DORF = eine enge Gemeinschaft,
stärkende Beziehungen und Gemeinschaftsgeist entwickeln
Dorf im Traum verweist auf eine enge Gemeinschaft. Es versinnbildlicht unsere Begabung, stärkende Beziehungen und
Gemeinschaftsgeist zu entwickeln. Für einen Stadtmenschen der Wunsch, zu einer naturgemäßen, einfachen Lebensweise zurückzukehren,
aber auch die Umschreibung der Enge, die uns vielleicht gefühlsmäßig belastet, dabei zugleich aber vor Illusionen warnt. Wie das Haus oder
der Baum ist das Dorf ein Spiegelbild unserer Persönlichkeit.
So stellt die Dorfkirche seine geistige Verfassung und Charakterbildung, der Dorfplatz seine Beziehung zur Umwelt oder der Dorffriedhof
Einsamkeit, Verlust, Abschied oder Lebensunsicherheit dar. Aus den Begleitumständen sind vor allem nach folgende Deutungen möglich:
In einem Dorf geht es jedoch nicht nur idyllisch zu. Zum Beispiel weiß jeder über alle anderen genau Bescheid, was durchaus problematisch
sein kann. Eventuell bringt uns dieses Symbol die Einengung zum Ausdruck, die wir in einer wichtigen Beziehung verspüren. Da das Leben
in einem Dorf langsamer verläuft als in der Großstadt, könnte es als Trauminhalt auch für Entspannung stehen.
Spirituell:
Oft standen Kirche und Wirtshaus, zwei ganz verschiedene Orte also, im Mittelpunkt des Dorflebens. Spirituell gesehen, muss man sich
immer
wieder darum bemühen, zwei Aspekte seines Lebens miteinander in Einklang zu bringen.
Siehe Bauernhof Großstadt Haus Land Landschaft Landstraße Stadt
- Ein schönes Dorf soll finanzielle Erfolge verheißen, ein ärmliches kündigt dagegen Verluste an.
- Im Dorf wohnen kann auf eine friedliche Zukunft hinweisen. Das friedliche Dasein, das man im Kreis guter Freunde oder in
der Familie in Zukunft zu führen gedenkt.
- Vom Dorf in die Stadt gehen weist auf Langeweile und das Bedürfnis nach Abwechslung hin.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wunsch nach Rückkehr zur Natur.
- ein besonders schönes, sauberes Dorf sehen: bringt gutes Einkommen; glücklich sein und bald auf dem Land wohnen.
- ein ärmliches und schmutziges Dorf sehen: rückgängige Vermögensverhältnisse.
- Dorf heruntergekommen oder unklar im Traum sehen: es erwarten Sie Ärger und Kummer.
- ein Dorf ansehen: schlichte Zukunft.
- mehrere Dörfer sehen: Ungunst.
- in ein fremdes Dorf fahren: es wird sich bald eine Abwechslung im Leben ergeben.
- sich in einem Dorf befinden: sich guter Gesundheit erfreuen und gut versorgt sein.
- in einem Dorf wohnen: bedeutet allerlei Gutes.
- von einem Dorf in die Stadt fahren: bringt eine Abwechslung im Leben.
- Dorfschenke besuchen: man wird Glück finden.
- ein Dorf durchwandern: man wird Freude erleben.
- das Heimatdorf besuchen: angenehme Überraschungen sowie erfreuliche Neuigkeiten, die abwesende Freunde betreffen, stehen bevor.
(arab.):
- Dorf sehen: die Streitigkeiten gehen zu Ende.
- Dorf betreten: du wirst eine Bekanntschaft machen.
- sich ein Dorf ansehen: ungünstige Zukunft.
- in einem Dorf wohnen: friedliches Leben, man sollte sich einmal Ruhe gönnen.
- Dorf brennen sehen: du kommst in gute Vermögensumstände.
- armes Dorf, sehen: dein Vermögen geht zurück.
- Wohlhabendes Dorf sehen: gute Vorbedeutung.
(indisch):
- du musst mithelfen, allein kommt das Glück nicht in dein Haus.
- in Dorf wohnen: durch einen Freund wird sich dein weiteres Leben besser gestalten.
- Dorf brennen sehen: du kannst mit Vermögenszuwachs rechnen.
- Dorf anzünden: dein Freund verlangt dich zu sprechen, gehe hin und höre ihn an.
HUND = emotionale Verteidigung,
sich gegen heftige Gefühlsregungen oder Probleme zur Wehr setzen
Assoziation: Gehorsamkeit, Loyalität und Zuverlässigkeit;
Fragestellung: Wie schütze ich mich vor mulmigen Gefühlen?
Hund im Traum symbolisiert die empfindlichen Bereiche unseres Lebens, die besonderen Schutz bedürfen. Er zeigt auch an, wie
wir uns gegen seelische Verletzungen abschirmen oder zur Wehr setzen können. Manchmal taucht er als Führer durch die Welt des
Unbewußten auf, der zur Selbsterkenntnis ...
weiterPFERD = Begierden und Ehrgeiz,
sich energisch für seine Ziele nach vorne drängen
Assoziation: Schnelligkeit; Eleganz; Ausdauer.
Fragestellung: Wie empfinde ich meine eigene Macht?
Pferd im Traum verkörpert Instinkte, Triebe, Begierden, Körperbewußtsein und Sexualität. Auch Ehrgeiz, Ausdauer,
Durchhaltevermögen oder Leistungsvermögen für schwere Arbeit können in der Deutung eine Rolle spielen. Oft will es uns sagen, dass wir
uns energisch für unsere Ziele nach vorne drängen.
In ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterSTRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterKLEID = Bedürfnisse, Erwartungen und Eigenschaften,
die etwas nach außen oder innen darstellen
Assoziation: Selbstbild, weibliches Selbst.
Fragestellung: Wer bin ich? Wie weiblich bin ich?
Kleid im Traum hat viel mit dem zu tun, was wir in der Psychologie "Persona" nennen, nämlich mit dem, was wir selbst nach
außen oder nach innen darstellen und vorstellen. Der gut Angezogene ist, wie der Mann mit entsprechender Berufskleidung - etwa als
Mechaniker, als Verkäuferin, als Arzt oder als Geistlicher - ...
weiterNACKTHEIT = Verwundbarkeit, Bloßstellung oder etwas,
das ans Licht kommen oder enthüllt werden kann
Assoziation: Angreifbarkeit, Schutzlosigkeit, Verwundbarkeit, Bloßstellung;
Fragestellung: Was dürfen die anderen von mir sehen?
Nacktheit im Traum hat etwas mit dem Selbstbild zu tun. Wir haben den Wunsch, so gesehen zu werden, wie wir sind, und
möchten unser Wesen enthüllen, ohne eine Fassade errichten zu müssen. Nacktheit kann zu mehr Offenheit und Ehrlichkeit auffordern; wir
sollen dann falsche Hemmungen ...
weiterVERIRREN = Unsicherheit,
mit einer rätselhaften Situation konfrontiert sein
Assoziation: Richtungslosigkeit, Unauffindbarkeit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fehlt es mir an Selbstvertrauen?
Verirren im Traum deutet darauf hin, dass wir uns bemühen, durch eine unsichere, unvertraute Angelegenheit einen Weg zu
finden. Wir sind beunruhigt oder ängstlich, weil wir mit einer unerklärlichen Situation in Berührung gekommen sind, die völliges Neuland ist.
Im Traum nach dem Weg fragen, ...
weiterTOTER = am Ende eines schwierigen Lebensabschnittes stehen,
der einige Sorgen bescherte
Ähnlich zu deuten wie Tod oder Verstorbener
Ein Toter im Traum steht oft als Symbolfigur am Ende eines schwierigen Lebensabschnitts, der uns ziemliche Sorgen bereitete,
den man aber mit der Unterstützung anderer überwinden konnte. Manchmal versucht das Unterbewusstsein auch, uns mit dieser Symbolik
auf bevorstehende Veränderungen vorzubereiten. Vielleicht erhalten wir bald Nachricht, wie alles geregelt werden soll. ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiter