FALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert im allgemeinen Lebensangst, Selbstzweifel
und Unsicherheit, kann aber auch einen Verlust an Ansehen und Macht darstellen. Das Fallen im Traum kann auch als Warnung vor
Leichtsinn und Oberflächlichkeit verstanden werden. Manchmal ist auch der Hochmut gemeint, der vor dem Fall kommt.
Wenn wir vergessen, wer wir sind und woher wir kommen, wenn wir also, in anderen Worten, den Bezug zu uns selbst verlieren, dann drückt
sich dies in solchen typischen Träumen vom Fallen aus.
Nicht selten wird auch eine Kombination von Fallen und Fliegen geträumt. Fallträume haben nach Freud meist sexuelle Bedeutung {er dachte
wohl an die gefallenen Mädchen}. Sie weisen auf innere Hemmungen hin, auf Kontaktschwierigkeiten in den zwischenmenschlichen
Beziehungen.
Fall {Fallen} entsteht manchmal körperbedingt, wenn zum Beispiel der Blutdruck im Schlaf stärker absinkt und das Gehirn mangeldurchblutet
wird; dadurch kann man sogar erwachen. Kommt das häufiger vor, kann sich eine gründliche Herz Kreislauf-Untersuchung empfehlen.
Oft symbolisieren Fallträume Gefahren auf dem weiteren Lebensweg; sie erklären sich zum Teil daraus, dass man das Vertrauen in sich selbst
verloren hat oder feste Pläne, Meinungen und Überzeugungen aufgeben muss.
Spirituell:
In einem solchen Traum wird spirituelle Angst dargestellt. Der grauenhafte Sturz in die Tiefe ist aber sehr oft gleichzeitig mit einem
undefinierbaren Gefühl der Erleichterung verbunden.
Siehe Abgrund Abstürzen Ausrutschen Fallschirm Fallsucht Glatteis Hinterhalt Loch Rutschen Stolpern Sturz
- Stolpern und ausrutschen oder Hinfallen haben im Traum eine andere Bedeutung als das Fallen. Es bedeutet, dass wir
vorübergehende Probleme haben.
- Wenn wir in bodenlose Tiefe fallen, haben wir in unserem Milieu Anpassungsängste, im Traum aber können wir uns
gehenlassen und brauchen nicht aus lauter Rücksicht auf die anderen an uns zu halten. Wir solltn uns dann ernsthaft mit unserer Person
auseinandersetzen, vielleicht auch zuversichtlicher und verantwortungsbewußter sein.
- Geht während des Falls ein Fallschirm auf, nimmt es der Situation des Fallens die lebensbedrohende Bedeutung und weist auf
den Wunsch hin, die Angst vor dem Fallen zu überwinden.
- In einem Traum ins Wasser zu fallen, ist ein Zeichen dafür, dass sich unser Leben sehr plötzlich ändern wird.
- Ins Meer oder ein anderes großes Gewässer zu fallen, mag als Metapher dafür gesehen werden, dass man sich gerade im
emotionalen freien Fall befindet.
- Wenn wir versehentlich von der Brücke gefallen sind, weil wir uns zu sehr über das Geländer gebeugt haben, wird das Leben
uns eine Reihe von Prüfungen bereitstellen. Nachdem wir diese bestanden haben, können wir auf guten Gewinn und Glück zählen.
- Wenn wir vom Felsen gefallen sind oder in einen Wasserfall gefallen sind, ist die Handlung nicht nur negativ zu deuten. Die
Deutung hängt davon ab, wie der Sturz endete. Wenn wir es unverletzt geschafft haben, bedeutet dieser Traum, dass wir die richtige
Entscheidung treffen werden, obwohl dies nicht einfach sein wird. Aber wenn dies nicht der Fall sein sollte, dürfen wir keine vorschnellen
Entscheidungen treffen.
- Vom Fahrrad fallen bedeutet, dass ein bestimmtes Problem uns sehr viel Schwierigkeiten verursacht. Vielleicht sollten wir
nicht alles alleine handhaben. Das Problem kann aufgrund der Unachtsamkeit und Unaufmerksamkeit einer anderen Person entstanden
sein. Positiv ist, dass ein Familienmitglied oder Freund uns helfen wird, die Dinge zu klären.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Stolpern, aber nicht fallen verspricht, dass man an einem Hindernis zwar strauchelt, es aber doch glücklich überwindet.
- In einen Graben fallen warnt vor Verlust des Ansehens, den man selbst verschuldet.
- Über einen Stein oder anderen Gegenstand fallen kündigt an, dass man auf eine für das weitere Leben wichtige Einsicht stoßen wird.
- Beim Fallen selbst verletzt werden warnt vor bösen Absichten, die entlarvt werden und einem nur schaden können.
- Aus großer Höhe fallen steht oft für ein plötzliches Unglück, bei dem man Verluste hinnehmen muss.
- man kann aber auch "aus allen Wolken fallen", also überrascht oder enttäuscht werden.
- Andere fallen sehen kann auf Feinde und Neider hinweisen, mit denen man aber fertig wird.
- fallen aus großer Höhe: bedeutet Verlust an Ehre und Vermögen.
- selbst fallen: bedeutet Gefahr; man stolpert in eine unangenehme Geschichte hinein.
- fallen und dabei sehr erschrecken: heftige Kämpfe durchstehen und schließlich zu Ehre und Reichtum gelangen.
- fallen und sich dabei verletzen: es stehen Not und Verlust von Freunden bevor.
- in die Tiefe fallen: bedeutet, dass man mit Energie etwas erreichen kann.
- ins Wasser fallen: zeigt eine Gefahr an.
- in einen Graben fallen: man wird in schlechten Ruf kommen.
- über einen Gegenstand fallen: man wird über etwas Aufschluß erhalten.
- stolpern, ohne hinzufallen: man wird vor einem Unglück bewahrt werden.
- auf die bloßer Erde fallen: verkündet Unannehmlichkeiten.
- andere fallen sehen: man wird Feinde entlarven können.
- von einem Baum herunterfallen: Gefahr, unter Umständen sogar Tod; dem Spott ausgesetzt sein;
- Bergschlucht hinabfallen: Enttäuschungen, Kummer, Not.
- Bild oder mehrere Bilder von der Wand fallen: Unglück oder etwas Unangenehmes kommen auf einem zu;
manchmal eine Trennung oder ein Trauerfall;
- das Bild eines verwandten oder bekannten Menschen fällt grundlos von der Wand: Ankündigung einer
Krankheit oder sogar eines Todesfall dieser Person;
- aus einem Boot ins Wasser fallen: Bedrängnis und Gefahr; Pech;
- auf einer Brücke hinfallen: Verhinderung an Geschäften;
- von einer Brücke fallen: Gehirnerkrankungen;
- in Brunnen fallen: unverhofftes Glück; in einem rumoren verborgene Leidenschaften, an denen man sich die Finger verbrennen könnte;
- vom Dach fallen, ohne sich zu verletzen: man wird einer Gefahr entrinnen; zeigt Rückschläge und schlechte Nachrichten an;
- vom Dach fallen und sich dabei verletzen: kündet eine Erkrankung an;
- auf Eis ausgleiten und hinfallen: kündet einen Unfall an;
- in eine Fallgrube fallen: verheißt Katastrophen und großen Kummer;
- aus Fenster stürzen: Schreck; man wird vergeblich auf Hilfe warten;
- in einen Fluß fallen: ein Unglück kommt selten allein;
- in eine Grube fallen: bedeutet Unglück und Kummer; man wird viele Hemmnisse haben;
- in eine Höhle fallen: bedeutet ein Zusammentreffen mit unangenehmer Gesellschaft;
- in Jauchegrube fallen: Belobigung aus schönem Mund; verschiedene Unannehmlichkeiten sind zu erwarten.
- in Kot hineinfallen: verkündet unverhofften Vorteil;
- von der Leiter fallen: dein Ehrgeiz macht dich unvorsichtig; es droht ein schwerer Zusammenbruch; bedeutet für Kaufleute erfolglose Geschäftsabschlüsse und eine mißlungene Ernte für Landwirte;
- in ein Loch fallen: zeigt ernstliche Beunruhigung oder Störung durch andere Menschen an;
- in Mist fallen: man ist ein ausgesprochener Glückspilz und sollte seine Chancen nutzen.
- in Ohnmacht fallen: entweder ein sehr starkes Liebeserlebnis haben, oder ein Hinweis auf eine persönliche Niederlage,
die einem die Kraft rauben wird; auch: eine günstige Schicksalsfügungen, die einem eine Erbschaft oder sonstige
Zuwendung verheißt;
- in einen Schacht fallen: Hoffnungslosigkeit wird einen übermannen;
- in einen Schmelzofen fallen: ein Feind wird einem in einer Geschäftsstreitigkeit überwältigen;
- in Schmutz hineinfallen: Krankheit, Unglück, Gefahr der persönlichen Ehre;
- Stufen hinabfallen: unerwartetes Versagen erschüttert einem in den Angelegenheiten;
- Treppe hinunterfallen: man wird das Opfer von Haß und Neid;
- von einer Treppe in die Tiefe stürzen: man wird bald eine schmerzliche Ernüchterung erfahren;
- über Bord gehen und ins Wasser fallen: ist ein Zeichen für Unglück; man sollte nicht spekulieren, oder man wird sein Geld verlieren.
(arab.):
- von einem Baum fallen: deine Ehre wird gekränkt werden. auch: Unglück; du musst Spott erdulden;
- von einer Höhe fallen: spanne deine Erwartungen nicht zu hoch.
- in eine schwarze Tiefe fallen: man will dich ins Verderben stürzen.
- in einen endlosen Abgrund fallen: nach Bewältigung etlicher Schwierigkeiten sein Ziel erreichen.
- über einen Gegenstand fallen und sich dabei verletzen: Anfechtungen gefährlicher Art.
- auf ebener Erde fallen: du kommst durch Unachtsamkeit zu Nachteil.
- von einer Stiege fallen: Verlust an Vermögen.
- ins Wasser fallen: meist Krankheit, die um so lebensgefährlicher wird, wenn man darin fortgerissen wird und untergeht.
- in einen sumpfigen Graben fallen: du wirst beschimpft werden.
- in einen Graben fallen: du kommst in bösen Ruf.
- sich selbst fallen sehen: es besteht die Gefahr, in eine unangenehme Situation hineinzustolpern.
- jemanden anderen fallen sehen: so beziehen sich die Bedeutungen auf denjenigen der fällt.
- andere fallen sehen: du ziehst Vorteil aus dem Nachteil anderer.
- in Asche hineinfallen: du verlierst viel Vermögen;
- in Brunnen fallen: Verleumdung, leichtsinniges Gebaren und eine böse, trübe Zukunft;
- vom Dach fallen: schlimme Nachrichten und Ereignisse; Schreck in Aussicht;
- aus Fenster fallen: schweres Unglück erleiden; Gefahr in naher Zukunft.
- ins Feuer fallen: ein schlimmer Unglücksfall;
- in Fischteich fallen: von Sorgen verzehrt werden.
- in Fluß fallen: ein unglücklicher Zufall wird dich treffen;
- im Gefecht fallen: ein Unternehmen wird scheitern;
- in eine Grube fallen: du musst große Vorsicht anwenden, wenn du nicht in Gefahr geraten willst.
- in eine Jauchegrube fallen: demnächst mit Spott zu rechnen haben, den man sich durch seine eigene Ungeschicklichkeit selbst zuzuschreiben hat.
- Kellertreppe hinabfallen: Siechtum, selbstverschuldetes Elend.
- von Klippe ins Meer fallen: in große Gefahr geraten, durch die man leicht seinen Untergang findet;
- in Kot hineinfallen: ein Unheil steht bevor;
- von der Leiter fallen: man hat seine Ziele zu hoch gesteckt und sollte auf dem Boden der Realität bleiben;
- in ein Loch fallen: man wird lieben Menschen ein Leid zufügen oder hat Angst vor dem was die Zukunft bringt;
- ins Meer fallen: du wirst Schaden erleiden;
- in Misthaufen hineinfallen: ein unerwartetes Ereignis wird einem viel Freude bringen.
- von einer Schaukel fallen: dein Glück wird dich verlassen;
- in Schmutz fallen: die Lebensumstände werden sich erheblich verschlechtern;
- Treppe hinabfallen: unerwartetes Versagen erschüttert einem in den Angelegenheiten;
(indisch):
- jemanden fallen sehen: nimm dir ein Beispiel an deinen Mitmenschen.
- fallen auf ebener Erde: deine Wünsche werden sich erfüllen.
- in einen Graben fallen: man wird über dich Böses sprechen.
- fallen und sich anklammern können: gute Zeiten.
- fallen und Schaden erleiden: du hast böse Gedanken in dir.
- von einer Höhe herab fallen: du wirst Unglück im Spiel haben.
- Abhang hinabfallen: sieh dich vor, dass du nicht durch deine eigene Schuld in eine unangenehme Situation kommst;
- Kellertreppe hinabfallen: widrige Umstände treten ein.
- in ein Loch fallen: du wirst in schlechte Gesellschaft geraten.
- in Schnee fallen: Schwierigkeiten im Geschäft;
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterWALD = verwirrt sein,
wegen etwas die Orientierung verloren haben
Assoziation: Ungewissheit, Irritation, Verlorenheit;
Fragestellung: Welches Problem sorgt für Unsicherheit?
Wald im Traum deutet man, als das Ausgeschlossensein von Maßnahmen, die uns das Gefühl der Geborgenheit geben. Ein
Problem, das zu Unzufriedenheit und Verunsicherung geführt hat. Es mangelt uns an Selbstvertrauen oder wir leiden unter Kontrollverlust.
Wald bedeutet in der Regel, dass wir das Reich ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiterWOLKEN = Ungewißheit und Verwirrung,
sich von etwas überschattet fühlen
Assoziation: Große Ungewißheit; Verwirrung; Unplanbarkeit.
Fragestellung: Wird es nur regenen oder kommt das folgenschwere Unwetter?
Wolken im Traum stehen für Probleme, die alles andere in den Schatten stellen. Es drohen auffällige Ungereimtheiten, große
Uneinigkeit oder Enttäuschungen, die das Leben immer mehr in Beschlag nehmen. Auch: Von einer eingeschlagenen Richtung abweichen
oder von einem eingeschlagenen ...
weiterWARTEN = eine Erwartungshaltung hegen,
wissen oder hoffen, dass alles zu seiner Zeit kommt
Im Traum auf jemanden oder etwas zu warten, steht für eine Erwartungshaltung seitens des Träumenden. Vielleicht hält man Ausschau nach
Menschen oder Umständen, die uns darin unterstützen, voranzukommen oder Entscheidungen zu treffen. Es kann auch sein, dass man
erwartet, dass jemand auf eine bestimmte Weise regiert, vielleicht indem er einem hilft. Oder es ist damit Angelegenheit gemeint, die fast
abgeschlossen ist.
...
weiterGRUEN = Hoffnung und Wachstum,
eine positive Änderung steht bevor
Assoziation: Wachstum, Klarheit, Heilung durch Wachstum.
Fragestellung: In welchem Bereich meines Lebens wachse ich?
Grün im Traum symbolisiert die Hoffnungen, Empfindungen und den Frühling. Als Traum-Farbe deutet grün darauf hin, dass
Liebesglück, Wohlstand und Freude bevorstehen. Wenn wir etwas grünes im Traum sehen, widerspiegelt es in der Regel die Auflösung von
Hindernissen, oder eine positive Veränderung. ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
SCHOENHEIT = alles soll schöner werden,
mit harten Herausforderungen nichts anfangen können
Schönheit im Traum bedeutet, dass wir uns wünschen, alles solle "schöner" werden, wir sind harmoniebedürftig und können mit
harten Herausforderungen oder schwierigen Leuten in dieser Phase absolut nichts anfangen. Fürs nächste wollen wir lieber die "geschönte"
Version von allem präsentiert bekommen.
Träumen wir von einem Schönheitssalon, müssen wir uns keine Sorgen um Geld machen. Auch in der Beziehung mit ...
weiterSTUERZEN = kein Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten haben,
warnt vor Hindernissen und Problemen
Stürzen im Traum zeigt, dass man kein Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten hat. Vielleicht fühlt man sich durch fehlende
Sicherheit bedroht {real oder imaginär}. Man hat Angst, von Freunden oder Kollegen "fallengelassen" zu werden. Sturz warnt vor
Hindernissen und Problemen, an denen man {anders als beim Stolpern} scheitern wird.
Weist auf eine Wendung hin, die wir im Wachleben durchführen müssen. Der Sturz ...
weiter