ERZ = Ressourcen, neue Ideesn, Gedanken und Konzepte,
die man noch nicht ganz durchschaut hat
Erz im Traum kann neue Ideen, Gedanken und Konzepte symbolisieren, die wir noch nicht ganz durchschaut haben. Erz ist ein
Rohmaterial, das verfeinert werden muss, um es brauchbar zu machen. Deshalb stellt es in Träumen die uns zur Verfügung stehenden
Ressourcen dar. Erz kann anzeigen, dass wir materielle in geistig-seelische Werte umwandeln, uns nicht zu stark von materiellen Zielen
leiten lassen sollten.
Wenn im Traum Bodenschätze wie Eisenerz eine Rolle spielen, dann signalisiert dies eine Aufforderung des Unbewußten, "nach
Informationen zu graben". Anfangs zeigen sie sich vielleicht nicht als brauchbares Material. Sie müssen zunächst in einem
Bearbeitungsprozeß veredelt werden.
Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht Erz für Grundwissen.
Siehe Aluminium Bergwerk Blei Eisen Gold Kupfer Metall Schacht Silber Uran Zink Zinn
- Graben wir nach Erz, werden wir voraussichtlich zu wichtigen Erkenntnissen und Einsichten gelangen oder ein Geheimnis
lüften. Auch Sicherheit und beständiger Wohlstand kann im Erz zum Ausdruck kommen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Lohn für schwere Arbeit; Gewinn in der Lotterie.
(arab.):
- edle Erze sehen oder Erze besitzen: befasse dich nicht mit unrechten Dingen;
- Erz finden oder graben: ein Geheimnis wird offenbart werden;
- Erz in großen Blöcken sehen: keine Hilfe in der Not.
(indisch):
- nach Erz graben: ein Geheimnis wird dir offenbar;
- Erz sehen: das Glück und die Zufriedenheit ist in deinem Haus.
WARTEN = eine Erwartungshaltung hegen,
wissen oder hoffen, dass alles zu seiner Zeit kommt
Im Traum auf jemanden oder etwas zu warten, steht für eine Erwartungshaltung seitens des Träumenden. Vielleicht hält man Ausschau nach
Menschen oder Umständen, die uns darin unterstützen, voranzukommen oder Entscheidungen zu treffen. Es kann auch sein, dass man
erwartet, dass jemand auf eine bestimmte Weise regiert, vielleicht indem er einem hilft. Oder es ist damit Angelegenheit gemeint, die fast
abgeschlossen ist.
...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterREDE = ein Mitteilungs- und Geltungsbedürfnis,
auf seine Umwelt einwirken wollen
Rede im Traum {Ansprache} kann ein Mitteilungs- und Geltungsbedürfnis versinnbildlichen; man will sich vielleicht im Wachleben
allzusehr in den Vordergrund drängen. Auf jeden Fall möchte man auf seine Umwelt wirken und sie in seinem Sinne beeinflussen. Auch warnt
sie oft vor Übertreibungen, mit denen man anderen auf die Nerven fällt. Manchmal weist sie auf Schwatzhaftigkeit hin.
Im Traum vor einer großen Menschenmenge ...
weiterZWOELF = konstante Schwierigkeiten,
weil sich ein Problem nicht aus dem Weg räumen läßt
Assoziation: Permanente Probleme. Jemandem einen auf die Zwölf verpassen.
Fragestellung: Was hindert mich daran meinen Konflikten zu entkommen?
Zwölf im Traum weist auf ein Leben in Schwierigkeiten. Man wundert sich darüber, dass ein Problem sich nicht aus dem Weg
räumen lässt. Eine geträumte Zwölf, mag auch darauf hindeuten, dass wir zu oft mit dem Strom schwimmen, weil es sich so am besten leben
läßt. ...
weiter