgen machen,
dass man zu viel Aufmerksamkeit auf sich lenkt
Knall im Traum stellt die Befürchtung dar, dass man selbst oder jemand anderes zu viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. Oder man
befürchtet, dass zu viele Leute auf einen aufmerksam werden. Ein intimer Bereich des Lebens, von dem man nicht will, dass andere zu viel
Aufmerksamkeit darauf richten, weil man das als störend empfindet.
Auch: Dem unhöflichem oder anstößigem Verhalten anderer ausgesetzt sein; unerwünschte ...
weiterFEST = eine heitere Stimmungslage,
um den Alltags Mühen und Plagen eine Weile entgehen zu können
Fest im Traum deutet auf eine ausgeglichene, heitere Stimmungslage hin. Manchmal kommt darin auch der Wunsch nach mehr
Geselligkeit zum Vorschein. Wer es im Traum feiert, möchte des Alltags Mühen und Plagen einmal für eine Weile vergessen, nicht nach
rechts und nach links schauen, sondern ganz einfach einmal ausspannen vom eigenen Ich. Träumt man von Festen und Veranstaltungen,
dann weist der Traum darauf hin, dass man sich ...
weiter