FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterTOETEN = auf Probeme heftig reagieren,
das Bedürfnis nach Gewalt haben
Assoziation: Den Rubikon überschreiten.
Fragestellung: Bei welcher Handlung, gibt es kein Zurück mehr?
Töten im Traum oder getötet werden, ist eine extreme Reaktion auf ein Problem. Findet im Traum eine solche abschließende Tat
statt, kann sie häufig das Bedürfnis nach Gewalt {besonders solche, die sich gegen uns selbst richtet} symbolisieren. Vielleicht kommt es uns
in einer bestimmten Situation so vor, dass ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiterSTROH = Schwäche und Leere,
sich sinnlos über etwas aufregen oder an Nebensächlichkeiten hängen
Assoziation: Nebenprodukt, Futter; gewöhnlich, ordinär;.
Fragestellung: Wo mache ich es mir zu einfacht?
Stroh im Traum gilt als Hinweis auf Schwäche und Leere. Gemäß der Redensart von "leeres Stroh dreschen". Es soll damit
ausgedrückt werden, dass unnütz und ohne Verstand über eine Sache ohne Bedeutung geredet wird. In gleicher Weise benutzt der Traum
das Bild.
Ein Traum, in dem wir Stroh auf einem Feld ...
weiterTRAKTOR = Robustheit und Nützlichkeit,
selbst in sonst ausweglosen Situationen weiterkommen
Assoziation: Robustheit; Nützlichkeit.
Fragestellung: Was verarbeite ich?
Traktor im Traum gilt als nützliches Fahrzeug auf dem Lebensweg. Man kommt mit ihm zwar nicht schnell, aber doch in den
meisten Situationen voran. Er gleicht einen Bullen oder Elefanten, der auch in sonst ausweglosen Situationen weiterweiß. Außerdem drückt
sich in diesem Symbol die romantische Sicht des Landes, wie sie bei Städtern beliebt ...
weiterFELD = einen Persönlichkeitsaspekt oder Lebensbereich,
zum Grundlegenden zurückkehren sollen
Assoziation: Weite, Betätigungsfeld.
Fragestellung: Was bin ich mir zu kultivieren bereit?
Feld im Traum umschreibt einen bestimmten Teil der Persönlichkeit {z.B.: Interessen} oder einen Lebensbereich {z.B.: den Beruf}.
Man muss sich der weiten Räume bewußt sein, in denen man sein Leben gestalten kann, und muss erkennen, was unserer Natur entspricht,
und vielleicht zum Grundlegenden zurückkehren.
Befinden ...
weiterHEU = Mühe und Strapazen,
regelmäßig harte oder banale Arbeit tun müssen
Assoziation: Belastung, Bürde;
Fragestellung: Welchen Anstrengungen bin ich ausgesetzt?
Heu im Traum steht für harte oder banale Arbeit, die regelmäßig getan werden muss. Hinter diesem Symbol kann auch eine
Situation oder Tätigkeit stehen, die so langweilig ist, dass man sie kaum noch ertragen kann, oder die völlig ohne Sinn und Zweck ist.
Weitere Bedeutungen sind je nach Begleitumständen möglich:
Heu ...
weiterERNTE = den Wunsch, Begonnenes erfolgreich abzuschließen,
die Arbeit trägt Früchte
Ernte im Traum bedeutet, dass man die Erträge einbringt, die man vergangenen Lernsituationen verdankt. Das Sprichwort: "Wie
man sät, so erntet man" bedeutet, wer Gutes tut, an dem wird Gutes getan. Erlebt man die Ernte als Belohnung für eine positive
Handlungsweise, so bejaht man damit sein eigenes Tun. Indem man sich in seinem Traum an der Ernte oder vielleicht an einem Erntefest
beteiligt, feiert man seine eigene ...
weiterEINFRIEREN = das Seelische wird eingefroren,
sich lieber starr stellen
Hier wird das Seelische eingefroren. Das Hören auf die eigene innere Tiefe ist zu mühsam, denn lieber stellt man sich starr.
Siehe Eis Eisfach Eiszapfen Frieren Frost Frostbeulen Kälte Kühlschrank Raureif