joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 851 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 01.12.2010
gab eine Frau im Alter zwischen 42-49 diesen Traum ein:
Ich wollte im Traum mein Kopfkissen ...
ich wollte im traum mein kopfkissen aufschütteln, nahm es dazu hoch und da drunter lagen jede menge nägel und filzstifte. ich habe mich darüber gefreut, weil ich das als geschenk meines kleinsten sohes erkannt habe. kurz danach erhielt ich eine sms von meinem freund in der ganz klr und deutlich zu lesen war. ich liebe dich....KOPFKISSEN = kultivierte Häuslichkeit und geistreiche Entspannung,
-aufschütteln oder neu beziehen, die häusliche Atmosphäre kreativer gestalten wollen

Psychologisch: Symbol für kultivierte Häuslichkeit und geistreiche Entspannung. Wer Kopfkissen aufschüttelt oder neu bezieht, träumt den Wunsch, die häusliche Atmosphäre kreativer zu gestalten, man soll sich hier nicht nur entspannen, sondern auch {gesellschaftlich} effektvoll präsentieren können.
Siehe Kissen Bettwäsche Bett Sofa Couch Sessel Sitzen Stuhl Hocker
==> mehr Details
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- sauberes Kopfkissen sehen: steht für Luxus und Komfort;
- unsauberes Kopfkissen: steht für selbstverursachte Schwierigkeiten;
- Wenn eine junge Frau das Kopfkissen schüttelt, hat sie gute Aussichten für die Zukunft.
- auf einem Kopfkissen ausruhen: deine Bequemlichkeit wird dir in manchen Dingen hinderlich sein.
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden. Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick? Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an, welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft unbewusste Vorwürfe - ... weiter
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit. Fragestellung: Was ist für mich real? Traum im Traum {verschachteltes Träumen} kann vor Tagträumerei mit Flucht vor der Realität warnen. Das Traum-Ich ist die Person im Traum, mit der man sich identifiziert. Es ist die Person, die man im Traum als sich selbst empfindet und mit deren Augen man schaut. Beim Traum-Ich ist zunächst zu betrachten, ob es ... weiter
Assoziation: Von der Liebe träumen. Fragestellung: Warum fühle ich mich so gut? Liebe im Traum stellt eine Angelegenheit dar, bei der man die ganze Zeit über zuversichtlich gestimmt ist. Auch: Eine Angelegenheit, die man erfolgreich hinter sich gebracht hat; finanziell erst mal für eine Weile abgesichert sein. Träume als Wegweiser unseres Liebeslebens kleiden sich in vielen Formen. Das macht sie schwierig zu ... weiter
Assoziation: Anerkennung, Würdigung. Fragestellung: Welchem Teil meiner Selbst möchte ich huldigen? Was weiß ich zu schätzen? Geschenk im Traum interpretiert man als Wende im Leben hin zu günstigeren Verhältnissen. Vielleicht erhält man auch mehr Anerkennung oder geht eine neue Liebesbeziehung ein. Ein Geschenk kann auf eine Begabung hinweisen. Jeder Mensch hat unbewußtes Wissen gespeichert, das ihn von Zeit ... weiter
Assoziation: Haltekraft oder Ausdauer; Fragestellung: Was bindet mich, was hält mich zusammen? Nägel im Traum zeigen, dass wir eine Begabung besitzen, Menschen oder Dinge zusammenzubringen. Dabei kann die Belastungsfähigkeit des Nagels wichtig sein. Sie sind das Symbol für Durchhaltevermögen und Haltbarkeit, wenn es um die sprichwörtlichen "Nägel mit Köpfen" geht. Gewissermaßen der Notnagel, der uns aus einer ... weiter
Assoziation: Glücklichsein, Wohlbefinden. Fragestellung: Was habe ich bedingungslos angenommen? Freude taucht als Gefühlszustand in verschiedenen Formen in Träumen auf; sie wird meist als Zeichen für ein ausgeglichenes und gelassen- heiteres Wesen mit guten Beziehungen zur Mitwelt verstanden. Je nach den persönlichen Lebensumständen fordert das Symbol manchmal aber auch dazu auf, sich um mehr innere ... weiter
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend. Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit? Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein.
Assoziation: Erkundung alternativer Wirklichkeiten oder Flucht aus der Gegenwart. Fragestellung: Welche Welten liegen in mir? Was belastet mich? Bis in jüngste Zeit bestand das einzige Mittel, um Ereignisse festzuhalten, darin, sie aufzuschreiben. Lesen ermöglicht es dem Menschen, sich Geschehnisse ins Gedächtnis zurückzurufen, private Erinnerungen und solche, die mit anderen Menschen geteilt werden. Das Lesen ... weiter