UNGLUECK = ein unkalkulierbares Risiko,
für eine Tat eine Strafe fürchten
Ein Unglück im Traum hat manchmal die gegenteilige Bedeutung. Meist warnt es vor einem unkalkulierbaren Risiko, das man
nicht eingehen sollte.
Siehe Dreizehn Glück Pech Spielkasino Unfall
- War man selbst in einem Unglücksfall verwickelt? Dann hat man Angst, dass irgend etwas, das man getan oder gedacht hat,
bestraft wird.
- Ein Unglück im Traum nur als Außenstehender miterleben, weist darauf hin, dass einem die Geborgenheit und Sicherheit
fehlt, die man brauchen würden, um den Alltag sicher zu meistern.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Unglück erleben: verkündet gute Geschäfte und entsprechende Neuigkeiten;
- trifft das Unglück uns: dir steht eine glückliche Reise bevor; verheißt Glück und Erfolg;
- Unglück anderer: warnt vor einem gewagten Vorhaben.
(arab.):
- Unglücksfall: glücklichen Lebensumständen entgegengehen; Glück im Spiel.
WASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterHASE = Schüchternheit,
schon bei kleinsten Beeinträchtigungen der Sicherheit nervös werden
Assoziation: Hasenfuß; Memmenhaftigkeit;
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich zu wenig Mut?
Hase im Traum stellt eine Geisteshaltung dar, die schon bei der kleinsten Gefahr sehr nervös wird, wobei die Sicherheit der
Familie sehr wichtig genommen wird. Auch Schüchternheit oder leicht eingeschüchtert werden kann durch dieses Symbol ausgedrückt
werden. Deshalb steht der Hase auch für die Vermeidung von ...
weiterRABE = ein schlechtes Omen,
wir fühlen, dass etwas falsch oder gefährlich ist
Assoziation: Magie; Omen; Klugheit. Die größeren Vögel werden als Raben, die kleineren als Krähen bezeichnet.
Fragestellung: Wie lautet die Botschaft? Wobei könnte es Ärger geben?
Rabe im Traum bedeutet ein schlechtes Omen oder eine Situation, die Ärger prophezeit. Es kann auch Ausdruck einer Intuition
sein, die fühlt, dass etwas falsch oder gefährlich ist. Deshalb deutet man Raben als Vorbote von Unglück und ...
weiterMEERSCHWEINCHEN = Verniedlichung und Überfürsorglichkeit,
alles für jemand anderen tun wollen
Assoziation: Fruchtbarkeit; Verantwortlichkeit.
Fragestellung: Worum lerne ich, mich zu kümmern?
Meerschweinchen im Traum kann bedeuten, alles für jemand anderes tun zu wollen. Der Wunsch, für die Bedürfnisse einer
anderen Person verantwortlich zu sein. Nach jemanden zu suchen, der nicht intelligent genug ist, um für sich selbst sorgen.
Manchmal kann ein Meerschweinchen auch vor Überfürsorglichkeit warnen, oder ...
weiterFLUCHT = Schuld und Gewissenskonflikt,
einer unangenehmen Sache entfliehen wollen
Flucht im Traum bedeutet, dass man versucht schwierigen Gefühlen auszuweichen. Möglicherweise will man sich einer
Verantwortung oder Verpflichtung entziehen. Flucht verspricht im einfachsten Fall, dass man eine Gefahr rechtzeitig wahrnehmen wird und ihr
noch entgehen kann. Diese Gefahr kann auch aus dem eigenen Selbst kommen, zum Beispiel ein ins Unbewußte verdrängter psychischer
Inhalt, vor dem man Angst hat und dem man ...
weiterENGE = Einschränkungen,
an seiner Selbstentfaltung gehindert werden, ein beengtes Leben führen
Enge im Traum steht für Einschränkung oder Begrenzung. Manchmal haben wir selbst sie geschaffen, manchmal ein anderer.
Häufig kommt darin zum Ausdruck, dass wir uns in der Selbstentfaltung eingeschränkt fühlen, ein beengtes Leben führen. Es ist aber auch
möglich, dass das Symbol auf einen eingeengten Horizont hinweist und uns auffordert, geistig aktiver zu werden, mehr Informationen und
Erkenntnisse zu sammeln. ...
weiterKRAEHEN = Unannehmlichkeiten und Störungen,
eine widerwärtige Person, die einem auf die Nerven geht
Die größeren Vögel werden als Raben, die kleineren als Krähen bezeichnet.
Krähen im Traum stellen anhaltende Unannehmlichkeiten oder Störungen dar. Eine abscheuliche Person oder Situation, die uns
auf die Nerven geht oder nicht weggehen will. Krähen sind auch ein Zeichen dafür, dass wir unerwünschte Änderungen erleben, schlechte
Nachrichten zu hören bekommen oder Not leiden müssen. Sie symbolisieren deshalb ...
weiterKAEFIG = eine starke Einschränkung,
weil wir moralischen Maßstäbe zu ernst nehmen
Assoziation: Gefährliche Elemente hinter Schloß und Riegel bringen.
Fragestellung: Welchen Teil von mir muss ich kontrollieren oder beschränken? Inwieweit bin ich gefährlich?
Käfig im Traum zeigt an, dass wir Regeln, Normen und moralischen Maßstäben unserer Gesellschaft zu genau befolgen und
deshalb die Selbstentfaltung behindern. Wir sollten ab und zu aus diesen Zwängen ausbrechen. Ein Käfig ist mit einer ...
weiterHAUSTIER = das von der Zivilisation gezähmte Selbst,
auch Liebe geben und empfangen wollen
Assoziation: Das von den Werten der Zivilisation gezähmte natürliche Selbst.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, sich zähmen zu lassen, oder wünscht sich, nicht so zahm zu sein?
Haustie im Traum kann der Partner sein, dem man eventuell in letzter Zeit nur wenig Zärtlichkeit entgegengebracht oder mit dem
man sich vielleicht zuviel gestritten hat. Näheren Aufschluß geben die jeweiligen Tiersymbole. ...
weiter