Assoziation: Ungewissheit, Irritation, Verlorenheit;
Fragestellung: Welches Problem sorgt für Unsicherheit?
Wald im Traum deutet mant, als das Ausgeschlossensein von Maßnahmen, die einem das Gefühl der Geborgenheit geben. Ein
Problem, das zu Unzufriedenheit und Verunsicherung geführt hat. Es mangelt einem an Selbstvertrauen oder man leidet unter Kontrollverlust.
Wald bedeutet in der Regel, dass man das Reich des Weiblichen betritt. Er ist oft Ort der Prüfung und Initiation, und konfrontiert uns mit
unserem emotionalen Selbst. Er lehrt uns, die Geheimnisse unseres wahren Wesens und unsere spirituelle Welt zu verstehen. Wald taucht
oft auf, wenn man die Orientierung im Leben verloren hat, das Wesentliche nicht mehr wahrnimmt. Wald fordert uns auf, ernsthaft nach dem
Sinn des Lebens zu forschen, um wieder eine Richtung zu finden.
- Der Waldrand zeigt an, daß man aus einer mißlichen Situation wieder herausfindet, zuweilen weist er auch auf eine
bevorstehende Trennung hin.
- Urwald symbolisiert, dass man völlig auf die eigene Faust gestellt sein wird, oder von Feinden umgeben ist.
- Für ältere Menschen ist der Weg durch den Wald ein Suchen nach verlorenen Werten.
- Für junge Menschen ist es ein Weg ins Dickicht des Lebens, der zum Erfolg führen kann, wenn sich ihnen nicht reißende
Ungeheuer, wilde Tiere oder andere Hindernisse entgegenstellen, die ein Weiterkommen erschweren.
- Der dunkle oder verzauberte Wald, der häufig in Märchen vorkommt, symbolisiert allgemein den Anfang. Die
Seele dringt in Bereiche vor, die sie noch nicht kennt, und muß, um zu spüren und zu fühlen, was in ihrer Umgebung geschieht, mit Intuition
vorgehen und all ihre Fähigkeiten einsetzen.
Der Wald ist im Traum ein Symbol für das Unbewußte. Findet die Traumhandlung in einem Wald statt, ist dies meist ein Bild für archetypische
Muster des Kollektiven Unbewußten. Häufig handelt es sich dabei um Verhaltensmuster, die aus Märchen, Mythen und Sagen bekannt sind.
Der Wald wird mit Geheimnisvollem, Abenteuerlichem und Dämonischem gleichgesetzt, das unser Ich von einem Abenteuer in das andere
stürzt. Manchmal weist er auch darauf hin, dass man den Weg verloren hat.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisiert der Wald die Psyche und das Weibliche.
Siehe
Baum Birke Buche Dschungel Eiche Gehölz Gestrüpp Kiefern Tanne Urwald
Traumdeutung WALD1. Anteil männlich: 54.5% Anteil weiblich: 45.5%



2. Anteil in Alpträumen: 29.8%
2. in erotischen Träuen: 1.7%
2. in spirituellen Träumen: 14.2%
3. Altersstufe 7- 28 Jahre: 36.8%
3. Altersstufe 28-49 Jahre: 34%
3. Altersstufe 49-78 Jahre: 29.2%
Prozentstatistik der Traumsymbole berechnet aus den Daten aller
Träume seit 2014