PISTOLE = Macht und Kontrolle,
warnt aber auch vor Gefahren und überschießendem Zorn
Pistole im Traum hat eine offenkundige männliche und sexuelle Bedeutung. Dabei geht es um die Macht, Entscheidungen zu
kontrollieren. Sie spiegelt wider, welche Persönlichkeitsmerkmale oder -situationen unsere Entscheidungsfindung beeinflussen. Sie kann
jedoch auch auf Gefahren hinweisen oder vor überschießendem Zorn warnen.
Die Pistole im Traum hat etwas mit unserem Durchsetzungsvermögen und allgemein mit aggressiv behaupteter Macht zu tun. Die Waffe
kann dem Selbstschutz und der Selbstbehauptung dienen. Inwieweit andere Menschen dadurch in Mitleidenschaft gezogen werden, muss
man genau prüfen. Bei Freud männliches Sexualsymbol, auch Zeichen sexueller Spannungen und Verspannungen {die Pistole wird ja
bekanntlich gespannt}.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert die Pistole im Traum das männliche Prinzip.
Siehe Erschießung Gewehr Maschinenpistole Munition Revolver Schuß Töten Waffen
- Eine Pistole laden bedeutet, Vorbereitungen für eine Entscheidung treffen oder mit seiner Macht jemanden bewusst
kontrollieren wollen.
- Sieht man, wie ein anderer eine Pistole lädt, kann dies einen Charakteraspekt widerspiegeln, der unempfänglich oder
unempfindlich geworden ist.
- Eine Pistole in der Hand halten, spiegelt Willenskraft, oder das Interessse an einer Entscheidung mitzuwirken.
- Wenn im Traum eine Frau mit Pistole schießt, ist sie sich der maskulinen, aggressiven Seite ihrer Persönlichkeit bewußt.
- Wird auf eine Frau geschossen, fühlt sie sich durch Zeichen, Aggression oder Sexualität bedroht.
- Zielt man damit auf jemanden, ohne abzudrücken, läßt das auf ein Versagen in der Liebe oder in einem anderen
Lebensbereich schließen.
- Mit einer Pistole bedroht werden bedeutet, dass wir uns verletzlich oder machtlos fühlen. Vielleicht glauben wir, in Gefahr zu
sein, oder dass jemand oder etwas eine Bedrohung für uns darstellt. Oder wir fühlen uns betrogen von jemand, der uns nahe steht, weil er
nicht ehrlich zu uns ist. Alternativ könnte es bedeuten, dass wir uns durch die Macht oder Autorität einer anderen Person bedroht fühlen oder
das Gefühl haben, zu etwas gezwungen zu werden, das wir nicht tun möchten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Pistolen: verkünden Streitigkeiten, Pech und Schicksalsschläge;
man wird von einem schlechten Gewissen geplagt;
Feindschaften entwickeln sich; heimliche Feinde versuchen dich zu verleumden;
- eine Pistole besitzen: man wird einen schlechten hinterhältigen Charakter entwickeln;
- eine Pistole hören: man wird auf eine Intrige aufmerksam gemacht, die Ihre Vorhaben zunichte machen könnte;
- Pistole abfeuern sehen: gilt als Mut und Entschlossenheit; ein Feind oder Gegner wagt es nicht, einem offen
entgegenzutreten, und versucht durch Verleumdungen zu intrigieren; auch: man unternimmt große
Anstrengungen, um ein vermeintliches Unrecht wieder richtigzustellen;
- selbst mit einer Pistole schießen: man weiß genau, dass man jemandem zum Feind hat,
doch in der Wahl seiner Verteidigungsmittel, sollte man behutsamer sein;
- Pistole auf Gegner oder Angreifer abdrücken wollen, wobei sie versagt: man ist wehrlos und machtlos einem Mißgeschick ausgeliefert;
- kleine Pistole: Schaden, Ärger, Verdruß.
(arab.):
- Pistole sehen: in Verkehr mit einer gefährlichen Person treten;
- mit einer Pistole hantieren: man wird bald in einen schlimmen Streit geraten;
- mit Pistole schießen: sich seiner Feinde erwehren;
- mit Pistole auf einen Menschen schießen: man wird bei einem privaten Vorhaben
oder einem familiären Problem scheitern;
- von einer Pistolenkugel getroffen werden: man hat zwar einen Feind,
doch dieser wird nicht den Mut besitzen, sich einem entgegenzustellen.
(indisch):
- Pistolen sehen: zügle deinen Zorn; Feindschaft und Ärger;
- damit schießen: gute Erfolge;
- Pistolenschießen: Lärm und Streit;
- Pistole tragen: Gefahr ist in deiner Nähe.
FRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterTREPPE = einen schrittweisen Fortschritt,
es geht voran, wenn auch nur langsam
Assoziation: Langsamer oder schrittweiser Fortschritt.
Fragestellung: Zu welchem Ziel möchte ich mich hinauf- oder hinabbegeben?
Treppe im Traum kann ein Nachlassen oder Zuwachs an Zuversicht, Erkenntnis oder Vernunft verkörpern. Geht es aufwärts,
kommt man voran, wenn auch nur langsam. Oft ist Geduld gefragt oder ein langer Lernprozess, bevor eine schwierige Aufgabe in Angriff
genommen werden kann. ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterPANIK = einer Gefahr entfliehen,
einen Fehler gern ungeschehen machen wollen
Meisten tritt Panik im Traum gerade dann auf, wenn kurz vorher etwas Erschreckendes bewußt oder unbewußt erlebt wurde. Die
moderne Psychologie sieht darin einen Fehler, den man gern ungeschehen machen möchte.
Der Angstschrei im Traum deutet auf einen besonders schweren Irrtum hin, dessen Wiedergutmachung Eigeninitiative
erfordert.
Man gehe also noch einmal genau die letzten Tage vor diesem Traum durch und schreibt ...
weiterSCHIESSEN = innerere Konflikte,
sich mit kalkuliert aggressivem Verhalten befassen
Assoziation: Zerstörung von Aspekten des Selbst.
Fragestellung: Was will ich loswerden?
Schießen im Traum symbolisiert oft einen inneren Konflikt, der durch widerstrebende Eigenschaften oder Ziele entsteht. Je
nachdem, was im Traum passiert, kann es unterschiedliche Deutungen geben. Das Unterbewusstsein mag uns gemischte Botschaften
senden, also bleiben wir ruhig und geraten nicht in Panik.
Eine Schießerei ...
weiterSOMMER = Energie und Tatkraft,
die für gute Stimmung und Optimismus sorgt
Assoziation: Gute Laune. Optimismus;
Fragestellung: Worauf freue ich mich ganz besonders?
Sommer im Traum verweist darauf, dass eine gute Zeit im Leben angebrochen ist. Man ist guter Stimmung und voller
Optimismus.Es kann auch bald an der Zeit sein, die Ernte jener Projekte einzufahren, die sich gut entwickelt haben, und sich ein wenig Ruhe
zu gönnen. Sommer steht für Energie, Tatkraft und persönliche Reife, im ...
weiterABEND = eine zur Neige gehende Zeit,
die bei älteren Menschen oft den Lebensabend abbildet
Abend im Traum kann auf ein erhöhtes Bedürfnis nach Entspannung hinweisen und vor chronischer Überforderung warnen.
Grundsätzlich hat Abend etwas mit Ruhe, Erholung, nachlassenden körperlichen und geistigen Kräften zu tun {umgangssprachlich auch
Lebensabend}. In der geträumten Abendstunde äußern sich manchmal geheime seelische Wünsche. Früheren Sorgen finden ein
glückliches Ende.
Bei einem gemütlichen Abend ...
weiter