NUSS = den gesunden oder faulen Wesenskern,
vor dummem, unüberlegtem Handeln gewarnt werden
Assoziation: Essenz; Kern; Reichtum.
Fragestellung: Was ist essentiell, um mich zu nähren?
Nüsse im Traum stellen die Verbindung zu der Jahreszeit Herbst her. Alles ist geerntet, die Früchte der Natur sind eingefahren.
Nun beginnt eine Zeit der Stille und Zurückgezogenheit. Nuß kann für den gesunden oder "faulen" Wesenskern eines Menschen stehen.
Zuweilen warnt sie vor dummem, unüberlegtem Handeln.Man muss sie knacken! Denn erst unter der rauhen und harten Schale steckt der
weiche Kern - sprich: die Glückseligkeit.
Wenn ein Traum von Nüssen handelt, versucht man Themen, die mit Sexualität zu tun haben, zu depersonalisieren. In erotischen Träumen
ist die Nuß oft Sinnbild des weiblichen Geschlechtsorgans.
Nüsse haben wegen ihrer Form auch die Bedeutung von innerer Nahrung. Man dachte früher, sie seien ein Nährstoff speziell für das Gehirn
und könnten daher Weisheit spenden. Auch heute können sie in Träumen noch diese Bedeutung haben. Wegen ihrer Form stehen sie auch
in Verbindung mit männlicher Sexualität und Fruchtbarkeit.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene werden Nüsse im Traum mit verbesserten übersinnlichen Kräften assoziiert. Sie vereinigt drei Substanzen: Leder,
Schale und Kern, oder Fleisch, Knochen und Seele.
Siehe Erdnuss Haselnuss Kokosnuß Mandeln Nußbaum Nußknacker Nußschale Walnuss
- Nuß sehen verheißt eine gute Zeit.
- Nüsse ernten wird als unerwartetes Glück gedeutet.
- Nuß knacken kündigt schwierige Aufgaben an.
- Nuß essen fordert auf, sich nicht zu ärgern, weil man bald für Ärger und Mühe belohnt wird.
- Taube Nuß zeigt eine große Enttäuschung an.
- Traumforscher im alten Ägypten glaubten, dass ein Geschenk zu erwarten sei, wenn man Nüsse esse.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Nuß: bedeutet dasselbe wie Frucht, aber die Erledigung ist komplizierter;
- eine Nuß sehen: Warnung vor einer Täuschung; Begegnung mit einem Menschen, hinter dessen rauher
Schale ein edler Kern steckt; verkündet Unannehmlichkeiten und Krankheit; Sorgen und Mühe;
- Nüsse sammeln: deutet auf Erfolg und Glück in der Liebe hin;
- Nüsse essen: Gesundheit; ein Geschenk; für ein mutiges und tatkräftiges Handeln wird man belohnt werden;
- auch: es steht dem Wohlstand und der Harmonie nichts mehr im Wege;
- eine bittere Nuß essen: wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen; man wird Pech haben;
- hohle Nuß finden: bringt eine Enttäuschung;
- Nuß knacken: frohe Tage, viel Arbeit;
- Nußschalen sehen: man wird in eine einflußreiche Position aufsteigen; noch glückverheißender ist es,
auf diese zu treten und sie zu zerdrücken;
- Frauen, die nachts von Nüssen träumen, sind unter einem wahren Glücksstern geboren.
(arab.):
- Nuß sehen: deine Hoffnung läßt dich nicht im Stich.
- Nuß ohne Schalen sehen: steht für selbstgeschaffene Sicherheit und verdienten Wohlstand.
- grüne Nuß: du wirst nicht lange leben.
- Nuß pflücken: durch Sparsamkeit wirst du glücklich werden.
- Nüsse sammeln: du kommst zu einem guten Verdienst.
- Nuß zertreten: Verlust durch eigene Schuld steht bevor.
- Nuß knacken aber nicht essen: eine mühselige Arbeit vornehmen müssen, du wirst es aber schaffen; auch: gute Zeiten stehen bevor.
- sich beim knacken der Nüsse sehr abmühen müssen: es gilt alle Kräfte zusammen zu nehmen, um das Ziel zu erreichen.
- Nuß nicht knacken können: prophezeit eine Reihe kleiner Schwierigkeiten im beruflichen wie privaten Leben.
- Nuß knacken und dann essen: du hast ein Liebesabenteuer; auch: Glück und Anerkennung bleiben nicht mehr lange aus.
- Nüsse schenken: Warum gibst du dich nach außen so rauh
(persisch):
- Nüsse ohne Schale stehen für verdienten Wohlstand und selbstgeschaffene Sicherheit. Gute Zeiten stehen bevor. Eine Nuß, die sich nicht knacken läßt, prophezeit eine Reihe kleiner Schwierigkeiten.
(indisch):
- Nüsse sehen: habe keine Sorge um die kommenden Tage.
- Nüsse essen: ärgere dich nicht.
- Nüsse knacken: du wirst schwer arbeiten müssen, vorübergehende Uneinigkeit mit dem Bräutigam oder Gatten.
- Nüsse pflücken: das Glück kommt unerwartet.
- Nüsse zertreten: du verschleuderst dein Vermögen.
- Nüsse schütten: du wirst für anstrengende Arbeit schlecht belohnt.
- Nüsse schlagen: unerwartete Freude.
NUSSBAUM = soliden Reichtum,
stark sein und die Fülle des Lebens genießen können
Nußbaum mit Früchten verspricht, dass man durch harte Arbeit Probleme überwinden wird und Erfolge erzielen wird.
Symbol für soliden Reichtum, Stärke - und die "Fülle des Lebens".
Siehe Baum Früchte Obstbaum Kokosnuß Mandeln Nuß
- Ist er kahl, wird man die Hindernisse aber nicht bewältigen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Nußbaum bringt Kummer und Sorgen;
- Nußbaum mit Früchten sehen: man muß mit Schwierigkeiten rechnen, nach deren Überwindung aber ein schöner Erfolg winkt;
- Nußbaum ohne Früchte sehen: Schwierigkeiten, Hindernisse und Sorgen tun sich vor einem auf.
- abgestorbene Kokosnußbäume: prophezeien Trauer oder den Tod eines nahestehenden Menschen.
(indisch):
- schöner grüner Nußbaum: du hast die Absicht, bald zu heiraten; ein günstiges Omen für ein langes und gesundes Leben;
- Nußbaum mit Früchten: Sorgen, die bald behoben werden;
- entblätterter Nußbaum: bedeutet Ehelosigkeit;
- auf Nußbaum klettern oder unter ihm sitzen: man wird noch manche Hürde nehmen müssen, bis man den gesicherten Ruhestand
genießen kann.
YPSILON = Vereinigung des Männlichen und des Weiblichen, 
"Y" als gesprochener, plastischer oder geschriebener Buchstabe weist meist auf etwas Unbekanntes hin, das genauer erforscht werden soll.
Seltener zeigt es sexuelle Bedürfnisse an. Das Y symbolisiert den Menschen, der mit emporgereckten Armen nach der Spiritualität oder nach
Gott greift.
Ypsilon, der vorletzte Buchstabe des Alphabetes ist Symbol der Vereinigung des Männlichen und weiblichen in unserer Seele {des Yang ...
weiterSPIELPLATZ = in die Gefühlswelt der Kindheit zurückkehren,
mit Basisinstinkten zu tun haben
Spielplatz im Traum und alles, was auf dort oder der Straßenecke vorkommt, hat mit großer Wahrscheinlichkeit mit Parallelen zum
gegenwärtigen Leben zu tun. War man egoistisch, hat man geschummelt oder zuviel Lärm gemacht?
Im Traum kann man in die Gefühlswelt der Kindheit zurückkehren, da das Kind, das wir einst waren, ja immer in uns vorhanden bleibt.
Kinder, die sich beim Spielen verletzen, zeigen oft kleine Fehler ...
weiterGROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit,
von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ...
weiterHUND = emotionale Verteidigung,
sich gegen heftige Gefühlsregungen oder Probleme zur Wehr setzen
Assoziation: Gehorsamkeit, Loyalität und Zuverlässigkeit;
Fragestellung: Wie schütze ich mich vor mulmigen Gefühlen?
Hund im Traum symbolisiert die empfindlichen Bereiche unseres Lebens, die besonderen Schutz bedürfen. Er zeigt auch an, wie
wir uns gegen seelische Verletzungen abschirmen oder zur Wehr setzen können. Manchmal taucht er als Führer durch die Welt des
Unbewußten auf, der zur Selbsterkenntnis ...
weiterEIGENTUM = neue Perspektive auf eine Situation,
eine neue Sichtweise auf das Leben erlangen
Eigentum im Traum erwerben, bedeutet eine neue Perspektive auf eine Situation. Neues ausprobieren, sich selbst verändern
oder eine neue Sichtweise auf das Leben erlangen.
Eigentum zu besitzen, steht für Werte, Ideen, Errungenschaften oder Dinge über uns selbst, auf die man vertrauen kann oder von denen
man weiß, dass sie sich nicht ändern werden. Es kann anzeigen, wie man sch selbst sieht oder über sich selbst ...
weiterKRUECKEN = das Bedürfnis nach Hilfe,
oder dass wir selbst andere Menschen unterstützen müssen
Assoziation: Unerträgliche Schwäche.
Fragestellung: In welchem Bereich wünsche ich mir mehr Bewegungsfreiheit?
Krücke im Traum symbolisiert Unsicherheit und Bedürfnis nach Hilfe, manchmal auch sexuelle Wünsche. Sie drücken unser
Bedürfnis nach Unterstützung aus, oder dass wir selbst einen anderen Menschen unterstützen müssen.
Gehen wir an Krücken, kommen wir nur langsam voran.
Sich im Traum auf ...
weiter