SCHWIEGERMUTTER = bloßstellende Intuition,
eine Angelegenheit, mit der man möglicherweise unzufrieden ist
Assoziation: Enttäuschung oder Frustration;
Fragestellung: Wer will mit Absicht meine Zielvorstellungen reduzieren?
Von der Schwiegermutter träumen stellt die eigene Intuition dar, die bewirken kann, dass andere kompromitiert werden - oder es
geschehen seltsame Zufälle, die dazu führen können, dass andere bloßgestellt werden. Sich in einer Situation befinden, die man akzeptieren
sollte, mit der man aber möglicherweise sehr unzufrieden ist. Bestimmte Dinge oder Zufälle geschehen auf eine Weise, dass man mit deren
Resultat man nur teilweise zufrieden ist. Um das zu bekommen was man will, kann es nötig sein, etwas aufgeben oder opfern zu müssen,
oder man muss einen höheren Preis bezahlen, als es die Regel wäre.
Schwiegermutter versteht man in der altindischen Traumdeutung als Symbol für geschäftliche Erfolge. Andere Traumbücher dagegen deuten
sie als Warnung vor Streitigkeiten. Die genaue Bedeutung hängt davon ab, ob man tatsächlich eine gute oder schlechte Beziehung zu
seiner Schwiegermutter hat.
Siehe Frau Großmutter Mutter Schwiegersohn Schwiegervater Stiefmutter Verwandte
- Sex oder Liebe mit der Schwiegermutter zu haben zeigt, dass man jetzt durchaus mit einer Angelegenheit zufrieden ist,
obwohl man zuerst nicht davon begeistert war. Wirklich glücklich über etwas sein, das man nicht erwartet hat.
- Eine böse Schwiegermutter bedeutet, dass wir Kummer in der eigenen Familie haben. Das Unbewußte suggeriert uns das Bild
von der Schwiegermutter, hinter der aber wahrscheinlich die eigene Mutter steckt, bei der man Rat sucht.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Schwiegermutter bedeutet Streit; sagt auch eine glückliche Versöhnung nach einem schlimmen Zerwürfnis voraus;
- Als Frau mit der Schwiegermutter streiten; Man bekommt Ärger mit streitsüchtigen Menschen.
(arab.):
- Schwiegermutter sehen: Verdruß und Ärger in Liebesangelegenheiten; auch: du bist ungerecht und eifersüchtig.
- eine fremde Frau als Schwiegermutter sehen: man soll sich auf seine Pflichten und Aufgaben konzentrieren und gewissen Personen gegenüber eine größere Autorität ausüben.
(indisch):
- Schwiegermutter sehen: Glück in deinen Geschäften.
- Schwiegermutter sprechen: du wirst Hilfe in der Not finden.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterBETT = sich nach Ruhe sehnen,
um Schwierigkeiten erst mal zu überschlafen
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben?
Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen.
Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal
überschlafen ...
weiterZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiterBLAU = Wahrheit, Harmonie, seelische Gelöstheit,
alles ist gut
Assoziation: Harmonie, Spiritualität, Innerer Frieden; Ergebenheit.
Fragestellung: Welches ist die Quelle meines inneren Friedens?
Blau im Traum ist die Farbe der Wahrheit, der seelischen Gelöstheit und der geistigen Überlegenheit. Träume in Blau sind also
positiv zu bewerten. Blau symbolisiert Ruhe, Ideale, religiöse und andere Gefühle, so träumen oft sensible, in sich zurückgezogene
Menschen. Im Traum wird ...
weiterSCHLAFEN = leichtsinnige Sorglosigkeit und die Neigung,
die Augen vor der Realität zu verschließen
Assoziation: Bewußtlosigkeit, Vergesslichkeit; leichtsinnige Sorglosigkeit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, wach zu werden?
Schlafen im Traum stellt leichtsinnige Sorglosigkeit dar, so dass man eine drohende Gefahr oder ernste Schwierigkeiten gar nicht
bemerkt. Es kann aber auch Vergesslichkeit bedeuten, oder das völlig ahnungslose Dastehen vor einem Problem.
Schlaf{en} warnt manchmal vor der ...
weiterRUECKEN = Belastung und Stress,
sich unter Druck gesetzt fühlen
Assoziation: Unbewußt, "Da hinten".
Fragestellung: Was geschieht hinter meinem Rücken?
Rücken im Traum stellt eine Belastung, Stress, oder "das sich unter Druck gesetzt fühlen" dar. Auch Geheimnisse, die wir nicht
preisgeben wollen, peinliche Erinnerungen oder Versprechungen, die eingelöst werden sollten, können dahinter stehen.
Rücken wird oft auch im Sinne von Hinten gedeutet. Unter Umständen symbolisiert er ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterBAD = Reinigung und Loslassen,
sich von alten Gefühlen seelisch und geistig reinigen wollen
Assoziationen: Reinigung, Loslassen.
Fragestellung: Was möchte ich von mir abwaschen?
Bad im Traum kann bedeuten, dass wir das Bedürfnis haben, uns von alten Gefühlen seelisch-geistig zu reinigen, uns zu
erholen, zu erfrischen und zu entspannen, was auf günstigere Verhältnisse in der Zukunft hinweist. Beim Baden haben wir die Gelegenheit,
um über vergangene Ereignisse und über neue Verhaltensweisen ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterFRAGEN = Selbstzweifel und Ungewissheit,
nicht wissen, was man mit seinem Leben anfangen soll
Fragen im Traum weist auf die Ungewissheit, etwas anderes mit seinem Leben anzufangen oder etwas zu verändern. Vielleicht
ist man versucht, den Ausgangszustand oder die etablierten Regeln einer Beziehung in Frage zu stellen.
Jemanden nach etwas zu fragen, bedeutet, dass man etwas m Leben braucht, das man derzeit nicht hat. Man hinterfrage
seine eigenen Fähigkeiten. Auch: Der Wunsch nach Hilfe.
Jemanden nach dem Weg ...
weiter