VERLETZUNG =  Verwundung oder Verlegenheit, 
durch Überstürzung entstandene Schwierigkeiten
 
Assoziation: Emotionale Verwundung oder Verlegenheit;
 
Fragestellung: Welche Wunden möchte ich heilen lassen? Welchen Schaden bin ich bereit wieder gut zumachen? 
 
Verletzung im Traum entsteht durch Enttäuschungen, Kränkungen, Ungerechtigkeit oder Trennung von einem geliebten 
Menschen, wenn diese Erfahrungen unverarbeitet verdrängt werden. Oft hat jemand etwas gesagt, das die Gefühle verletzt hat. 
 
 
 
Alternativ kann die Traumverletzung auf Schwierigkeiten hinweisen, die durch Übereilung, Unüberlegtheit oder Überstürzung entstanden 
sind. Ein Zeichen, erst mal einen Gang runter zu schalten. Zu guter letzt kann auch ein erlebter Unfall, Unglück oder Pech dahinter stehen, 
oder sie spiegelt nur die Angst, sich im wachen Leben emotional zu verletzen. 
 
Siehe Ambulanz Arzt Beleidigung Blut Bluttransfusion Krankenwagen Narbe Narkose Operation Pflaster Unfall Verband Verwundung Wunde 
 
- Ist man selbst verletzt, dann steht einem der Umbruch bevor.
  
- Die Verletzung im Traum, bei der man oft nicht den geringsten Schmerz verspürt, zeigt ein "verletzt sein" im Wachleben an, 
einen seelischen Schmerz, der uns von anderen zugefügt wird oder den wir selbst verursachen. Man ahnt, dass eine gewaltsame 
Veränderung bevorsteht.
  
- Verletzen wir hingegen jemand anderen, dann sind wir im Begriff, drastisch in das Leben eines anderen einzugreifen. Wir 
scheinen nicht überzeugt, dass es eine Veränderung zum Besseren wird.
  
- Von der verletzten Mutter träumen, zeigt dass die Fähigkeit, intuitiv die richtige Entscheidung zu treffen, beeinträchtigt ist.
  
- Ein im Traum verletzter Vater symbolisiert die Verlegenheit, die aufgrund schlechter Entscheidungen entstanden ist.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Verletzung allgemein: oft wie Operation auszulegen; wichtig ist, wer die Verletzung erleidet oder verursacht;
dem Opfer soll eine Veränderung aufgezwungen werden;.
 
- eine körperliche Verletzung erleiden: ein unglückliches Ereignis wird einem bald betrüben und ärgern.
 
- eine Verletzung sehen: eine Warnung, man sollte im Umgang mit Menschen und Geräten äußerst vorsichtig sein.
 
- jemand beleidigend verletzen: man wird niedere Arbeiten verrichten, sich rächen und andere verletzen.
 
- selbst beleidigend verletzt werden: man hat Feinde, die einem unterwerfen werden.
 
(arab.):
- sich an einem Gegenstand verletzen: man betrachte seine Freunde genau, bevor man ihnen ein Geheimnis anvertraut.
 
- von jemandem verletzt werden: Vorsicht, man sollte sich zu keiner unüberlegten Handlung hinreißen lassen.
 
- jemand anderen verletzen: man verhält sich einem bestimmten Freund gegenüber nicht ehrlich und wird ihn kränken.
 
(persisch):
- Ein schillerndes und vielschichtiges Omen: Im Traum verletzt zu werden oder zu sein stellt eine erhebliche Besserung der sozialen Stellung und/oder eine erotische Begegnung in Aussicht. Aber einen Verletzten im Traum zu sehen, eine Verletzung mitzuerleben oder sie gar selbst jemandem zuzufügen gilt als Warnung vor einem falschen Freund. Dieser nützt Ihre Leichtgläubigkeit und übertriebene Selbstsicherheit aus, um sich zu bereichern. Vorsicht vor Selbstüberschätzung und Größenwahn, vor dem Irrglauben, alles unter Kontrolle zu haben und behalten zu können, ist geboten. Es gilt einmal mehr, in der Balance zwischen Fremd- und Selbstbestimmung seinen Frieden zu finden.
 
(indisch):
- sich verletzen: nahende Krankheit.
 
KOPF =  Selbstdisziplin, Geist und Vernunft, 
darauf achten sollen, wie man mit seiner Intelligenz umgeht 
Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes. 
Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit? 
 
Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen. 
Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann müssen wir sorgfältig darauf achten, wie wir sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit 
umgehen. Er kann auch körperbedingt bei ...
 weiterSTUHL =  Inaktivität, Entspannung und Passivität, 
sich nach Ruhe und Erholung sehnen 
Assoziation: Inaktivität, Entspannung, Passivität. 
Fragestellung: Was behagt mir? 
 
Stuhl im Traum sagt "Nein" zu einer Entscheidung. Situationen, bei denen wir uns bewusst sind, dass wir nicht daran 
teilnehmen wollen, oder darauf warten, dass wir aus ihnen austeigen können. Oder wir sitzen etwas Ärgerliches einfach aus und verhalten 
uns dabei so, dass wir uns wohl fühlen. Oft steht dahinter auch eine Haltung, die ...
 weiterZWEI =  Streit und Zwist, 
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen 
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt; 
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem? 
 
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer 
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen. 
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
 weiterPERSON =  ein bestimmter Wesenszug, 
ist sie bekannte kann sie der realen Person entsprechen 
Person im Traum kann dieser realen Person entsprechen, besonders dann, wenn Eltern, Kinder, Liebespartner und enge 
Freunde im Traum vorkommen, spielen sie fast immer "ihre eigene Rolle". Außerdem kann jede geträumte Person auch einen 
Persönlichkeitsanteil, einen Wesenzug von uns darstellen. 
 
Selten, aber doch: Manchmal schlüpft eine "fremde" Persönlichkeit in die vertraute Gestalt einer bekannten Person, die ihr ...
 weiterBEKANNTE =  vertraute Charakterzüge, 
Projektionen dieser Person, basierend auf derzeitige Situationen 
Alle Personen, die im Traum auftreten, können bestimmte Charakterzüge von uns wiedergeben. Handelt es sich um fremde Personen, 
verkörpern sie oft verdrängte Persönlichkeitsanteile. Oft verkörpern sie aktuelle Projektionen dieser Person, basierend auf der derzeitigen 
Situation oder einem momentan bestehenden Konflikt. 
 
Bekannte treffen erweist sich in der Realität manchmal als richtige Vorahnung von einer Neuigkeit oder ...
 weiterPFLASTER =  eine Kränkung, 
über die man noch nicht hinweg kommt 
Pflaster im Traum weist auf die Handlung, die wir unternehmen, um uns trotz eines Problems, besser zu fühlen. Wir wollen 
nichts Unangenehmes mehr bemerken. Eine vorübergehende Lösung, die uns von der ständigen Pflege befreit. 
 
Ein Heftpflaster sehen, deutet man als eine Hoffnung, dass etwas klappt. Wir machen eine schwierige Zeit durch, aber 
erkennen allmählich eine Möglichkeit, daraus herauszukommen. Ein im Traum ...
 weiterSTEIF =  weist auf Anspannung oder Angst hin, 
 
Steifheit, Starrheit oder Bewegungslosigkeit im Traum weist auf Anspannung oder Angst hin. Energie kann nicht fließen. Wenn ein Mensch 
einem anderen steif begegnet heißt dies, dass er reserviert und in sich gekehrt ist. Wahrscheinlich verhält er sich so aus Schüchternheit, 
doch möglicherweise auch aus Wut. 
 
Spirituell: In bestimmten Stadien der spirituellen Entwicklung kann Disziplin als Starrheit erscheinen. ...
 weiter