joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 1099 | |
![]() | 1 mal bewertet: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 31.08.2013
gab eine Frau im Alter zwischen 35-42 diesen Traum ein:
Ganz Nass
Ich bin ganz nass von kopf bis fuss nur mit einem Badetuch 2 mal zu einem Geschäftsmeetinggegangen. Und jedesmal habe ich mich gefragt wieso mach ich das!
NASS = Unbehagen oder Unannehmlichkeiten, bleibender Unsicherheit oder Negativität ausgesetzt sein
Nässe im Traum bedeutet Gefühle der Überwindung von Unbehagen oder Unannehmlichkeiten. Wir scheinen bleibender
Unsicherheit oder Negativität ausgesetzt zu sein. Oder wir sind gerade in ein Problem vertieft. Aber auch Peinlichkeit oder eine Verpflichtung
zur Bewältigung einer Schwierigkeit, kann hinter dieser Symbolik stehen. Auch: Von irgend etwas erwischt worden sein.
Manchmal kann Nässe auch ausdrücken, dass wir dabei sind, uns von einem Problem zu lösen, oder dass das Schlimmste jetzt überstanden
ist. Wir fangen bereits an zu trocknen.
Siehe Durchnäßt Dusche Handtuch Regen Schirm Spucken Tröpfeln Wasser
- Naß werden kündigt Nässe im Traum oft Ungerechtigkeit und Verlust des guten Rufs an.
- Wenn wir einen anderen naß machen, kommt darin unsere Ungerechtigkeit zum Vorschein.
- Klitschnaß geworden sein: In diesem Zustand laufen wir durch die tosende Brandung und durch strömenden Regen, sind von der Nässe genauso "durchdrungen" wie von einem intensiven Glücksgefühl: Hier geht es weniger um tiefgründige Symbolik - vielmehr um vordergründige Euphorie, weil wir gerade "der Liebe seines Lebens" begegnet sind und nun "in des Meeres und der Liebe Wellen" baden. Wir rauchen ganz tief ein und möchten "im Glück ertrinken"... bis wir aufwachen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- nass werden: bringt Schädigung des Ansehens;
- nass sein: ein mögliches Vergnügen kann einem in Schäden und Krankheiten verwickeln; man wird gewarnt nicht auf die Schmeicheleien anscheinend wohlmeinender Leute einzugehen;
- jemanden nass machen: man soll im Urteil über einen anderen Menschen vorsichtig sein, um ihm nicht unrecht zu tun;
- Ist eine junge Frau triefend nass, dann wird sie zu ihrer Schande in eine Affäre mit einem verheirateten Mann verwickelt werden.
- Träumt eine Mutter, dass ihr Kind das Bett näßt, ist das ein Zeichen für ungewöhnliche Ängste.
- in einem Platzregen völlig durchnäßt werden; man hat in einer Sache mehr Glück als Verstand.
- Vom Regen durchnäßt werden deutet auf Probleme durch Gefühle hin; man läßt sich zu sehr von Gefühlen leiten.
- heraufziehenden Regen hören oder sehen und nicht naß werden: erfolgreiche Pläne und schnelles erreichen der Ziele.
- Träumt eine junge Frau davon, dass ihre Kleidung naß und dreckig wird, während sie im Regen steht, dann wird sie sich mit jemandem taktlos amüsieren und den Argwohn von Freunden erregen, weil sie dummen Vergnügen nachgeht.
- nass werden: du wirst dir eine Erkältung zuziehen.
- Näßt jemand seine Kleider und wird dabei von anderen beobachtet, wird er beim Huren ertappt werden.
- Ist das Heu vom Regen naß geworden, wird man entsprechend der Nässe in finanzielle Schwierigkeiten geraten.
- von einem Springbrunnen benäßt werden: angenehme Zerstreuungen finden;
- nass werden: man beschämt dich.
- vom Regen naß werden: Verlust einer guten Person; Krankheit.
- vom Springbrunnen benäßt werden: du gehst einem schönen Leben entgehen.
Assoziation: Erdung, Richtung, fundamentale Glaubenshaltung. Fragestellung: Wohin gehe ich? Fuß im Traum kann als sexuelles Symbol gedeutet werden, das entsprechende Bedürfnisse zum Ausdruck bringt; manchmal kann er auch im weiteren Sinn für Liebe stehen. Die tiefere Bedeutung ergibt sich daraus, dass der Fuß festen Stand verleiht und die Fortbewegung ermöglicht; in diesem Sinn kann er die Werte, Überzeugungen ... weiter
KOPF = Selbstdisziplin, Geist und Vernunft,
darauf achten sollen, wie man mit seiner Intelligenz umgeht

Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes. Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit? Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen. Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann müssen wir sorgfältig darauf achten, wie wir sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit umgehen. Er kann auch körperbedingt bei ... weiter
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt; Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem? Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen. Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ... weiter
Fragen im Traum weist auf die Ungewissheit, etwas anderes mit seinem Leben anzufangen oder etwas zu verändern. Vielleicht ist man versucht, den Ausgangszustand oder die etablierten Regeln einer Beziehung in Frage zu stellen. Jemanden nach etwas zu fragen, bedeutet, dass man etwas m Leben braucht, das man derzeit nicht hat. Man hinterfrage seine eigenen Fähigkeiten. Auch: Der Wunsch nach Hilfe. Jemanden nach dem Weg ... weiter
Handtuch im Traum, deutet an, dass wir im Wachleben Betrübliches vergessen möchten, also die meistens als unangenehm empfundene Feuchtigkeit von der Haut aufsaugen. Ich wasche meine Hände in Unschuld - und trockne sie anschließend im Handtuch ab - es ist ein Symbol dafür, etwas abzuwischen, ungeschehen zu machen. Wenn wir das Handtuch werfen, geben wir etwas auf und distanzieren uns davon. Wenn wir im Traum ein ... weiter