STREICHHOELZER = schlichte Konzepte,
mit etwas Neuem beginnen, weil es einem wichtig erscheint
Streichhölzer im Traum repräsentieren schlichte Konzepte, um etwas Neues zu beginnen. Vielleicht macht man sich
oberflächliche Gedanken, ob man eine Beziehung beenden oder etwas Gefährliches beginnen soll. Oder man beginnt vergebliche oder
sinnlose Versuche, mit etwas Neuem zu beginnen, weil es einem wichtig erscheint. Seine Zeit mit Überlegungen verschwenden, ob man
etwas beginnen oder mit etwas aufhören soll.
Ein kleines Ding mit großer Symbolkraft: jemand ist für uns "entflammt" - oder wir selbst sind "Feuer und Flamme" für eine bestimmte Person.
Vielleicht will der Traum auch andeuten, dass man gerade dabei ist, sich gründlich "die Finger zu verbrennen", vor allem wenn sich in der
Traumumgebung viel trockenes brennbares Material befindet.
Siehe Brandstifter Feuer Feuerzeug Flamme Funken Glut Rauch
- Wenn man davon träumt, nur ein Streichholz zu haben, kann es sein, dass man nur eine Chance hat, mit etwas zu beginnen.
Eine letzte Möglichkeit haben, das zu bekommen, was man will.
- Das Ausblasen eines Streichholzes bedeutet das Ende einer langjährigen Freundschaft.
- Wenn wir mit Streichhölzern spielen, spielen wir mit dem Feuer und gehen große Risiken ein. Vielleicht ist uns klar, dass wir
uns bei unserem riskanten Verhalten verbrennen könnten. Alternativ deutet dieser Traum auf den Wunsch einen Partner kennenzulernen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Streichholz anzünden: man spielt gerne mit den Gefühlen anderer Menschen und sollte daran denken, dass man eines Tages Opfer werden könnte;
- hell brennendes Streichholz: finanzielle Gewinne sind angezeigt;
- nicht brennen wollende (nasse) Streichhölzer: sind ein Omen für Unglück.
- Mit Streichhölzern spielen bedeutet, dass wir gerne mit den Emotionen anderer Menschen spielen, aber eines Tages könnten die Leute den Spieß umdrehen!
(arab.):
- sich selbst Streichhölzer anzünden sehen: man hat die Neigung, mit den Gefühlen anderer zu spielen, sollte aber bedenken, auch einmal Opfer werden zu können.
BLAU = Wahrheit, Harmonie, seelische Gelöstheit,
alles ist gut
Assoziation: Harmonie, Spiritualität, Innerer Frieden; Ergebenheit.
Fragestellung: Welches ist die Quelle meines inneren Friedens?
Blau im Traum ist die Farbe der Wahrheit, der seelischen Gelöstheit und der geistigen Überlegenheit. Träume in Blau sind also
positiv zu bewerten. Blau symbolisiert Ruhe, Ideale, religiöse und andere Gefühle, so träumen oft sensible, in sich zurückgezogene
Menschen. Im Traum wird ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterPARTNER = die Einstellung zum Partner oder zur Sexualität,
auch unbewußte Persönlichkeitsanteile
Partner im Traum symbolisiert unsere Einstellung zum Partner oder zu unserer Sexualität. Was können wir dazu beisteuern, damit
unsere Partnerschaft genausogut wie die im Traum wird? Ein Problem in unserer realen Partnerschaft tarnt sich in einem Traum, der ein
gemeinsames Auftreten in sehr unterschiedlicher Aufmachung darstellt. Z.B.: Partner in Arbeitskleidung, Partnerin im Badeanzug - oder sie im
Abendkleid und er im ...
weiterBAND = Freundschaft und Hoffnung,
es kann auf gute zwischenmenschliche Beziehungen hinweisen
Zu Musikband
Band im Traum wird mit Freundschaft und Hoffnung in Beziehung gesetzt. Man darf es ruhig wörtlich nehmen, wenn man von
verknoteten Bändern {oder einem Knäuel daraus} träumt, die nur schwer zu entwirren sind: Im eigenen Leben ist manches
"durcheinandergeraten und verworren" - man weiß kaum noch, wo man eigentlich zuerst beginnen soll, seine Probleme zu lösen. Nun wären
Durchblick und Konsequenz ...
weiter