OFEN = Warmherzigkeit und Nächstenliebe,
sich wieder wohler oder behaglicher fühlen wollen
Assoziation: Wärme; Wohlwollen; Nächstenliebe.
Fragestellung: Was wärmt mich? Was ist eine Quelle der Sicherheit oder Behaglichkeit für mich?
Ofen im Traum steht für den Wunsch sein Leben angstfreier zu gestalten. Er repräsentiert all das, was man innerhalb einer
emotional kalten oder traurigen Periode tut, um sich wieder wohler oder besser zu fühlen. Man beginnt damit, mehr Wert auf Warmherzigkeit,
Wohlwollen oder Behaglichkeit in einer Beziehung zu legen. Auch anderen dabei helfen, eine schwere Zeit zu überstehen, oder seine
unmittelbare Umgebung gastfreundlicher zu gestalten.
Im Traum kann ein Ofen auch auf die Möglichkeit hinweisen, grobe Charakterzüge in feine zu transformieren. Oder er steht für das Bedürfnis
nach Liebe und Geborgenheit als "seelische Nahrung" - damit sind auch häufg sexuelle Bedürfnisse verbunden. Er kann im Traum
erscheinen, wenn man eine Schwangerschaft erlebt, oder fürchtet schwanger zu werden.
Spirituell: Ein Ofen stellt die Veränderung von Grundeigenschaften dar, und deshalb verweist er auf spirituelle Transformationen.
Siehe Backofen Feuer Heizkessel Heizung Herd Hitze Kamin Kessel Küche Ofenrohr Rauch Wärme
- Ein heißer oder warmer Ofen symbolisiert fruchtbare Anstrengungen. Schwierigkeiten werden durch den Traum von einem
sehr heißen Ofen vorhergesagt, aber eine Frau, die diesen Traum hat, kann sich auf die Liebe ihrer Freunde und Familie freuen.
- Ein brennender Ofen, kündigt große Freude an. Eine gute Zeit steht sowohl uns selbst als auch unserer Familie bevor. Wir
werden dank der Nutzung unserer vorhandenen Möglichkeiten an sehr gute Aufträge kommen. Wenn der Ofen brennt und das Haus im
Traum warm wird, werden die durch bestimmte Arbeiten gewonnenen Geschäftsbeziehungen in bare Münze umgewandelt, und eine große
Menge an Einkommen wird in unsere Taschen fließen. Auch werden wir großes Ansehen genießen.
- Ein geheizter Ofen deutet auf eine freundliche Umwelt und auf viel Gefühlswärme hin. Der Wunsch, uns langsam und perfekt
auf etwas im Leben vorzubereiten. Wir nehmen uns die Zeit, um sicherzustellen, dass etwas, das wir erleben möchten, genau richtig ist.
Vorbereitung, die Zeit und Sorgfalt erfordert.
- Ein kalter Ofen steht für Lieblosigkeit und Frigidität. Er kann auch Bedauern über einen verlorenen Freund oder eine
verpasste Gelegenheit anzeigen. Man sollte aus der Vergangenheit lernen und sich nicht nach ihr sehnen - schauen wir nach vorne! Ein
Ofen, der nicht ausreichend heizt, sagt ein Missverständnis mit einem Liebhaber voraus.
- Der kaputte Ofen weist auf Probleme in der Beziehung hin. Er kann das Gefühl widerspiegeln, nicht so unauffällig oder
zurückhaltend sein zu können, wie man möchte. Vielleicht müssen wir etwas anderes tun, als ursprünglich geplant war. Stalker und
Stalkingopfer träumen häufig von kaputten Öfen.
- Ein ungenutzter oder kaputter Ofen, der immer noch heiß ist, zeigt, dass unsere seelische Weiterentwicklung oder
unser Vorwärtskommen behindert wird. Vielleicht wollen wir nicht einsehen, dass eine Beziehung zu Ende ist.
- Ein neuer Ofen bedeutet, dass eine gute Veränderung auf uns zukommt, die uns große Erleichterung bringt und von uns
dankbar angenommen werden sollte.
- Einen Ofen einbauen bedeutet, dass unsere Liebe nicht erwidert wird und wir deswegen sehr unglücklich sind. Es kann auch
sein, dass wir mit vielen Problemen gleichzeitig konfrontiert sein werden, wobei es sich meist um finanzielle Streitigkeiten handelt. Auch
Eifersucht kann eine Rolle spielen, oder es steht uns eine sehr schwierige Situation bevor, weil wir unserer Gesundheit zu wenig
Aufmerksamkeit schenken. Dieser Traum kann auch andeuten, dass wir in eine Wirtschaftskrise geraten, uns mit einer Krankheit befassen
müssen, die Medikamente erfordert, wir von einem unehrlichen Verwandten mitten in ein problematisches Geschäft hineingezogen werden,
und dadurch ein finanzieller Schaden entsteht.
- Ein Heizgerät oder Heizstrahler steht für jemand, den man zu etwas zwingt oder drängt, um eine angenehme Atmosphäre zu
erzwingen, oder seinen gewohnten Lebenstil aufrecht zu erhalten.
- Wenn sich etwas im Ofen befindet, ist etwas am reifen und kommt bald zum Tragen. Im Moment mag es so aussehen, als ob
diese Sache oder dieses Projekt keine Ergebnisse liefert, aber sobald die Zeit reif ist {es sozusagen fertig gekocht ist}, werden wir die
Ergebnisse sehen. Es kann sein, dass wir dabei angenehm überrascht werden.
- Sind Brötchen im Ofen, kann dies eine Schwangerschaft anzeigen. Vielleicht denken wir darüber nach, Kinder zu haben und
sehnen uns nach einer Familie.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Ofen: ein sexuelles Symbol; Potenzfrage;
- nur einen Ofen sehen: man sollte einiges Unternehmen, um nicht länger alleine zu bleiben;
- Ofen heizen: behagliches Heim und Dasein; wenn das Feuer schön zu brennen beginnt, bedeutet das schöne
Stunde im eigenen Heim; wenn das Feuer nicht brennen will, Ärger und Streit zu Hause;
- sich am Ofen wärmen: Wohlstand; man wird einen Menschen finden, der einen sehr lieb hat;
- sich am Ofen verbrennen: dein Selbstvertrauen wird wanken; durch ein Liebesverhältnis wird man in große Schwierigkeiten geraten.
- glühender Ofen: sehr viel Erfolge; man wird ein behagliches Heim oder einen wohltuenden Verkehr finden;
- sich an einem Ofen wärmen wollen und feststellen, dass der Ofen kalt ist: Enttäuschungen in Liebesangelegenheiten;
- Ofen ohne Feuer, kalten: es wird dir am Notwendigsten mangeln; kündet eine nüchterne, unerfreuliche oder frostige Umgebung oder Verkehr mit solchen Menschen an; Angst, das eine bestehende Verbindung zu Ende gehen könnte;
- ein ausgebrannter Rost: Zeichen für harte Zeiten, die kommen werden;
- Ofen umfallen sehen: du wirst Schaden erleiden;
- Ofen setzen: Annehmlichkeiten im Alter;
- sehr schönen Ofen sehen: behagliches Leben;
- einen Ofen sauber machen und sich dabei mit Ruß beschmutzen: durch ein Liebes- oder Freundschaftsverhältnis
wird man an Ruf und Ansehen verlieren.
(arab.):
- Ofen sehen: einem behaglichen Leben entgegengehen; auch: man sollte etwas tun, um nicht einsam zu bleiben.
- Ofen aus Eisen: deine Liebe wird schnell erkalten.
- Ofen aus Kacheln: Wärme und Behaglichkeit ist in deinem Heim.
- Ofentür öffnen: Du bist schwach und brauchst einen starken Freund und Helfer. Sieh dich um.
- Ofentür schließen: dein Entschluß ist nun endgültig und deine Energie führt zum Erfolg.
- Ofen anheizen: du sollst deinen Behauptungen mehr Nachdruck verleihen, sonst kommst du nicht durch.
- selbst im Ofen das Feuer schüren: deine Verschwendungssucht stürzt dich ins Unheil.
- ein helles Feuer im Ofen brennen sehen: man befindet sich auf dem besten Wege, seine Vorstellungen zu verwirklichen.
- ein kalter Ofen: enttäuschte Hoffnungen; auch: Streitigkeiten in der Familie, viel Verdruß.
- glühender Ofen: jetzt solltest du etwas beginnen, die Zeit ist sehr günstig und erfolgreich.
- Ofen anfassen: du suchst einen Freund und bist einsam.
- an einem Ofen sitzen und sich wärmen: man ist überzeugt, von seinen Freunden, stets als willkommener Gast betrachtet zu werden.
- sich an einem Ofen verbrennen: man wird durch lästige Verehrer noch gehörige Schwierigkeiten haben; auch: berufliche Schwierigkeiten werden sich noch verschlimmern.
HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterGESICHT = die Merkmale der Persönlichkeit,
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild.
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere?
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ...
weiterALLEINSEIN = das Bedürfnis nach Unabhängigkeit,
dies kann positiv oder negativ gemeint sein
Alleinsein im Traum hebt hervor, dass man sich abgespalten fühlt, isoliert oder einsam. Positiver gewendet, repräsentiert dieses
Bild das Bedürfnis nach Unabhängigkeit. Einsamkeit kann als negativer Zustand erfahren werden; allein zu sein hingegen kann sehr positiv
sein. In Träumen wird häufig ein bestimmtes Gefühl hervorgehoben, damit man zu erkennen lernt, ob es positiv oder negativ ist.
Es zeigt die ...
weiterKAELTE = sich vernachlässigt oder ausgeschlossen fühlen,
ein Zeichen dafür, dass etwas in einem friert
Assoziation: Emotionale Kühle; mangelnde Zirkulation.
Fragestellung: Wo fehlt es mir an Wärme?
Kälte im Traum ist immer ein Zeichen, dass in einem etwas friert. Im Traum werden oft Gefühle in körperliche Empfindungen
übersetzt. Das kann die Mahnung sein, rechtzeitig gegen eine mögliche Krankheit anzugehen oder auch ganz einfach gegen
Gefühllosigkeit, Herzenskälte und andere nachlassende oder unterdrückte ...
weiterHAENGEN = Unsicherheit, Abhängigkeit und Hilfsbedürftigkeit,
warnt auch vor zuviel Leichtsinnigkeit
Assoziation: Zurückhalten von Mitteilungen.
Fragestellung: Was bin ich zu sagen oder hören bereit?
Beim Hängen im Traum ist es wichtig, ob der Gegenstand sicher hängt oder ob Gefahr besteht, dass er bald herunterfallen wird.
Im allgemeinen drückt dieses Traumbild Unsicherheit, Abhängigkeit und Hilfsbedürftigkeit aus.
Werden wir selbst oder eine andere Person erhängt, so ist dies als Warnung vor ...
weiterBRENNEN = Leidenschaft oder ein Erlebnis,
das einen starken emotionalen Eindruck hinterläßt
Assoziation: Verzehrende Energie, in Feuer und Flammen aufgehen.
Fragestellung: Wo ist meine Leidenschaft am stärksten?
Bennen im Traum stellt machtvolle oder leidenschaftliche Gefühle dar, wobei das Brennende darauf hindeutet, in welcher
Thematik diese Leidenschaft {Besessenheit} entbrannt ist. Auch: Uns über etwas Bedeutendes {Gefährliches?} nicht die geringsten Sorgen
machen; sich gegenüber jemandem bewusst ...
weiterALT = Hinweis auf die Vergangenheit,
über das Altwerden und die Sterblichkeit nachdenken
Assoziation: Reife, Degeneration.
Fragestellung: Was ist für mich vollendet? Was bin ich zu ersetzen bereit?
Alt im Traum bedeutet entweder, dass man zuviel über das Altwerden, die Sterblichkeit bzw. die Vergänglichkeit und den Tod
nachdenkt, oder dass man sich mehr Lebenserfahrung, Reife und Abgeklärtheit wünscht, falls es sich um einen positiven Traum über das
Älterwerden handelt.
Begegnen uns alte ...
weiterQUALM = Belästigungen oder Täuschungen,
ein seelisches Problem beginnt offenkundig zu werden
Qualm im Traum weist auf mangelnde Bereitschaft, Belästigungen oder Täuschungen zu dulden. Deshalb sollte man dringend
allles Beschämende oder Unerwünschte aus dem Leben beseitigen. Ein seelisches Problem beginnt offenkundig zu werden.
Ein qualmendes Auto warnt vor Mißerfolgen und körperlichem oder emotionalem Streß.
Ungünstig ist ein schwelender oder qualmender Brand, der unter anderem auf Probleme durch innere ...
weiterWACHZUSTAND = mehrere Deutungen, 
Siehe Aufwachen Erwachen Schlafen Traum Traumich
GITTER = ein schwer zu überwindendes Hindernis,
kann auch das Ende einer Beziehung bedeuten
Gitter im Traum stellt oft ein schwer überwindbares Hindernis auf dem weiteren Lebensweg dar. Manchmal kündigt es auch die
Trennung von einem nahestehenden Menschen an, unter der man sehr leiden wird.
Wenn etwas durch ein Gitter fällt und unerreichbar wird, kann das einen materiellen Verlust und vergebliche Bemühungen
bedeuten.
Das klassische "Gefängnissymbol" bedeutet im Traum sehr häufig eine bevorstehende ...
weiter