joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 229 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 29.10.2010
gab ein Mann im Alter zwischen 35-42 diesen Traum ein:
Ich bin in der Wohnung, in der ich als...
ich bin in der wohnung, in der ich als kind wohnte allein. mein älterer bruder, meine jüngere schwester, meine tante, ihr mann und zwei kelien kinder sind plötzlich zu besuch. ich bereite für sie betten vor. ich stelle fest, dass die betten im wohnzimmer alle zurechtgemacht sind und alle schon sich hingelegt haben.WOHNUNG = eingeschränkte Freiheit, nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass man den Standpunkt vertritt, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie man
es sich vorgestellt hat. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als man es sich ursprünglich erhoffte. Nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten
haben. Dennoch scheint es eine solide Umgegung zu sein, in der man jedoch nur beschränkt Änderungen vornehmen darf.
Vielleicht steckt man gerade in einer bescheidenen emotionalen oder wirtschaftlichen Krise. Auch: Überschaubare Hindernisse, mit denen
man recht leicht fertig werden kann. Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen? Sinnbild des eigenen Lebensbereiches,
der überschaubaren individuellen Ordnung, Sicherheit und Geborgenheit. Das eigene Ich.
Siehe Dachkammer Haus Hochhaus Mansarde Mieter Obdach Zimmer
- Wenn man eine schöne neue Wohnung bezieht, kann man mit einer erfreulichen Veränderung seiner Lebensverhältnisse rechnen.
- Ist die Wohnung aber eine jämmerliche Bruchbude, so leidet man im Wachleben möglicherweise an einer Krankheit oder die zwischenmenschlichen Beziehungen sind auf dem Nullpunkt angelangt. Auch: Das Gefühl haben, lästige Probleme und Ärgernisse einfach hinnehmen zu müssen. Keine Zeit für sich alleine haben oder keine Privatsphäre haben.
(europ.):
- Wohnung ist wie Zimmer oder Haus zu verstehen: die Wohnung ist man selbst; scheinbare Verbesserung der Verhältnisse.
- in seiner eigenen Wohnung sein oder sie sehen: man wird sich bei einem anderen wie zu Hause fühlen.
- eine schöne Wohnung besitzen: die Zukunft sieht äußerst erfreulich aus.
- die eigene Wohnung nicht finden: man wird den Glauben an das Gute im Menschen verlieren.
- keine Wohnung haben: man wird in vielen Dingen Pech haben oder mit Entscheidungen falsch liegen.
- die Wohnung wechseln: hektisches Handeln und eilige Reisen werden auf einen zukommen.
- eine fremde Wohnung sehen oder darin sein: kündet meistens eine große Veränderung an; daheim kommen ungemütliche Tage auf einen zu.
- eine Wohnung mieten: verspricht eine Besserung der Lage.
- Wohnung für Männer - eine Wohnung mit vielen offenen Türen sehen: symbolisiert verschiedene Frauenbeziehungen.
- Wohnung für Männer - eine mit viel Holz ausgestattete Wohnung sehen: man sehnt sich nach einer eher mütterlichen Frau.
- Wenn eine junge Frau ihre Wohnung verläßt, bedeutet dies, daß gegen sie gehetzt wird und Lügen über einem verbreitet werden.
- Wohnung ansehen: du denkst ans Heiraten.
- eine schöne Wohnung besitzen: deutet auf eine erfreuliche Zukunft.
- Wohnung verlassen: schwerer Streit in der Ehe.
- Wohnung wechseln: du hast das Bedürfnis nach Änderung nicht nur in der Lebensführung, sondern auch in den beruflichen Neigungen.
- eine schöne, geräumige Wohnung haben: du wirst durch Klugheit zu Erfolgen kommen.
- ärmlich und beschränkte Wohnung: du wirst trotz bestem Willen dich nicht emporarbeiten können.
- Wohnung mieten: Mühseligkeiten.
- Wohnung ansehen: eine Veränderung bereitet sich vor.
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will. Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich? Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ... weiter
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Bei Frauen kann er sexuelle Bedürfnisse anzeigen. Sich als Frau von einem ... weiter
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament. Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben? Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen. Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal überschlafen ... weiter
Assoziation: Weiblicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft. Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst? Schwester im Traum verkörpert jene Eigenschaften, die einem zwar "verwandt" sind, die man aber nicht voll akzeptiert. Sie stellt gewöhnlich unsere emotionale Seite dar. Man ist dazu in der Lage, mit diesem Bestandteil seines Selbst Verbindung aufzunehmen, vorausgesetzt, man bringt Verständnis für ... weiter
Der Besuch, den man im Traum erhält, symbolisiert, dass einem Informationen, Wärme oder Liebe zuteil werden. Ist der Besucher bekannt, so könnte sich dies auf eine reale Situation beziehen. Andernfalls bemüht sich wahrscheinlich ein verdrängter Persönlichkeitsanteil, zum Vorschein zu kommen. Jemanden besuchen bedeutet, dass man in psychischer, emotionaler oder spiritueller Hinsicht seinen Horizont erweitern muß. Es ... weiter
Assoziation: Männlicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft. Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst? Bruder im Traum kann für Vertrauen, Hoffnung, oder jemand mit mehr Erfahrung stehen. Er kann auch tatsächlich das Verhältnis zum eigenen Bruder zum Ausdruck bringen; die Deutung ergibt sich dann aus den realen Lebensumständen. Hat man lediglich im Traum einen Bruder, kann das auf neue Ideen ... weiter
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt; Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem? Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen. Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ... weiter
Tante im Traum steht für einen weiteren Aspekt der Intuition. Die Zukunft oder langfristige Entscheidungen, werden durch ihre Ahnungen auf besondere Weise beeinflusst. Sie kann aber auch dafür stehen, dass man unglücklich ist - oder dass man kein gutes Bauchgefühl hat. Was dazu führt, dass man sich vor unerwünschten Ergebnissen oder Zufällen fürchtet. Von einer verstorbenen Tante zu träumen, kann auf alternative ... weiter
Alleinsein im Traum hebt hervor, dass man sich abgespalten fühlt, isoliert oder einsam. Positiver gewendet, repräsentiert dieses Bild das Bedürfnis nach Unabhängigkeit. Einsamkeit kann als negativer Zustand erfahren werden; allein zu sein hingegen kann sehr positiv sein. In Träumen wird häufig ein bestimmtes Gefühl hervorgehoben, damit man zu erkennen lernt, ob es positiv oder negativ ist. Es zeigt die ... weiter
Fest im Traum deutet auf eine ausgeglichene, heitere Stimmungslage hin. Manchmal kommt darin auch der Wunsch nach mehr Geselligkeit zum Vorschein. Wer es im Traum feiert, möchte des Alltags Mühen und Plagen einmal für eine Weile vergessen, nicht nach rechts und nach links schauen, sondern ganz einfach einmal ausspannen vom eigenen Ich. Träumt man von Festen und Veranstaltungen, dann weist der Traum darauf hin, dass man sich ... weiter