TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte Entscheidung treffen müssen. Auch: Bewegung aus einem Bereich in einen anderen.
Man beachte auch den römischen Gott der Türen und Übergänge genannt "Janus", der zwei Gesichter besitzt, von denen eines in die
Vergangenheit und das andere in die Zukunft blickt.
Durch die Tür verschaffen wir uns Zugang zu bestimmten Orten oder Räumen. Diese Bedeutung hat die Tür auch als Traumsymbol. Es soll
der Zugang zu einem bestimmten Problem gezeigt werden. Entsprechend lassen sich verschlossene Türen deuten.
Spirituell:
Auf dieser Ebene ist die Tür im Traum ein spirituelles Symbol für den schützenden Aspekt der Großen Mutter. Die Tür, das Tor, die Pforte sind
immer auch Symbole des Überganges, eine Schwelle zwischen zwei Bereichen. Der Wechsel zwischen zwei Seinszuständen.
Siehe Eingang Fenster Haus Keller Knauf Riegel Schlüssel Schlüsselloch Schwelle Tor Zimmer
- Als Haustür kann sie eine Öffnung im Körper bezeichnen, aber ebenso Ausblicke und Möglichkeiten, wie wir aus einer mehr
oder weniger prekären Lage herauskommen können. Je nachdem, ob die Tür offen oder geschlossen ist. Sie ist auch ein Zugang zu dem
Menschen, den wir lieben.
- Vor der Tür unseres eigenen Haus ausgesperrt sein, stellt unliebsame Einflüsse oder Probleme dar, die große Unsicherheit
verursachen. Wir glauben, dass es nie wieder so wird wie bisher.
- Wenn Gauner oder Menschen, die wir hassen, vor unserer Tür stehen, stellt das negatives Denken, schlechte
Gewohnheiten oder Angst dar, die sich in unserem Leben breit machen will. Es kann auch ein Zeichen dafür sein, dass wir uns zu nah an
etwas Negatives harangewagt haben.
- Wie sicher war die Traum-Tür? Bot sie den erforderlichen Schutz, oder war es eine alte und morsche Tür? Letzteres läßt
vermuten, dass
wir nur ein schwach ausgeprägtes Selbstbewußtsein besitzen.
- Ist die Tür verschlossen oder schwer zu öffnen, dann ist dies ein Hinweis darauf, dass wir uns selbst Hindernisse schaffen;
Chancen oder Veränderungen, die uns nicht mehr zur Verfügung stehen. Oder die verschlossene Tür steht für die Initiative, die wir
brauchen, damit sich eine neue Chance bietet. Die Aussicht auf Änderung hängt davon ab, für was wir uns entscheiden.
- Eine verriegelte Tür, stellt Möglichkeiten, Änderungen oder den Zugang zu etwas im Leben dar, von dem wir
bislang abgeschnitten sind. Wir fühlen uns abgelehnt oder glauben, dass wir im Leben nicht weiterkommen. Es fehlt uns die Bereitschaft
offener für andere zu sein oder weist sogar auf anti-soziales Verhalten hin.
- Das Verschließen der Tür wird normalerweise als Wunsch interpretiert, Frieden zu finden und eine Weile in der
Abgeschiedenheit zu verbleiben. Es kann auch unsere Unwilligkeit widerspiegeln, anstehende Probleme sofort zu lösen. Wenn wir die Tür
mit einem Schlüssel abschliessen, verspricht dies eine bevorstehende Ehe oder ein Treffen mit einer Person, die unser Lebenspartner wird.
- Das Schließen der Tür von innen zeigt an, dass wir unsere eigenen Ängste bekämpfen müssen. Für eine Frau bedeutet
dieser Traum Angst vor einer unerwünschter Schwangerschaft oder Betrug durch den Partner. Einem Mann wird ein unangenehmes
Gespräch vorausgesagt, vielleicht wird er sogar mit seinem Partner Schluss machen, wenn er seine Probleme nicht aufrichtig bespricht.
- Eine Tür, die sich nicht schließen läßt symbolisiert eine Veränderung, auf die wir keinen Einfluß haben, oder die wir nicht mehr
rückgängig machen können. Wenn wir die Tür nicht schließen können, egal wie sehr wir es versuchen, bedeutet der Traum, dass wir
unserenVerpflichtungen nicht entkommen werden.
- Wenn die Tür dazu dient, die Welt auszusperren oder uns selbst in der eigenen Umwelt einzuschließen, hat dies eine
andere Bedeutung. Es kann ein Hinweis darauf sein, wie sicher oder unsicher wir uns im Leben fühlen.
- Wird uns die Tür vor der Nase zugeknallt, stellt das Ausgeschlossensein dar oder wir werden von den anderen ignoriert.
- Eine Schlafzimmertür schließen, kann die Entscheidung darstellen, bestimmte Themen privat zu halten und darüber nicht
mehr offen zu diskutieren.
- Eine offene Tür besagt, dass wir zuversichtlich weitergehen können. Offene Türen stellen neue Möglichkeiten oder Optionen
bereit. Wir sind offen für neue Ideen oder neue Situationen.
- Wird die Tür gewaltsam geöffnet, so gibt es entweder eine Frau, die der Mann endlich ganz besitzen möchte, oder aber es
schlummern sexuelle gewalttätige Züge in uns.
- Haben wir die falsche Tür geöffnet oder öffnet sich plötzlich eine Tür, die geschlossen bleiben sollte, stellt das die neuen
Möglichkeiten dar, die wir nicht wollen - oder zu denen wir gezwungen sein werden. Oder wir haben versehentlich Kontakt zu Menschen
bekommen, die wir nicht mögen. Möglicherweise haben wir uns der falschen Person geöffnet und viel mehr geteilt, als wir wollten.
- Knarrt die Tür beim öffnen, gehen wur zu zaghaft an die Lösung eines Probleme heran.
- Eilenden Schrittes durch eine Tür stürmen bedeutet, dass wir wohl im Wachleben offene Türen einrennen.
- Das Öffnen einer Tür im Traum, speziell einer, die in einen neuen Raum führt, bedeutet im allgemeinen neue Möglichkeiten
oder Aufbruch.
- Das Öffnen der Schlafzimmertür, kann die Bereitschaft darstellen, mit anderen Menschen über private oder intime Probleme
zu sprechen.
- Werden wir an der Tür begrüßt oder betreten einen Raum, stellt dies Ideen, Gewohnheiten oder Lebenslagen dar, die wir
gezwungenermaßen ändern müssen. Wir wollen auf einem bestimmten Gebiet anerkannt werden, oder haben eine schlechte Angewohnheit,
der wir nicht widerstehen können.
- Bleiben wir vor der Türschwelle stehen, haben wir vielleicht Angst vor neuen Herausforderungen.
- Eine Tür gänzlich fehlende Tür kommt recht oft in Träumen vor. Damit will das Traumbewußtsein sagen, dass wir unser
Problem solange
von allen Seiten her betrachten sollen, bis wir die verborgene Tür finden.
- Eine rote Tür bedeutet Wut oder Leidenschaft, die sich in uns angestaut hat. Wenn wir die rote Tür öffnen, werden wir mit
diesen unangenehmen Emotionen konfrontiert.
- Eine schwarze Tür symbolisiert den Zugang zu unseren persönlichen und verborgenen Geheimnisse. Öffnen wir die schwarze
Tür, setzen wir uns einer großen Gefahr aus. Wir nähern uns trotz Risikos einer sehr gefährlichen Angelegenheit.
- Die Autotür bedeutet, dass andere Menschen mit uns das Leben teilen, wenn man selbst der Fahrer ist. Sie fungiert als ein
natürlicher Schutzschild zwischen uns und der Welt. Lässt sie sich nicht öffnen, weil sie beschädigt oder weil man den Schlüssel verloren
hat, deutet dies auf einen Machtverlust hin, nämlich nicht mehr dorthin gehen zu können, wo man will.
- Steht eine Kirchentür im Fokus unseres Traums, deutet dies auf bestimmte Fehler in Bezug auf unseren Glauben hin. Wir
setzen unsere Chancen aufs Spiel, wenn wir uns nicht voll und ganz engagieren. Der Traum deutet jedoch auch an, dass wir uns an einem
Wendepunkt befinden, bevor wir wirklich an bestimmte Werte glauben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Tür am Haus: Sexualorgan.
- eine geöffnete Türe sehen: eine "Liebe" erwartet einem schon.
- durch eine geöffnete Türe gehen: eine Sache wird sich wie von selbst erledigen.
- eine Türe öffnen und hindurch gehen: bedeutet Schmähungen und Feinde, denen man nicht entfliehen kann.
- dies gilt für alle Türen außer für die des Hauses, in dem man als Kind gewohnt hat.
- geht man durch die Tür des Elternhauses, wird man ein erfülltes Leben haben.
- bei Nacht und Regen durch eine Türe schreiten: verheißt bei einer Frau unverzeihliche Eskapaden;
bei einem Mann zeigt es an, dass er schamlos seine Fähigkeiten ausnutzt; außerdem kommen neue Aufgaben auf einem zu.
- andere durch einen Torweg gehen sehen: man wird erfolglos versuchen, seine Angelegenheiten
voranzutreiben; außerdem bedeutet es Veränderungen für Landwirte und Politiker.
- für einen Autor bedeutet ein Torweg, dass er von seinem Lesepublikum für seine Aussagen getadelt wird, indem es seine neuen Werke nicht mehr liest.
- ein Zimmer mit viele Türen: man sei vor Spekulationen auf der Hut, oder es droht Geldverlust.
- Eine verschlossene Tür: man hat zu den Menschen in der Umgebung immer noch keinen rechten Kontakt gefunden.
- Tür nicht öffnen können: ernsthafte geschäftliche Schwierigkeiten erwarten einem.
- eine Tür schließen, so dass sie aus den Angeln fällt und einen Freund verletzt: dieser wird durch bösartige Kräfte bedroht.
daran Schuld sind Ihre falschen Ratschläge; wenn eine andere Person die Tür schließt, wird man vom Pech oder Unglück eines Freundes hören und kann ihm nicht helfen.
- öffnet ein Mann gewaltsam eine Tür: entweder eine Frau will ihn endlich für sich ganz alleine besitzen
oder in ihm schlummern sexuell gewaltsame Züge.
- schlüpft ein Mann heimlich durch eine Tür: Zeichen für einen deutlichen Wunsch nach einem Seitensprung.
(arab.):
- offene Tür: baldiger willkommener Besuch.
- vor einer offenen Tür stehen: man mag gewiß sein, dass die Werbung ein geneigtes Ohr finden wird.
- durch eine offene Tür hindurch gehen: irgend etwas wird sich von selbst erledigen,.
- Eine versperrte Tür: man wird dich mit leeren Redensarten abspeisen.
- vor einer verschlossenen Tür verharren: man hat bis jetzt zu seiner Umgebung noch keinen Kontakt gefunden.
- knarrende Türe: unangenehmer Besuch.
- Türe brennen sehen: du wirst Freunde bekommen.
(indisch):
- Brennende Tür sehen: Freunde werden dich besuchen.
- Tür offen sehen: du wirst erwartet.
- Tür zu sehen: es hat gar keinen Zweck, dass du anfragst, man will dich nicht einlassen.
SCHLUESSEL = neue Einstellungen und Gefühle,
Hindernisse mit Vernunft und Logik überwinden können
Tür Assoziation: Lösung, Zugang.
Fragestellung: Welches Problem bin ich zu lösen bereit?
Schlüssel im Traum bedeutet Zugang, Kontrolle oder die Freiheit haben, etwas zu tun oder lassen zu können.
Er kann das nötige Wissen zur Lösung eines Problems verkörpern. Oder plötzliche Einsichten, die die die Antworten auf ein Problem
freigiben. Traumschlüssel können auch Lebensbereiche darstellen, die etwas Besonderes oder rein privater Natur sind. Dabei kann es sich
um ein Geheimnis handeln, oder etwas, das wir lieber vor anderen Menschen verbergen wollen.
In Träumen tauchen häufig Schlüssel auf. Sie stellen neue Einstellungen, frische Gedanken und Gefühle dar, die Erinnerungen, Erlebnisse
und Wissen einschließen können, die der Mensch zuvor vor sich verborgen hat. Schlüssel kann Vernunft und Logik verkörpern, mit denen
wir Hindernisse überwinden.
Wenn wir den Eindruck haben, in Gefangenschaft geraten zu sein, kann der Schlüssel zur Freiheit häufig wie durch Zauberhand
auftauchen. In sich trägt der Mensch viele Lösungen für seine Probleme bei sich. Die Schlüsselsymbolik im Traum, kann der Auslöser sein,
welcher uns wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholt und unsere Fähigkeit, sich Lösungen zu erarbeiten, freisetzt.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene kann ein Schlüssel im Traum unser Bedürfnis nach Befreiung aus einer belastenden Situation darstellen und dann
eine positive Bewegung in Gang setzen.
Siehe Autoschlüssel Riegel Schlüsselbund Schlüsselloch Tür Türschloß
- Wenn wir im Traum einen Schlüssel verlieren, gilt das als Hinweis, endlich mit unserer Geheimniskrämerei Schluß zu
machen. Oft umschreibt das Traumbild eine rätselhafte Angelegenheit, bei der man niemals dahinterkommen wird, wenn der Schlüssel
abhanden kommt. Auch: Etwas im Leben wird nicht mehr so einfach sein, wie es früher war; wir fürchten uns, die Kontrolle zu verlieren oder
müssen unangenehme Veränderungen in Kauf nehmen; verlorene oder verpasste Möglichkeiten.
- Einen Schlüssel weggeben, kann verschenkte Chancen oder Macht darstellen.
- Nach einen Schlüssel suchen symbolisiert Verzweiflung. Wir brauchen mehr Energie, um eine Lösung für ein störendes
Problem zu finden. Sind wir nämlich zu schwach, wird es Zeiten geben, in denen wir unter Depression und emotionaler Instabilität leiden.
- Einen Schlüssel finden, stellt eine Lösung für ein Problem dar, das uns schon lange beschäftigt. Wir sind zuversichtlich und
bereit, auch die Herausforderungen anzugehen, die uns bisher daran gehindert haben, unsere Ziele zu erreichen. Es weist auch darauf hin,
dass sich uns hervorragende Gelegenheiten bieten.
- Von jemand einen Schlüssel bekommen, ist ein Hinweis darauf, dass wir im Wachleben Hilfe erhalten. Die Hilfe kann minimal
oder von großer Bedeutung sein. Wir haben vielleicht noch gar nicht erkannt, dass wir Hilfe benötigen, aber wenn sie uns jemand anbietet,
werden wir sicherlich sehr dankbar dafür sein.
- Eine Tür mit dem Schlüssel öffnen, zeigt an, dass wir in eine neue Phase des Lebens gewechselt sind, wahrscheinlich im
Zusammenhang mit der Ankunft neuer Mitglieder in der Familie. Wenn wir die Tür nicht öffnen können, bezieht sich dies auf ein Geheimnis,
das vor uns verborgen ist.
- Wenn wir die Tür abschließen, sind wir jemand, der seine Gefühle unterdrückt. Es kann auch als Wunsch interpretiert
werden, ein tiefes Geheimnis nicht preisgeben zu wollen. Oder wir wollen etwas nicht wahrhaben, etwa eine Erkenntnis, die beginnt aus dem
Unbewussten ins Bewusstsein zu dringen.
- Wenn wir die Tür nicht verschließen können, können wir auch nicht verhindern, dass im realen Leben etwas passiert, das
uns nicht gefällt. Es kann bedeuten, dass, egal was passiert, gewisse Ereignisse eintreten werden und wir uns damit auseinandersetzen
müssen. Am besten wäre es, die Schwierigkeiten zu überwinden, obwohl wir sie von uns fernhalten möchten.
- Zerbrechen wir einen Schlüssel, deutet dies auf begangene Fehler oder Konflikte mit anderen Menschen hin. Wir sind von
etwas abgeschnitten oder haben keinen Zugang mehr, zu dem wir vor geraumer Zeit noch Zugang hatten. Vielleicht erleiden wir eine
Trennung von unserem Partner, oder mit jemandem, der uns sehr am Herzen liegt. Probleme wie fehlende Grenzen, mangelnde Kontrolle, zu
viel Kontrolle oder einfach nur Missverständnisse können die Beziehung oder Freundschaft zerstören.
- Ein rostiger Schlüssel stellt die Möglichkeiten oder Zugänglichkeiten dar, die wir lange Zeit vernachlässigt haben.
- Ist etwas im Traum verschlossen, so kann es nur mit dem passenden Schlüssel erreicht werden. Aus diesem Bild ergibt sich
die Offenbarungssymbolik des Schlüssels. Mit dem Schlüssel gelangen wir vielleicht in bisher noch ungekannte Bereiche unserer Psyche.
- Schlüssel und Schloß stehen als Symbole für Mann und Frau, für deren Vereinigung, aber auch für die Frigidität und das
Schutzbedürftigkeit der Frau.
- Wenn in einem Traum ein Schlüsselbund vorkommt, ist dies ein Hinweis, dass wir unsere gesamte Persönlichkeit für neue
Erfahrungen öffnen müssen, um mehr Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit zu erreichen. Wir sind jetzt in der Lage, zu verschiedene
Dingen, Zugang zu bekommen, wenn wir uns richtig verhalten.
- In früheren Zeiten wurde dem König der Schlüssel zur Stadt als Geschenk überreicht, dies geschah auch mit dem Anspruch,
dass er diese Stadt schütze. Daher kann der Schlüssel als Traumbild auch eine Persönlichkeitsentwicklung ankündigen.
- Silberne Schlüssel symbolisieren zeitweilig spirituelle Macht.
- Goldene Schlüssel können Einfluss, Macht, Ressourcen oder den Zugriff auf etwas darstellen, wann immer man es für
notwendig erachtet.
- Als Phallussymbol bringt er manchmal sexuelle Bedürfnisse zum Ausdruck oder dass wir den Schlüssel zum Herzen eines
Menschen gefunden haben, der unserer Liebe wert ist.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- ist erotisch zu verstehen, als Instrument am Schlüsselloch usw.; auch: bedeutet unerwartete Veränderungen
- Schlüssel sehen: deutet auf ein Geheimnis hin oder eines Rätsels Lösung.
- einen Schlüssel überreichen: verheißt Glück im häuslichen Leben.
- Schlüssel verlieren: man wird nicht hinter eine Sache kommen, die man gerne erfahren möchte; es folgen unangenehme Abenteuer; durch eigene Unachtsamkeit wird man eine gute Angelegenheit verpassen.
- Schlüssel verlegen oder verlorenen Schlüssel nicht wiederfinden: bedeutet das Fehlschlagen heimlicher Absichten.
- einen fremden Schlüssel finden: man wird hinter das Geheimnis eines anderen kommen.
- Schlüssel suchen: läßt auf Heimlichkeiten schließen.
- den eigenen Schlüssel finden: bedeutet die Enthüllung von Verborgenem; Vorsicht, dass keine Pläne oder Absichten durch
Ungeschicklichkeit preisgeben werden; Geschäfte werden friedlich und erfolgreich ablaufen.
- ein gebrochener Schlüssel: deutet auf Trennung durch Tod oder Eifersucht.
- etwas mit einem Schlüssel aufschließen: mahnt zur Vorsicht, man sollte sich nicht auf ein gefährliches Abenteuer einlassen.
- Träumt eine junge Frau, dass sie den Schlüssel für ein Schmuckstück nicht mehr findet, wird sie Probleme
mit ihrem Partner haben und darunter leiden.
- Sieht sich eine Frau eine Tür aufschließen, steht ein neuer Liebhaber ins Haus, dem sie vertrauen kann.
- Schließt eine Frau eine Tür ab, wird sie Erfolg bei der Wahl eines Gatten haben.
- Gibt eine Frau einen Schlüssel weg, wird sie sich durch unüberlegte Worte schaden.
(arab.):
- Schlüssel sehen oder haben: in geheime Angelegenheiten verwickelt werden oder Aufschluß über diese erlangen.
- Schlüssel schmieden: ein glückliches Verhältnis wird gestört werden.
- Schlüssel kaufen: die Liebe läßt sich nicht zwingen.
- Schlüssel in der Hand halten: du bist deiner Sache sicher.
- Schlüssel verlieren: familiäre Streitigkeiten werden dich ärgern; du findest kein Verständnis; auch: eine Gelegenheit versäumen.
- Schlüssel finden: aus einer Verlegenheit befreit werden; das Geheimnis eines anderen ergründen wollen; auch: du hast einen neuen Plan; auch: eine neue Chance für Beruf oder in der Liebe.
- Schlüssel aufheben: man schickt dir eine Liebesbotschaft.
- Schlüssel ins Schloß stecken: baldiger Gewinn.
- mit einem Schlüssel etwas aufschließen: in nützlicher Weise handeln; auch: läßt gefährliche Abenteuer befürchten, denen man besser aus dem Wege geht.
- mit einem Schlüssel Türen aufschließen: du wirst in Verdacht kommen.
- Schlüssel suchen: du hast keine Ordnung in deiner Arbeit; auch: du willst einen Streit schlichten,.
- Schlüssel zusammenlesen: Gewinn.
- Schlüssel verschenken: du bist leichtsinnig und hast Verlust.
(indisch):
- Schlüssel finden: du wirst deinen Nebenbuhler entfernen.
- einen Schlüssel haben: nach langer Mühe wirst du nun endlich zu deinem Ziel gelangen.
- Schlüssel schmieden: dein Verhältnis wird gestört werden.
- Schlüssel verlieren: du wirst in nächster Zeit auswandern.
OFFEN = Möglichkeiten, vorhandenes Potential,
welche Wahl bin ich zu treffen bereit?
Assoziation: Möglichkeiten; vorhandenes Potential.
Fragestellung: Welche Wahl bin ich zu treffen bereit?
Siehe Aufschließen Fenster Geschäft Schlüssel Tor Tür
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- offene Fenster zeigen Zufriedenheit und Glück in der nächsten Zeit an, können auch vor Verlockungen warnen, denen man nicht nachgeben darf.
- offenstehendes Fenster: zeigt Besuche an, bringt Glück und Zufriedenheit; auch: man wird ein Erlebnis haben, dass einem völlig neue Perspektiven eröffnen wird und man wird neue Wege gehen;
- eine geöffnete Tür sehen: eine Liebe erwartet einem schon;
- durch eine geöffnete Tür gehen: eine Sache wird sich wie von selbst erledigen;
- eine Tür öffnen und hindurch gehen: bedeutet Schmähungen und Feinde, denen man nicht entfliehen kann; dies gilt für alle Türen außer für die des Hauses, in dem man als Kind gewohnt hat; geht man durch die Tür des Elternhauses, wird man ein erfülltes Leben haben;
(arab.):
- Fenster offen: Liebesabenteuer, man wartet mit Sehnsucht auf dich; auch: man darf weiter zuversichtlich bleiben;
- offene Tür: baldiger willkommener Besuch;
- vor offenen Tür stehen: man mag gewiß sein, dass die Werbung ein geneigtes Ohr finden wird;
- durch eine offene Tür hindurch gehen: irgend etwas wird sich von selbst erledigen;
(indisch):
- offenes Fenster: du wirst Unglück in deinen Unternehmungen haben;
ZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiterAUFSCHLIESSEN = mehrere Deutungen, 
Siehe Schlüssel Schloß Riegel Autoschlüssel Dietrich Tür Schublade Auto
ANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterEINBRECHER = Fehlverhalten,
etwas absichtlich falsch machen oder nicht nein sagen können
Assoziation: Ordnung zerstören; Besitz ergreifen;
Fragestellung: Was ist mir lieb und teuer?
Einbrecher im Traum stellt dar, dass man absichtlich etwas falsch macht, obwohl man weiß, welche Folgen sich daraus ergeben
können. Man selbst oder jemand anderes weiß von einem Schaden oder Leid, das durch Fehlverhalten verursacht wird. Es kann sein, dass
man Schwierigkeiten hat, im richtigen Moment deutlich und ...
weiter