KUPPEL = Schutz oder Isolation,
was dazu verleitet, dass man keine Alternativen zulassen will
Assoziation : Seelischer Schutz. Alternativlosigkeit.
Fragestellung: Versuche ich mich einzukapseln?
Kuppel im Traum weist auf einen Bereich unseres Lebens, der perfekt geschützt oder sicher isoliert ist. Eine Denkweise, die alles
andere um einen herum ignoriert. Dies kann auch Situationen widerspiegeln, in denen man selbst oder eine andere Person keine Alternativen
kennen.
Siehe Dach Dom Halle Kirche Schloß Turm Vatikan
- Kuppel aus der Ferne sehen, bedeutet, dass man niemals den Höhepunkt seiner Ambitionen erreichen wird; bei Verliebten
wird die begehrte Person die Aufmerksamkeit verschmähen.
- Sich in einer Kuppel befinden und dabei in eine fremdartige Landschaft blicken, sagt vorteilhafte Veränderungen voraus, und
man wird zwischen Fremden ehrenhafte Stellungen innehaben.
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
ZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterVISION = spirituelle Manifestationen des Geistes,
die sich anders anfühlen als gewöhnliche Traumbilder
Vision im Traum. Ist der Geist erst einmal frei von bewußten Beschränkungen, arbeitet er scheinbar auf verschiedenen Ebenen.
Somit kann man einen Traum
unter drei verschiedenen Aspekten betrachten: Dazu gehört einmal das Traum-Ich, weiteres der Trauminhalt und schließlich die eigentlichen
Informationen und Kenntnisse, die sich gewöhnlich in Form von manchmal visionären Bildern darstellen.
In der Übergangsphase ...
weiterRUHE = innere Ausgeglichenheit,
kann aber auch ermahnen, sich nicht zu sehr auszuruhen
Ruhe im Traum kann als Symbol innerer Ausgeglichenheit in positivem Sinne auftauchen. Unter Umständen ermahnt sie aber
auch, nicht so bequem zu sein, sich nicht auf den Lorbeeren auszuruhen, weil man sonst Rückschläge erleiden wird.
Wer von einem Zustand der Ruhe {oder des Ausruhens} träumt, hat ihn dringend nötig: ein Erschöpfungstraum!
Siehe Feierabend Frieden Gebet Meditation Schweigen Stille
PLATZ = Zentrum der Psyche,
eine bisher unbewußte Problematik ins Bewußtsein rufen
Platz im Traum warnt eindringlich davor, die Augen weiterhin vor Problemen zu verschließen; dabei kommt es auch darauf an,
was auf dem Platz geschieht.
Der Platz im Traumgeschehen hat eine wichtige Bedeutung, auf ihn laufen meist viele Straßen zu; er ist also ein zentraler Punkt, vor allem
wenn er rund oder quadratisch ist, so ist er ein Symbol für das Zentrum der Psyche. Mit einem solchen Traum soll die ...
weiterSTILLE = die Aktivitäten ruhen zu lassen,
um sein spirituelles Gleichgewicht wiederzufinden
Assoziation: Ruhe; Ungestörtheit.
Fragestellung: Was gibt mir das Gefühl der Zentriertheit?
Stille im Traum gibt einen Hinweis, dass man im Wachzustand sich Selbst oder anderen mehr Aufmerksamkeit schenken muß.
Nimmt man in seinem Traum bewußt wahr, wie still es ist, zeigt dies, dass man seine Aktivitäten eine Weile ruhen lassen muß, vielleicht um
sein emotionales oder spirituelles Gleichgewicht wiederzufinden. ...
weiter