TESTAMENT = die innersten Bedürfnisse,
sich selbst ein Versprechen bezüglich seines zukünftigen Handelns geben
Wenn in einem Traum ein Testament oder ein anderes rechtliches Dokument vorkommt, kann dies darauf zurückzuführen sein, dass das
Unbewußte auf unsere innersten Bedürfnisse aufmerksam machen will. Ein Traum-Testament kann auch als der Abschluß eines
erfolgreichen Bemühens in unserem Leben gewertet werden.
/ul>
Testament bedeutet nach alten Traumbüchern, dass man ein hohes Altererreicht.
Psychologisch:
Wenn es dem Träumenden besonders wichtig ist, dass alles richtig und korrekt erledigt wird, kann dies
Widerhall im Traumsymbol Testament finden. Das Testament als "letzter Wille" verweist auf den festen Willen des Träumenden, etwas
Bestimmtes zu sein oder zu tun, zum Beispiel aktiv zu werden. Da für viele Menschen einem Testament etwas Endgültiges anhaftet, kann es
als Traumbild auf die Erkenntnis verweisen, dass der Träumende in einen neuen Lebensabschnitt eintritt.
Spirituell:
Auf dieser Ebene steht das Testament im Traum für Entschlossenheit in spirituellen Angelegenheiten. Dies kann auch die Lösung eines
Problems betreffen, mit dem sich der Träumende in letzter Zeit auseinandergesetzt hat.
Siehe Abschied Brief Dokument Erbschaft Notar Urkunde
- Ein Testament zu machen heißt, sich selbst ein Versprechen bezüglich zukünftigen Handelns zu geben. Dabei könnte es
eine Rolle spielen, dass man sich um Menschen, denen seine Liebe und Fürsorge gilt, kümmern möchte. Auch: sich auf einen ruhigeren
Lebensabschnitt oder - besonders bei älteren Menschen - auf einen langen und geruhsamen Lebensabend vorbereiten, weil man alles zur
rechten Zeit geordnet hat.
- Im Traum zu erben, fordert dazu auf, die Gewohnheiten, Charakterzüge und Werte, die man von seinen Vorfahren geerbt hat,
zu hinterfragen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- selbst Testament aufsetzen: deutet auf ein hohes Alter hin; auch: ist bezeichnend für bedeutsame Versuche und Spekulationen;
- ein fremdes Testament sehen: Freude und Gewinn; man könnte bald eine Erbschaft machen;
- Testament nicht beglaubigen lassen können: man könnte verleumdet werden;
- Testament verlieren: schlecht für das Geschäft;
- Testament zerstören: warnt davor, sich an Betrug und Schwindel zu beteiligen;
- Einer Ehefrau oder jedem, der denkt, ein Testament sei gegen ihn gerichtet, verheißt der Traum Streitigkeiten und Verwirrungen bei einem bevorstehenden Ereignis.
(arab.):
- Testament machen: ein hohes Alter erreichen;
- Testament sehen: es stehen Streit und Zwistigkeiten in der Familie bevor.
(indisch):
- Testament machen: du wirst ein hohes Alter erreichen;
- Testament sehen: bedeutet Freude.
KIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterTREPPE = einen schrittweisen Fortschritt,
es geht voran, wenn auch nur langsam
Assoziation: Langsamer oder schrittweiser Fortschritt.
Fragestellung: Zu welchem Ziel möchte ich mich hinauf- oder hinabbegeben?
Treppe im Traum kann ein Nachlassen oder Zuwachs an Zuversicht, Erkenntnis oder Vernunft verkörpern. Geht es aufwärts,
kommt man voran, wenn auch nur langsam. Oft ist Geduld gefragt oder ein langer Lernprozess, bevor eine schwierige Aufgabe in Angriff
genommen werden kann. ...
weiterTOTER = am Ende eines schwierigen Lebensabschnittes stehen,
der einige Sorgen bescherte
Ähnlich zu deuten wie Tod oder Verstorbener
Ein Toter im Traum steht oft als Symbolfigur am Ende eines schwierigen Lebensabschnitts, der uns ziemliche Sorgen bereitete,
den man aber mit der Unterstützung anderer überwinden konnte. Manchmal versucht das Unterbewusstsein auch, uns mit dieser Symbolik
auf bevorstehende Veränderungen vorzubereiten. Vielleicht erhalten wir bald Nachricht, wie alles geregelt werden soll. ...
weiterSCHAL = den Widerwillen,
durch eine unangenehme Lage in Verlegenheit zu kommen
Assoziation: Wärmen oder würgen;
Fragestellung: Wovor empfinde ich Widerwillen?
Schal im Traum repräsentiert den Widerwillen, durch eine unangenehme Situation in Verlegenheit zu kommen. Was auch
kommen mag, man will auf jeden Fall sicherstellen, dass trotz einer angespannten Situation, alles reibungslos über die Bühne läuft. Man will
unbedingt über einer Situation oder einer andere Person stehen, um nicht der ...
weiterBRIEF = Einsicht und Wahrnehmung,
Informationen die einem weiterhelfen oder die man gerade benötigt
Assoziation: Nachrichten, Informationen oder Einsichten.
Fragestellung: Welche Informationen helfen mir weiter oder benötige ich momentan?
Brief im Traum gilt in der Regel als Kommunikationssymbol schlechthin und kann Selbsterkenntnis, Einsicht und Wahrnehmung
symbolisieren. Dabei ist von Bedeutung, wie wir auf die Post oder einen Brief reagieren. Wir haben den Brief vielleicht entdeckt und
entweder erleichtert ...
weiterSPIEGEL = Selbstreflexion und Selbstbewusstsein,
etwas an sich selbst bemerken
Assoziation: Bild; Identität. Selbstreflexion und Selbstbewusstsein.
Fragestellung: Welcher Teil von mir wird reflektiert? Was bin ich zu sehen bereit?
Spiegel im Traum deutet an, dass wir etwas etwas an uns selbst bemerken. Wir beurteilen uns selbst, denken ehrlich über uns
selbst nach oder erkennen vielleicht wer wir wirklich sind. Der in den Spiegel schauende Träumer sieht sich seitenverkehrt und findet damit
zu ...
weiterLINKS = das Unbewußte und Passive,
das aus dem Bauch heraus handeln
Assoziation: Unbewusste verdrängte Gedanken oder Gefühle.
Fragestellung: In welchen Situationen verhalte ich mich passiv?
Links im Traum bedeutet, dass man aus dem Bauch heraus handelt oder sich kreativ betätigt, warnt aber auch davor, dass man
sich zu passiv verhält oder seine Gefühle unterdrückt. Die linke Seite deutet auf die weniger dominante, passivere Seite. Links ist die Seite
des Herzens. Allgemein ...
weiterKAELTE = sich vernachlässigt oder ausgeschlossen fühlen,
ein Zeichen dafür, dass etwas in einem friert
Assoziation: Emotionale Kühle; mangelnde Zirkulation.
Fragestellung: Wo fehlt es mir an Wärme?
Kälte im Traum ist immer ein Zeichen, dass in einem etwas friert. Im Traum werden oft Gefühle in körperliche Empfindungen
übersetzt. Das kann die Mahnung sein, rechtzeitig gegen eine mögliche Krankheit anzugehen oder auch ganz einfach gegen
Gefühllosigkeit, Herzenskälte und andere nachlassende oder unterdrückte ...
weiter