UHR = Vergänglichkeit und Entwicklung,
sich bietende Chancen ergreifen können
Assoziation: Zeitplanung; Maß.
Fragestellung: Wieviel Zeit habe ich? Was geht zu Ende?
Uhr im Traum stellt ein ausgeprägtes Gespür für gutes Timing dar. Wir haben den Stand der Dinge deutlich im Bewusstsein und
wissen, was getan oder vermieden werden muss. Darüber hinaus kann eine Uhr auch den optimalen Zeitablauf einer Angelegenheit
widerspiegeln, ob bestimmte Aktionen langsamer oder schneller ablaufen müssen.
Das Symbol der Uhr veranschaulicht immer Vergänglichkeit, Unbeständigkeit und Weiterentwicklung. Tritt es besonders in Erscheinung,
macht es darauf aufmerksam, unsere Zeit gut zu nutzen und sich bietende Chancen zu ergreifen. Vielleicht sollten wir uns stärker mit unserer
Zeitplanung oder mit unseren Pflichten beschäftigen oder erkennen, dass es eine gewisse Dringlichkeit gibt bei dem, was wir tun.
Oft ist sie im Traum die Lebensuhr und übersetzt die Angst, dass das Leben zu schnell vergehen könnte: Achten wir auf die Zeiger, welche
Zeit sie anzeigen, um Genaueres zu erfahren. Es kann sich natürlich ebenso um Lebensabschnitte handeln, die von der Uhr im Traum
angezeigt werden. Achten wir darauf, ob sie die richtige Zeit anzeigt oder vor- oder nachgeht.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert eine Uhr die Erkenntnis von Alter und Zeit.
Siehe Armbanduhr Ewigkeit Kuckucksuhr Sanduhr Sonnenuhr Wecker Zeiger Zeit
- Blicken wir ständig auf die Uhr, fürchten wir, unsere Pflichten nicht sachgemäß erfüllen zu können; und fühlen uns von den
gestellten Erwartungen überfordert.
- Hören wir im Traum eine Uhr ticken, sollten wir uns um eine konsequente Erfüllung unserer Pflichten bemühen.
- Zerbricht eine Uhr im Traum, stehen verhängnisvolle Zeiten bevor.
- Eine Uhr stellen, kann die Erstellung einer Tagesordnung widerspiegeln. Festlegen, wie spät es ist. Es kann auch ein
Zeichen dafür sein, dass wir sicherstellen wollen, dass die Dinge so ablaufen, wie sie sollen.
- Eine zu schnell gehende Uhr, kann unsere Sorge andeuten, dass nicht mehr genügend Zeit vorhanden ist, um in einer
Situation das zu tun, was wir wirklich wollen. Wir fühlen uns gehetzt oder bemerken, dass etwas unseren Händen entgleitet. Die Zeit ist nicht
auf unserer Seite. Möglicherweise haben wir das Gefühl, dass wir etwas nicht mehr aufhalten können.
- Steht die Uhr, geht eine Lebensphase zu Ende. Diese Symbolik verweist auch manchmal darauf, dass wir eine Pause
einlegen sollten.
- Eine sich rückwärts bewegende Uhr, bedeutet das Rückgängigmachen eines Fortschritts oder Problems. Vielleicht glauben
wir, in einer Routine gefangen zu sein. Oder es es widerspiegelt einen Moment der Verjüngung oder Wiederherstellung.
- Ist es kurz vor zwölf, kündigt das Unbewußte zum Beispiel an, dass eine Angelegenheit, die vielleicht gerade ansteht,
schleunigst erledigt werden muss.
- Die goldene Uhr kann vor Täuschungen und Betrug warnen.
- Wenn im Traum ein Wecker klingelt, werden wir vor einer Gefahr gewarnt.
- Armbanduhr: Die Armbanduhr verdeutlicht im Traum sozusagen die Zeit, die wir mit uns herumtragen. Dieses
Traumsymbol ist ein verbreitetes Symbol für den verinnerlichten Zeitdruck.
- Bahnhofsuhr: Das Traumsymbol Bahnhofsuhr deutet an, dass wir immer unterwegs sind und uns deswegen gehetzt fühlen.
Es kann auch darauf hindeuten, dass es höchste Zeit für eine notwendige Veränderung ist.
- Digitaluhr: Die Digitaluhr ist die technische Uhr, die im Traum auf eine entfremdete Einstellung zur Zeit verweist.
Wir erleben den Zeitablauf nicht mehr als ein Prozeß.
- Eieruhr: Die Eieruhr verweist im Traum auf kleine Zeitabschnitte hin. Dies mag ein Hinweis darauf sein, dass wir
unsere Zeit genauer, also in kleineren Abschnitten verplanen sollten.
- Die Kirchenuhr ist die große Uhr, die vom Kirchturm aus den Überblick besitzt und das Leben der Bewohner beherrscht.
Zugleich wird hiermit auf die Spiritualität verwiesen und damit auf den inneren Rhythmus. Dieses Traumsymbol tritt stets dann auf, wenn auf
die Diskrepanz zwischen von außen bestimmter Zeit und inneren Rhythmus verwiesen werden soll.
- Bei der Pendeluhr wird im Traum meistens auf den Ausschlag des Pendels verwiesen. Dieses Traumsymbol zeigt an, dass es
in unserem Leben auf und ab gehen wird.
- Sanduhr: Die Sanduhr verweist meistens im Traum auf die "gute, alte Zeit".
- Wanduhr: Die Wanduhr ist in ihrer Symbolik im Traum auf den Raum bezogen, in dem sie angebracht ist. Sie
beherrscht die Zeit in diesem Raum, mit dem ein innerer Raum oder Bereich von uns angesprochen ist.
- Wecker: Der Wecker oder die Weckuhr deutet als Traumsymbol fast immer daraufhin, dass wir endlich erwachen sollten.
Das heißt, dass wir mit mehr Bewußtsein durch unser Leben gehen sollten. Das ist der Kampf gegen den Schlaf in Sinne von Gurdjieff.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Uhr allgemein: Symbol für die Angst, dass das Leben zu schnell verstreicht; gilt auch als Mahnung, die Zeit weise zu nutzen.
- Uhr schlagen hören: man steht vor einer wichtigen Entscheidung im Leben.
- Uhr sehen: kündet das Herannahen einer entscheidenden Stunde an.
- stehengebliebene Uhr sehen: zeigt ein unerwartetes Ende eines Zustandes oder einer nahen Bekanntschaft an.
- kurz vor zwölf: man wird jetzt vor eine wichtigen Entscheidung gestellt werden und sollte nicht zögern;.
- läuft der große Zeiger viel zu schnell: man ist mit dem bisherigen Leben sehr unzufrieden.
- Uhr aufziehen: ein neuer Lebensabschnitt beginnt jetzt.
(arab.):
- Uhr sehen: du solltest nicht unpünktlich sein.
- eine große Uhr sehen: deutet auf eine knapp bemessene Zeit.
- Uhr aus Gold: du wirst Neider haben.
- kurz vor Zwölf Uhr: man wird sich vor einer wichtigen Entscheidung gestellt sehen.
- der große Zeiger läuft schnell um das Ziffernblatt herum: man ist mit dem bisherigen Verlauf des Lebens unzufrieden.
- Uhr geschenkt bekommen: von einer Krankheit genesen.
- Uhr schlagen hören: Pünktlichkeit ist dir sehr anzuempfehlen.
- Uhr aufziehen: du wirst an die Erfüllung deines Versprechens erinnert werden; auch: man gibt dir noch eine Frist; auch: ein neuer Lebensabschnitt hat begonnen.
- Uhr verstellen: du bist verliebt und hast ein Rendezvous.
- Uhr zurückstellen: schiebe eine wichtige Sache nicht länger hinaus.
- Uhr bleibt stehen: ein großer Schrecken trifft dich.
- stehengebliebene Uhr: du wirst den besten Augenblick zur Ausführung deines Vorsatzes versäumen.
- Uhr fallen lassen: Krankheit und Kummer.
(indisch):
- Uhr aufziehen: du wirst eine gute Aufnahme finden; Stelldichein.
- goldene Uhr: man hat die Absicht, dich zu bestehlen.
- Uhr zerbrechen: man wird dich verachten.
- Uhr schlagen hören: Zeit ist für dich Geld.
- stehengebliebene Uhr: ein Todesfall in der Ferne.
HAAR = Gepflegtes ordentliches Haar,
deutet auf strukturiertes zielgerichtetes Denken hin
Assoziation: Schutz, Attraktivität, Sinnlichkeit.
Fragestellung: Was verberge ich? Was trage ich zur Schau?
Haar im Traum steht für die Art und Weise zu Denken. Haarfarbe und Frisur können die Einstellung oder zielgerichtete
geistige Tätigkeit über eine Angelegenheit wiederspiegeln.Gepflegtes ordentliches Haar deutet auf strukturiertes zielgerichtetes
Denken hin. Unordentliche oder verworrene Haare reflektieren ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterBLAU = Wahrheit, Harmonie, seelische Gelöstheit,
alles ist gut
Assoziation: Harmonie, Spiritualität, Innerer Frieden; Ergebenheit.
Fragestellung: Welches ist die Quelle meines inneren Friedens?
Blau im Traum ist die Farbe der Wahrheit, der seelischen Gelöstheit und der geistigen Überlegenheit. Träume in Blau sind also
positiv zu bewerten. Blau symbolisiert Ruhe, Ideale, religiöse und andere Gefühle, so träumen oft sensible, in sich zurückgezogene
Menschen. Im Traum wird ...
weiterROT = Liebe, Leidenschaft und Vitalität,
aber auch Wut, Aggressivität und Triebhaftigkeit
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft.
Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft?
Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches,
Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die
Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ...
weiterBUCH = Ideen, Einsichten oder Antworten,
kann das Leben schlechthin bedeuten
Assoziation: Ideen, Erinnerungen, Einsichten oder Antworten.
Fragestellung: Was versuche ich herauszufinden? Wo sehe ich nach?
Buch im Traum, steht entweder für Ideen, Einsichten und Antworten, oder es stellt unsere Überlegungen dar, was wir tun
werden, falls eine bestimmte Situation oder ein Problem auftritt. Es steht für Erinnerungen, Erfahrungen und Einsichten, die das Leben uns
eingeprägt hat. Manchmal zeigt ...
weiterGELB = Bewußtheit, Intellekt und Klarheit,
wissen was geschieht oder sich Selbt wahrnehmen
Assoziation: Bewußtheit, Intellekt, Klarheit.
Fragestellung: Was versuche ich zu verstehen?
Gelb im Traum steht für Bewußtheit. Man weiß was geschieht oder ist sich seiner Selbst bewußt.
Gelb ist die goldglänzende Farbe der Sonne, die das Leben erhellt und erleuchtet. Gelb steht auch für Reife und geistige Aktivität. Ist die
Farbe von durchdringender Qualität bringt sie oft Gefühle von Fröhlichkeit und ...
weiterSCHATTEN = Ungewissheit,
Situationen oder Probleme, die nicht vermieden werden können
Assoziation: Unvermeidliches, Unausweichliches.
Fragestellung: Was verfolgt mich? Was will ich nicht erhellen?
Schatten im Traum zeigen Situationen oder Probleme auf, die nicht vermieden werden können. Probleme, die uns gedanklich
permanent verfolgen oder gar zwingen, dauernd darüber nachzudenken. Eine Charaktereigenschaft oder ein Aspekt im Leben, den wir an
uns nicht ausstehen können. Das Gefühl haben, unserer ...
weiterSCHREIBEN = Informationen weitergeben,
sich allmählich klarer und besser verstehen
Assoziation: Ausdruck des Selbst, aufzeichnen von Erfahrungen.
Fragestellung: Was möchte ich in die Akten aufnehmen?
In einem Traum vom Schreiben drückt sich der Versuch aus, Informationen, die man besitzt, weiterzugeben. Schreiben umfaßt
Teile der Persönlichkeit, die man allmählich klarer erkennt und besser versteht. Wie in der Wirklichkeit, wird durch das Aufschreiben oft auch
im Traum Klarheit in Gedanken und ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
LOCKE = einzigartige Überzeugungen,
besser anders denken, als die Mehrheit
Locke im Traum steht für eine Einstellung oder Mentalität, die anders ist als jede andere. Wir glauben, dass es besser ist anders
zu denken, als die Mehrheit. Das kann aber auch dazu führen, dass wir von den anderen als unverschämt wahrgenommen werden. Auch:
Unvorhersehbares Denken.
Locken sehen, deutet auf Veränderungen hin; aber wenn wir sie kämmen, machen wir uns bereit für die Leidenschaft.
Haben wir im Traum ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Vier Alt