TRAUBE = gute Gesundheit und unvergängliche Lebenskraft,
die sich bald ins Geistige wandelt
Trauben im Traum deutet man traditionell als Zeichen guter Gesundheit. Sie galten schon in der Antike als Symbol der
unvergänglichen Lebenskraft, als das Element, das sich zum Geistigen wandelt.
Siehe Beeren Früchte Obst Reben Saft Wein Weinberg
- Süße Trauben versprechen vor allem Liebe, Geborgenheit und Zärtlichkeit. Zärtliche Stunden im Wachleben
- Saure Trauben stehen für Probleme, die man nur lösen kann, wenn man selbst nachgibt. Versinnbildlichen die Eifersucht.
- Weiße Trauben versprechen Gewinne, blaue warnen vor Verlusten.
- Trauben am Rebstock kündigen Erfolge an, wenn man sich dafür anstrengt.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Trauben sehen: süße künden ein zärtliches Beisammensein an, saure ein unerwartetes Zusammentreffen
mit einem Menschen, dem man gerne aus dem Weg gegangen wäre.
- Trauben am Rebstock sehen: es wird vieler Mühe bedürfen, um zu einem bestimmten Ziel zu gelangen.
- reife Trauben allgemein sehen: man erfreut sich bester Gesundheit.
- reife süße Trauben: verkünden Liebesglück.
- saure Trauben: Streitigkeiten mit anderen versauern einem die kommende Zeit.
- reife weiße Trauben sehen oder pflücken: Freude an Familienangehörigen und im Haus.
- rote Trauben: verheißen Traurigkeit.
- blaue Trauben: irgendein Unglück.
- Trauben keltern: Abreise eines guten Freundes.
- Trauben verzehren: man muss in Zukunft mit vielen Sorgen rechnen.
- mit einem Pferd an Muskatellerweinstöcken vorbei kommen, und halten um diese zu pflücken:
verheißt Erfüllung großer Wünsche.
- die Furcht haben, dass die Trauben giftig seien: man sollte sich seines Erfolges nicht so sicher sein.
- sieht eine junge Frau Trauben, darf sie mit der baldigen Erfüllung ihrer geheimsten Wünsche rechnen.
(arab.):
- Trauben allgemein: warnen davor, sich zu früh auf die Früchte seiner Arbeit zu freuen, man neigt zu übertriebener Bescheidenheit, aber auch zu Unvorsichtigkeit und rascher Resignation.
- weiße Trauben pflücken: eine große Freude steht einem bevor.
- unreife, grüne Trauben: du sollst dein Werben einstellen.
- reife Trauben: Tränen.
- reife, süße Trauben essen: kündigt eine fröhliche Zeit mit einem geliebten Menschen an; auch: gute Gesundheit.
- unreife, saure Trauben essen: Zwietracht und Streitigkeiten werden einem viel zu schaffen machen.
- reife, gelbe Trauben: Erfolg in der Liebe.
- blaue, saftige Trauben: man will dich zur Liebe verlocken.
- rote Trauben: Freude.
(persisch):
- Trauben warnen davor, sich zu früh auf die Früchte seiner Bemühungen zu freuen. Der Träumende neigt zu übertriebener Genügsamkeit, aber auch zu Unvorsichtigkeit und dazu, sich zu früh auszuruhen. Die Zeit der Ernte wird kommen, doch gilt es vorher, noch etwas mehr Mühe und Arbeit zu investieren.
(indisch):
- Trauben sehen: deine Gesundheit wird erhalten bleiben.
- Trauben essen: Uneinigkeit zwischen den Familienmitgliedern.
- saure Trauben: du musst auch nachgeben können.
- weiße Trauben: du kannst mit Gewinn rechnen.
- blaue, dunkle Trauben: du wirst einen Verlust erleiden.
- reife Trauben essen: du wirst dauernde Gesundheit haben.
- unreife Trauben: Uneinigkeit.
ESSEN = die Einverleibung von Erfahrungen,
ein grundlegender Nährstoff oder ein Feedback, das fehlt
Assoziation: Ernährung, Befriedigung, Genuß.
Fragestellung: Welchen Teil von mir nähre ich?
Essen im Traum steht allgemein für Bedürfnisbefriedigung. Es kann als körperliches Signal auftreten, wenn wir tatsächlich
Hunger haben; dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Allgemein bedeutet Essen im Traum die
Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten. ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterREIFEN = Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl,
wobei die Zuversicht vom Reifenzustand abhängig ist
Assoziation: Auffangen von Stößen.
Fragestellung: Wo in meinem Leben muss ich mir den Weg ebnen?
Reifen im Traum zeigen unser Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl beim Verfolgen unserer Ziele an. Wobei die Zuversicht vom
Zustand der Reifen abhängig ist. Zuviel oder zuwenig aufgeblasene Reifen geben Auskunft über den Vertrauenszustand.
Der Reifen ist das, was uns vorwärts bringt und was sich in unserem Leben ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiter