UNFALL =  Unachtsamkeit und Leichtsinn, 
über seine Handlungen zu wenig nachgedacht haben
 
Assoziation: Unaufmerksamkeit, Unachtsamkeit; Leichtsinn.
 
Fragestellung: Was habe ich falsch gemacht? 
 
Unfall im Traum zeigt, dass wir in unserer Urteilsfindung falsch lagen oder Fehler gemacht haben. Auch: Unsere Aufsichtspflicht 
vernachlässigt haben; über unsere Handlungen zu wenig nachgedacht haben; das Aufeinandertreffen von gegensätzlichen Plänen oder 
Meinungen mit anderen Menschen. Andererseits ist der Unfall auch ein Hinweis auf Probleme, denen wir uns nicht gewachsen fühlen. 
Ansonsten weist er auf Konflikte, deren Ursache auf die fehlende Rücksichtnahme mit anderen Menschen zurückzuführen ist. 
 
Es gibt eine Anzahl gut dokumentierter Träume, die exakte Vorhersagen späterer Unfälle waren. Die sicherste Theorie dazu ist {sofern wir 
nicht ohnehin an Traum-Prophezeiungen glauben}, dass unser Unterbewußtsein Dinge bemerkt, die sich unserer bewußten Wahrnehmung 
entziehen. 
 
 
 
Die Unfallsymbolik enthält meist eine Warnung, die sich auf unseren eigenen Leichtsinn bezieht; wir sollten das Leben umsichtiger und 
überlegter gestalten, sonst kommen wir zu Schaden. Worauf sich das konkret bezieht, ergibt sich aus unseren persönlichen 
Lebensumständen. Oft weist er lediglich auf eine Nachlässigkeit im Wachleben hin, die das Unbewußte als Unfall bezeichnet, den wir nicht 
so wichtig zu nehmen brauchen. 
 
Oder wir inszenieren im Traum einen Unfall, um uns unseren Problemen nicht mehr stellen zu müssen. Normalerweise werden wir gewarnt, 
vorsichtig zu sein oder uns eine verborgene Aggression bewußt zu machen - sei es die eigene oder die von anderen Personen. 
 
Spirituell: 
Da es in der spirituellen Begrifflichkeit keinen Unfall gibt, bedeutet dieses Traumsymbol göttliche Intervention oder Einmischung von einer 
respekteinflößenden Quelle. 
 
Siehe Abstürzen Entgleisen Fallen Flugzeugabsturz Glatteis Hubschrauber Katastrophe Kollision Krankenwagen Kurve Panne Schaden 
Überfahren 
 
- Ein Autounfall kann mehrere Bedeutungen haben und hängt stark vom Kontext des Unfalltraums ab. Beachten wir die 
Umgebung, die Hintergründe und die möglichen Traumverletzungen aller am Unfall Beteiligten. Beispielsweise kann ein Unfalltraum auf 
einem Parkplatz etwas anderes bedeuten, als ein Autobahnunfall. Auch variiert die Deutung, welcher Teil des Autos durch den Unfall 
beschädigt wird.
  
 
- Haben wir selbst den Unfall verursacht, symbolisiert dies einen Fehler oder Irrtum. Wir sind nicht stolz auf etwas, das wir in der 
Vergangenheit getan haben. Diese Schuld offenbart sich in unserem Traum. Dies gilt insbesondere dann, wenn wir sehen, dass wir nach 
dem Unfall festgenommen werden. Es könnte aber auch unsere Befürchtungen darstellen, in einen tatsächlichen Unfall verwickelt zu 
werden. Besonders Fahranfänger haben desöfteren Autounfallträume, weil sie beim Fahren noch unsicher sind.
  
 
- Wenn wir zu schnell fahren und am Ende das Auto zu Schrott fahren, müssen wir uns fragen, ob wir selbst zu rücksichstslos 
fahren? Vielleicht müssen wir langsamer fahren, bevor wir eine Katastrophe verursachen.
  
- Wenn Nebel oder schlechte Sicht zum Unfall beiträgt, müssen wir unsere Vorgehensweise überdenken oder neu planen und 
uns auf einen übersichtlicheren Weg begeben.
  
- Wenn wir einen Auffahrunfall verursachen, versuchen wir im realen Leben, die Aufmerksamkeit von jemandem auf uns zu 
ziehen, aber wir haben keinen Erfolg damit. Wir mögen in jemanden verliebt sein, aber diese Person liebt uns nicht.
  
- Von einem Auto gerammt werden, ist ein Zeichen der Selbstzerstörung. Es ist möglich, dass wir etwas tun, das uns nicht gut 
tut, 
oder dass wir etwas tun, das wir nicht wollen.
  
- Wer nach dem Unfall Fahrerflucht begeht, ist im Wachleben wohl eine sehr nachlässige oder verantwortungslose Person. Er 
denkt selten an die Konsequenzen, die seine Handlungen verursachen könnten. Deshalb könnte dieser Traum eine Warnung für ihn sein, 
sein Verhalten zu ändern und sich verantwortungsbewusster zu verhalten.
  
- Wenn wir durch den Autounfall sterben oder schwer verletzt werden, kann solch ein Traum mögliche 
Racheaktionen gegen uns symbolisieren, weil unser rücksichtsloses Verhalten die Menschen um uns herum stark negativ beeinflusst. Solch 
ein Traum sollte immer als innerer Weckruf für unser rücksichtsloses Verhalten verstanden werden.
  
 
- Als Beifahrer von einem Autounfall träumen, symbolisiert unseren inneren emotionalen Zustand. Möglicherweise haben wir 
tiefe Ängste und Befürchtungen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. 
 
- Neben dem Fahrer sitzen könnte bedeuten, dass wir eine zu passive Rolle im Leben einnehmen und diese Passivität uns 
Schaden zufügt.
  
- Sitzen wir auf dem Rücksitz, liegt das Schicksal völlig außerhalb unserer Kontrolle. Jemand anderes gibt uns den Ton an, 
oder es mangelt uns momentan an Selbstwertgefühl, um eigene Entscheidungen zu treffen.
  
- Wer auch immer auf dem Fahrersitz sitzt, könnte die Person sein, die gerade das Sagen hat. Oder der Fahrer könnte den 
Bereich unseres Lebens symbolisieren, der dringend unsere Aufmerksamkeit benötigt. Wenn unser Ehepartner fährt, haben wir wohl das 
Gefühl, dass unsere Beziehung die Richtung unseres Lebens bestimmt.
  
 
 - Wird beim Autounfall jemand verletzt, bedeutet dies, dass wir die Handlung anderer nicht kontrollieren können. Wir müssen 
mit den Konsequenzen unserer eigenen Entscheidungen leben.
  
 
Von einem Schleudertrauma träumen, zeigt unseren Versuch, mit den Folgen eines unerwarteten Konflikts oder Problems 
umzugehen. Vielleicht können wir gar nicht glauben, dass eine Person oder Situation so schwierig oder schrecklich ist, wie wir es erlebt 
haben. Erholen wir uns von unseren enttäuschten Hoffnungen oder Erwartungen, und vermeiden neue Probleme, die sich daraus ergeben, 
dass wir zu unvorbereitet sind. 
 
- Wenn wir träumen, dass ein geliebter Mensch bei einem Autounfall stirbt, ist dies ein Symbol für unsere eigene Beziehung zu 
dieser Person. Vielleicht müssen wir diese Beziehung loslassen.
  
- Wenn Fußgänger am Unfall beteiligt sind, weist dies darauf hin, dass wir eine starke Meinung zu einer bestimmten 
Lebensweise haben. Und wir werden nicht zögern, drastische Mittel zu ergreifen, um andere Stimmen zum Schweigen zu bringen.
  
- Ein Zusammenstoß mit einem anderen Auto, bedeutet eine Behinderung unserer Pläne durch eine andere Person. Es kann 
auch bedeuten, dass unsere Überzeugungen oder unser Lebensstil im Gegensatz von jemandem steht, der uns nahe steht. 
Fahren wir auf einen Baum, wird das Schicksal unseren Plänen einen Schlag versetzen. Kollidieren wir mit einem LKW, sollten wir vorsichtig 
sein, damit wir uns im wirklichen Leben nicht überarbeiten.
  
- Der Traum von einem überschlagenden Auto bei einem Unfall, zeigt unsere unorganisierten oder chaotischen 
Lebensbedingungen an. Es wird oder ist uns etwas sehr Intensives zugestoßen, das unser Leben verändert. Wenn solche Unfälle im 
wirklichen Leben passieren, ist es nicht ungewöhnlich, dass die Beteiligten schwere Verletzungen oder sogar den Tod erleiden. Seien wir 
deshalb in nächster Zeit deutlich vorsichtiger als sonst.
  
- Von einer Brücke oder einem Pier ins Wasser stürzen, deutet darauf hin, dass unsere Ziele nicht gut verlaufen und es zu 
einer emotionalen Krise kommt. Der Traum hat die gleiche Bedeutung, wie wenn das Auto überflutet wird und wir nicht aussteigen können. 
  
- Wenn es beim Autorennen zu einem Unfall kommt, zeigt dies, dass wir langsamer fahren oder einen anderen Lebensweg 
einschlagen müssen. Wir gehen in der Karriere oder einer Beziehung zu schnell voran. Je höher die Geschwindigkeit, desto katastrophaler 
wird wahrscheinlich der Absturz sein.
  
 
- Träumen wir von einem Busunfall oder einem Bahnunfall, können unsere Ziele mit Menschengruppen in Konflikt 
geraten. Andere halten sehr starke Ideen gegen unsere eigenen. Wenn im Traum ein Unfall mit einem Schulbus vorkommt, geraten wir mit 
unserem Lebensstil oder unseren aktuellen Projekten in Konflikt. Bereiten wir uns darauf vor, unsere Ziele anzugleichen, oder versuchen wir 
neue Ideen anzunehmen.
  
- Auch wenn in der Realität tatsächlich ein Unfall passiert ist, kann von einem Unfall geträumt werden - weil man ihn nun 
auch psychisch verarbeitet.
  
- Wenn man im Traum einen Unfall hat, dann kommt es darauf an, wie er geschah, speziell, wenn es sich um etwas handelt, 
das man regelmäßig benutzt, beispielsweise ein Gartengerät. Man sehe nach, ob es in einem guten Zustand ist, und sei vorsichtig, wenn 
man das nächste Mal damit umgeht.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Unfall allgemein: Warntraum; Vorsicht im Straßenverkehr; man sollte für kurze Zeit keine Reise unternehmen,
da einem der Verlust des Lebens droht.
 
- Unfall sehen: warnt vor dem Verkehr mit leichtsinnigen Menschen. Auch: möglicherweise befindet sich eine nahestehende Person in Gefahr.
 
- Selbst Unfall erleiden: persönliches Unglück durch den Verkehr mit leichtsinnigen Menschen.
Unfallgefahr, nicht unbedingt im Straßenverkehr.
 
(arab.):
- Unfall allgemein: Warnung vor Gefah; auch: Mahnung vor unvorsichtigem Verhalten im Umgang, der berufliche Rückschläge zur Folge hat.
 
(persisch):
- Die Bedeutung des Unfalls richtet sich nach den anderen Traumbildern, er stellt aber immer eine Warnung dar. Reisen, geschäftliche Unternehmungen, Risiken in Liebesangelegenheiten, aber auch gefährliche Gegenstände sind in den folgenden Tagen zu meiden, zumindest aber mit größter Vorsicht zu handhaben. Das Zeichen will daran erinnern, dass das Leben nicht nur durch Selbstbestimmung gesteuert wird, sondern dass außerhalb des eigenen Zugriffs Liegendes alle Pläne vereiteln kann. Es gilt, durch ständige Bereitschaft sich neu einzustellen, seinen Frieden zu finden.
 
ELTERN =  das Bedürfnis nach Sicherheit und Geborgenheit, 
Situationen in denen man auf Hilfe hofft 
Eltern im Traum stehen für das Bedürfnis nach Rat, Hilfe, Sicherheit, Geborgenheit und aufrichtige Gefühle. Je nachdem, wie 
das Verhältnis zu den eigenen Eltern ist {war}, sind aber auch individuell andere Deutungen möglich.Sie können die Gefühle und 
Erinnerungen über unsere nächsten Verwandten ausdrücken. Die Bedeutung eines solchen Traums kann geklärt werden, indem die Rolle 
der Eltern und die Art des Umgangs des ...
 weiterFENSTER =  die Einstellungen und Erwartungen, 
die man zum Leben und zu anderen Menschen hat 
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden. 
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen? 
 
Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum 
Ausdruck. Es bedeutet, dass wir verstehen, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Wir fühlen uns in Sicherheit und 
beobachten, was sonst noch ...
 weiterHAUS =  Gefühle und Überzeugungen, 
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält 
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst. 
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst? 
 
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir 
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben 
bewährt haben. 
 
Die verschiedenen ...
 weiter