KREIS = eine harmonisch abgerundete Persönlichkeit,
Zeichen für geballte psychische Kraft
Assoziation: Ganzheit; Wiederholung; Unendlichkeit.
Fragestellung: Was ist vollendet?
Kreis im Traum stellt eine harmonisch abgerundete Persönlichkeit dar, kann aber auch das Bedürfnis nach Geborgenheit
anzeigen.
Die Bedeutung des Kreises als magischer Kreis, der als Schutz- und Abwehrsymbol gilt, ist in fast allen Märchen und Mythen zu finden. Er gilt
wie der Ring als ein Symbol für die Ganzheit und ist im Traum ein Zeichen für die geballte psychische Kraft.
Spirituell:
Der Kreis ist ein Bild des Vollkommenen und in sich Gleichen.
Siehe Arena Ball Karusell Kreislauf Kugel Linie Punkt Quadrat Ring Spirale Zirkel Zirkus
- Wenn wir in einen Kreis eindringen, steuern wir ein bestimmtes Ziel an.
- Bewegen wir uns im Kreis, warnt das vor der Neigung zu fruchtlosem Grübeln, das immer um das gleiche Thema kreist und
letztendlich doch nichts bringt.
- Ist im Traum etwas im Kreis zu sehen, ist dies stets von hoher Bedeutung. Die unendliche Linie wird entweder von der
geometrischen Figur selbst oder von einer im Kreis herumstehenden Menschengruppe, einen kreisrunden Platz oder ähnlichem ins Bild
gesetzt; es besagt: Die seelische Energie soll zusammengehalten werden.
- Rund wie der Kreis ist auch die Zirkusmanege, in der wilde Tiere {sprich: die ungezügelten Triebkräfte} gebändigt werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Symbol für das Leben, dessen Ablauf eine Geschlossenheit vorweist; man irrt herum und findet keinen Ausweg,
da man sich im Kreis bewegt; verheißt die Überbewertung geschäftlicher Gewinnaussichten;
- Kreis zeichnen: man wird eine Sache so verwickeln, dass man keinen Ausweg mehr findet;
- sich in einem Kreis befinden: man soll irregeführt werden;
- in einem Kreis stehen: die seelische Energie ist harmonisch und man kann eine höhere Bewußtseinsstufe erreichen;
- Eine junge Frau, die einen Kreis sieht, sollte sich nicht indiskret verhalten, wenn sie heiraten will.
(arab.):
- Kreis als Zeichen sehen: man darf auf die Verwirklichung seiner Wünsche und Vorhaben, sowie auf dauernde Freundschaften hoffen.
- Kreis als Himmelzeichen sehen: der Segen ist mit dir, du hast Erfolg mit allem, was du beginnst.
- Kreis vor uns sehen: Warnung, sich nicht im trügerischen Kreis (circulus vitiosus) zu bewegen.
- in einen Kreis hineintreten oder darin stehen: deutet auf eine höhere Einheit hin, die man erreichen soll.
- sich selbst in der Mitte eines Kreises sehen: Schmeicheleien bestimmter Menschen sind nicht ernst gemeint.
- einen Kreis zeichnen: eine bereits verfahrene Situation wird erfolgreich zu Ende geführt werden.
- sich im Kreis drehen: deine Albernheiten werden dich nicht zu Ehren bringen.
- sich im Kreis tanzen sehen: traurige Erfahrungen machen.
(persisch):
- Ein sehr gutes Omen: Sehen Sie einen Kreis, so ist Ihnen die Erfüllung Ihrer größten Wünsche gewährt, wenn auch vielleicht mit einer gewissen Verzögerung. Es gilt jetzt, stark zu sein und unbeirrt bei seinem Weg zu bleiben. Allgemein will das Zeichen versichern, dass alles im Universum seinen Sinn und Zweck hat - und dass Sie gut daran tun, das Leben in diesem Zusammenhang zu sehen.
(ind. )
- Kreis: deine Angelegenheit wird zu gutem Ende kommen.
FANGEN = etwas in der Hand haben,
ein Problem unter Kontrolle bringen
Fangen im Traum zeigt uns, wen oder was wir im Wachleben fest in Hand haben. Zusätzliche Symbole sagen etwas darüber
aus, was genau uns im Hier und Jetzt zur Verfügung steht.
Lassen wir uns fangen, kann das ebenso die Hörigkeit in einem Liebesverhältnis umschreiben wie das Gefangensein in einer
Idee oder einem Gefühl, das auf unsere Begeisterungsfähigkeit hinweist.
Bei etwas erwischt werden, was man nicht tun soll, ...
weiterFUEHLEN = Stimmungsumschwünge,
um extremere Regungen freieren Lauf zu lassen
Fühlen im Traum kann sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen können wir im
Traum offenbar freieren Lauf lassen. Vielleicht erkennen wir auch, dass wir seltsamen Stimmungsumschwüngen unterworfen sind.
Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und
Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterHOEREN = eine starke Beeinflußbarkeit,
kann aber auch reale Geräusche als Ursache haben
Hören im Traum kann durch die noch wahrgenommenen Geräusche, aber auch durch Krankheit und Erschöpfung ausgelöst
werden, da man im Traum von allen realen Geräuschen noch erreicht wird. Als Traumsymbol deuten viele Geräusche darauf hin, dass wir
von anderen zu stark beeinflußbar sind.
Lauscht man heimlich, kann dies ein Bild für unere Neugierde oder auch für Mißtrauen sein.
Sieht man im Traum lauschende Ohren ohne ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterSPRECHEN = viel über etwas nachdenken,
etwas besonders zur Kenntnis nehmen
Assoziation: Kommunikation, Mitteilung.
Fragestellung: Was sage ich mir selbst? Was bin ich auszudrücken bereit? Mit wem will ich in Kommunikation treten?
Sprechen im Traum deutet darauf hin, dass man sich über eine Beziehung oder Meinung den Kopf zerbricht, und alles was damit
zu tun hat, besonders zur Kenntnis nimmt. Auch: Ein neuer Gesichtspunkt oder eine Person gewinnt an Bedeutung; eine Unterweisung in
neue ...
weiterZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiter