TANTE = einen weiterer Aspekt der Intuition,
man beugt sich vor und kopiert ihre Strategien
Tante im Traum steht für einen weiteren Aspekt der Intuition. Die Zukunft oder langfristige Entscheidungen, werden durch ihre
Ahnungen auf besondere Weise beeinflusst. Sie kann aber auch dafür stehen, dass man unglücklich ist - oder dass man kein gutes
Bauchgefühl hat. Was dazu führt, dass man sich vor unerwünschten Ergebnissen oder Zufällen fürchtet.
Bis zu einem gewissen Grad ist eine Tante ein Vorbild. Man beugt sich vor ihrem Erfolg oder Misserfolg und kopiert ihre Strategien für das
eigene Leben. Was auch immer für Gefühle man für sie hat, was man über sie denkt, der Traum will genau das veranschaulichen. In
manchen Träumen kann auch für ein gesteigertes Glücksgefühl stehen oder dafür, dass unsere Vorahnungen ziemlich präzise sind.
Trifft dies alles nicht zu, wäre es möglich, dass sie eine Eigenschaft von einem selbst verkörpert, die mit ihrem Charakter besonders
korrespondiert.
Siehe Frau Großmutter Onkel Schwester Verstorbener Verwandte
- Von einer verstorbenen Tante zu träumen, kann auf alternative Handlungsweisen hindeuten. Man greift auf anderweitige
Methoden zur Lösung von Problemen zurück. Vielleicht hat man plötzlich wieder mehr Glück, nachdem man zuvor einer Pechsträhne
ausgesetzt war.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Tante sehen: kündet ein Geschenk, oder eine unverhoffte Finanzspritze oder gar Erbschaft an.
- Besucht eine junge Frau, im Traum ihre Tante, wird sie wegen einer bestimmten Handlung stark kritisiert, und dies wird ihr viel Kummer bereiten. Erscheint diese Verwandte lächelnd und glücklich, lösen sich kleine Differenzen bald auf.
(arab.):
- Tante sehen: dein Unternehmen glückt; auch: Erbschaft oder andere unerwartete Geldeinnahme.
- Tante sprechen: du bekommst Hilfe zur rechten Zeit.
(indisch):
- Tante sehen: du wirst eine Erbschaft machen.
- Tante sprechen: Familienstreit.
VERSCHWINDEN = das Verdrängen von unangenehmen Erfahrungen,
falsche Hoffnungen aufgeben sollen
Verschwinden im Traum zeigt an, dass wir unangenehme Erfahrungen rasch verdrängen möchten. Ferner können darin
Absichten und Hoffnungen zum Ausdruck kommen, die wir aufgeben müssen, weil sie sich nicht verwirklichen lassen.
Traumbilder können sich unglaublich rasch nach dem Aufwachen verflüchtigen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Träume sich noch
nicht in unserem Bewußtsein festsetzen konnten. ...
weiterTOTER = am Ende eines schwierigen Lebensabschnittes stehen,
der einige Sorgen bescherte
Ähnlich zu deuten wie Tod oder Verstorbener
Ein Toter im Traum steht oft als Symbolfigur am Ende eines schwierigen Lebensabschnitts, der uns ziemliche Sorgen bereitete,
den man aber mit der Unterstützung anderer überwinden konnte. Manchmal versucht das Unterbewusstsein auch, uns mit dieser Symbolik
auf bevorstehende Veränderungen vorzubereiten. Vielleicht erhalten wir bald Nachricht, wie alles geregelt werden soll. ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterLAECHELN = Zustimmung, angenommen werden,
den seelischen Druck entweichen lassen können
Assotiation: Zustimmung, angenommen werden; Versöhnung.
Fragestellung: Was macht mich glücklich? Wonach sehne ich mich?
Von einem Lächeln zu träumen bedeutet, dass wir mit unserer Situation besonders zufrieden sind. Ein Problem hat sich in Luft
aufgelöst. Wir stoßen überall auf Anerkennung und Zustimmung, haben das Gefühl gut belohnt oder mit unserem Ergebnis zufrieden zu sein.
Es sieht so aus, als ob momentan ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterALLEINSEIN = das Bedürfnis nach Unabhängigkeit,
dies kann positiv oder negativ gemeint sein
Alleinsein im Traum hebt hervor, dass man sich abgespalten fühlt, isoliert oder einsam. Positiver gewendet, repräsentiert dieses
Bild das Bedürfnis nach Unabhängigkeit. Einsamkeit kann als negativer Zustand erfahren werden; allein zu sein hingegen kann sehr positiv
sein. In Träumen wird häufig ein bestimmtes Gefühl hervorgehoben, damit man zu erkennen lernt, ob es positiv oder negativ ist.
Es zeigt die ...
weiter