GLAS = Transparenz und Zerbrechlichkeit,
Überempfindlichkeit oder eine sehr fragile Beziehung
Assoziation: Zerbrechlichkeit, Transparenz;
Fragestellung: Welche Beziehung droht zu zerbrechen?
Glas im Traum verweist auf eine unsichtbare, doch berührbare Barriere, die wir um uns selbst errichtet haben, um uns
vor Beziehungen zu anderen Menschen zu schützen. Es kann auch umgekehrt der Fall sein, dass sich andere Menschen mit einer
Glaswand vor uns schützen. Wie in der Wirklichkeit ist auch das Glas im Traum etwas sehr Zerbrechliches. Es symbolisiert
unsere Überempfindlichkeit oder weist auf eine sehr fragile Beziehung hin.
Glas taucht in verschiedener Form im Traum auf, zum Beispiel als Fensterscheibe oder Gefäß; wir müssen dann meist zusätzlich die
Bedeutung solcher Symbole berücksichtigen, um den Sinn zu verstehen. Wichtig ist immer, was sich in den Gefäßen befindet, der Inhalt stellt
nämlich die Art des Prozesses dar. Oft deutet Glas an, dass wir uns selbst oder andere besser durchschauen werden, aber vielleicht noch
nicht fähig sind, daraus Konsequenzen zu ziehen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene kann Glas im Traum die Barriere darstellen, die zwischen dem Leben und dem Leben danach besteht. Glas ist
Sinnbild, der Transparenz und des himmlischen Elements.
Siehe Auge Bierglas Brille Fenster Fensterscheibe Fernglas Flasche Glasbläser Glaswand Kristall Lupe Mikroskop Spiegel Transparent Vase
- Kelche oder Gefäße aus Glas deuten auf einen Bewußtwerdungsprozeß hin. Freud sah im Glasgefäß ein Sinnbild für das
weibliche Geschlechtsorgan.
- Aus einem Glas trinken, stellt eine einfache oder schnelle Erfahrung dar. Eine Situation, in der wir alles in uns aufnehmen.
Auch: Etwas geschieht viel schneller, als wir uns wünschen.
- Ein Weinglas steht für Erfolg und Luxus, was nahlegt, dass wir im Berufsleben erfolgreich sein werden.
- Das Trinken aus einem Weinglas, deutet jedoch darauf hin, dass ein Teil unserer Probleme mit einem geringen
Selbstwertgefühl oder mit Armut zusammenhängen. Sind wir derzeit mit dieser Lage konfrontiert, werden wir bald auf Gelegenheiten treffen,
die finanzielle Stabilität bringen werden und auch unser Selbstwertgefühl stärken werden.
- Ein leeres Trinkglas deutet auf hin, dass wir gegenüber einem Plan eine positive Erwartungshaltung haben. Wir gehen davon
aus, dass das was wir tun müssen, leicht sein wird. Wissen, was möglich ist. Zunächst noch auf etwas warten müssen, bevor eine Sache
ohne Schwierigkeiten erledigt werden kann.
- Ein bis zum Rand gefülltes Glas schenkt uns frohe Stunden, und wenn wir es bis zur Neige austrinken, gute Gesundheit.
- Ein Glasgefäß, das zerbricht, verschafft uns Klarheit über eine endgültige Trennung, kann aber auch auf unsere
Zerbrechlichkeit hinweisen.
- Ein Glas zerbrechen, ist ein Hinweis darauf, dass wir unsere Schutzwand durchbrechen. Wir zertrümmern die Gefühle, die
uns einengen, und bewegen uns in einen klareren Raum hinein, in dem wir das Errichten neuer Barrieren nicht zulassen.
- Ein gesprungenes Glas kleben, deutet darauf hin, dass wir eine schmerzliche Erkenntnis nicht wahrhaben - oder zumindest
nach außen hin nicht zur Kenntnis nehmen wollen: Hauptsache es sieht auf den ersten Blick so aus, als wäre noch alles heil - und hätte
noch keinen "Sprung" bekommen.
- Trübes Glas deutet an, dass uns in gewissen Dingen der rechte Durchblick fehlt.
- Mattiertes oder verdunkeltes Glas, kann ein Hinweis auf den Wunsch nach Privatsphäre sein oder darauf, dass die Sicht in
bestimmten Situationen schlechter geworden ist.
- Aus einem Glasfenster blicken, gilt als Symbol für den Ausblick auf etwas Neues aufzufassen, das wir erreichen können.
- Eine Glasvitrine bedeutet, dass wir unsere Gefühle vor komplexen Szenarien schützen, sodass wir derzeit nicht für langfristige
Beziehungen bereit sind.
- Sind wir durch eine Glaswand von anderen Personen getrennt, ist dies ein Bild für Kommunikationsschwierigkeiten mit diesen
Personen.
- Wir können freilich auch in einem Glashaus sitzen, was auf schwache Nerven deuten könnte oder darauf, dass wir gern
anderen die Schuld an eigenen Versäumnissen geben möchten. Wer im Glashaus sitzt, sollte ja auf andere nicht mit Steinen werfen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Glas bringt Glück und Geschenke.
- klares, durchsichtiges Glas: steht für den Einsatz von scharfem Verstand bei einer kommenden Aufgabe.
- trübes oder schmutziges Glas: Hindernisse stehen einem im Weg.
- Glas schleifen: bedeutet eine Spekulation.
- Glas kaufen: deutet auf Verschwendung hin.
- Glas verschenken: man wird bei einem Menschen in gutem Ansehen stehen.
- wertvolles Glas besitzen: man wird ein Geschenk erhalten.
- Gläser sehen: deutet auf unbeständige Geschäfte.
- Glas zerbrechen: kündet eine Entzweiung an.
- zerbrochenes Glas: deutet auf eine Überraschung durch Gewinn, bedeutet Glück.
- ein leeres Glas sehen: man wird ein ungern gesehener Gast sein.
- viele leere Gläser sehen: es werden bald dürftige Zeiten auf einem zukommen, sparen ist angezeigt.
- ein Glas mit Wasser füllen: gute Gesundheit.
- ein volles Glas sehen: man wird in einer Gesellschaft gerne gesehen sein.
- mehrere volle Gläser sehen: ein gutes Zeichen für eine optimistische Lebenseinstellung und für Erfolge.
- ein überlaufenes Glas sehen: bringt Streit.
- ein Glas mit Wein füllen: bringt Freude und Vergnügen.
- aus einem Glas trinken: bedeutet Wohlergehen.
- durch ein Glas blicken: bittere Enttäuschungen werden die glänzendsten Aussichten überschatten.
- zerbrechen von Glasgeschirr oder Fenstern: verkündet die unvorteilhafte Auflösung von Unternehmen.
- geschliffenes Glas erhalten: man wird wegen seines Scharfsinns und Talente bewundert.
- Schmuck aus geschliffenen Glas verschenken: man wird in seinen Unternehmungen scheitern.
- deutlich durch ein Glasfenster sehen: man wird eine Stelle von untergeordnetem Rang einnehmen.
- durch ein trübes Glasfenster blicken: man wird sich in einer unglücklichen Lage befinden.
(arab.):
- ein leeres Glas sehen oder Glas besitzen: notwendige Einschränkungen werden dich verstimmen; man muss mit einer bitteren Enttäuschung rechnen; du hast keine Hoffnung auf Erfolg.
- Glas mit Wasser füllen: man braucht sich um seine Gesundheit nicht zu sorgen.
- ein mit Wasser gefülltes Glas sehen: zweifelhafter Erfolg in Geschäften.
- ein mit klarem, erfrischendem Wasser gefülltes Glas in der Hand halten oder trinken: lange Gesundheit und Glück.
- volles Glas, allgemein sehen: man besitzt eine optimistische Lebensauffassung.
- ein mit geistigen Getränken gefülltes Glas: deine Geschwätzigkeit kann dir Nachteile bringen.
- Glas mit Wein: frohe Gesellschaft.
- ein Glas zerbrechen: schreckhafte Erlebnisse; ein schlimmer Streit steht ins Haus.
- ein Glas zerbrechen sehen: sagt die Auflösung eines Liebesverhältnisses durch persönliche Einwirkung voraus.
- ein zerbrochenes Glas: Angehörige von dir werden erkranken; auch: dein Glück wird nicht lange anhalten.
- Glas schneiden: du verstehst deine Angelegenheiten zu ordnen; auch: gute Aussichten im Beruf.
- Glas schleifen sehen: schwere Arbeit bekommen.
- Glas selbst schleifen: dein Reichtum hebt sich.
- Glas verschenken: man wird deiner gedenken.
(indisch):
- Glas erhalten: sei vor Betrug gewarnt.
- Glas mit Wasser: deine Gesundheit ist in Ordnung.
- Glas verschenken: du wirst einen treuen Freund verlieren.
- zersprungenes Glas: du wirst durch Betrug zu Schaden kommen.
- Glas gesprungen: sei ehrlich zu deinem Geschäftspartner.
- leeres Glas: Enttäuschung.
- Glas schleifen: du spekulierst etwas aus.
- Glas schneiden: Heirat über Jahr und Tag.
BEDIENUNG = sich um andere kümmern,
und genau das tun, wonach andere gebeten haben
Die Bedienung im Traum stellt einen Aspekt der Persönlichkeit dar, der sich um die Bedürfnisse der anderen kümmert. Man selbst
oder sonst jemand tut genau das, wonach andere gebeten haben. Die Arbeit für jemand anderes machen oder dabei helfen, wenn man
danach gefragt wird.
Wird man im Traum gut bedient, kann man im Alltagsleben mit Wohlergehen und Förderung rechnen. Läßt man sich im Traum
bedienen, so freut sich ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterGASTHAUS = soziale Bedürfnisse, Geselligkeit,
und auch Entspannung und Ausruhen nötig haben
Gasthaus im Traum umschreibt, dass wir in nächster Zeit unseren Körper etwas geben müssen, damit er wieder leistungsfähiger
wird. Das Ziel aller im Gasthaus Befindlichen ist Entspannung und Ausruhen, weil jedes Haus immer auch den eigenen Körper symbolisiert.
Jede Gruppe, die hier zusammenkommt, tut dies aber lediglich vorübergehend.
Wenn wir uns im Traum in einem Gasthaus befinden, zeigt dies, wie wir uns gegenüber ...
weiter