HUBSCHRAUBER = Bewegungsfreiheit,
ungestört Pläne oder Projekte auf den Weg bringen können
Assoziation: Bewegungen in vielen Richtungen.
Fragestellung: Wo in meinem Leben wünsche ich mir mehr Bewegungsfreiheit?
Hubschrauber im Traum stellt auf den Weg gebrachte Pläne oder Projekte dar, an denen wir ungestört arbeiten können. Eine
Arbeit, die wir in unserem eigenen Rhythmus durchführen können, und bei der wir völlige Freiheit genießen. Wir brauchen uns nicht
unterzuordnen, während wir an neuen Pläne arbeiten.
Mit dem Hubschrauber begeben wir uns in die Luft, wo wir äußerst beweglich sind. Oftmals verweist er deswegen auf einen beweglichen und
freien Intellekt. Im ungünstigen Fall kann ein Hubschrauber bedeuten, dass wir uns vor Menschen fürchten, die sich besser unterordnen
können, und uns dadurch dirigieren können. Nicht wir selbst, sondern die anderen genießen die völlige Freiheit.
Siehe Abstürzen Ambulanz Drohne Fliegen Flugzeug Flugzeugabsturz Propeller Rettung
- Hubschrauber sehen zeigt an, dass wir klar definierte Ziele haben und hart und stetig daran arbeiten, diese zu verfolgen. Wir
werden bald eine klarere Sicht und Perspektive haben.
- Ein roter Hubschrauber kann auch eine Warnung oder die Prophezeihung einer lebensbedrohlichen Situation darstellen.
- Von einem Rettungshubschrauber träumen, zeigt, dass wir in der Lage sind, Hindernisse und Notfälle zu überwinden, indem
wir leistungsstarke Ressourcen einsetzen, die sofort einsatzbereit sind. Wir werden unkonventionelle Methoden oder die besten Waffen
verwenden, um die Krise zu lösen. Der Traum kann voraussagen, dass wir in die Luft zurückkehren und von unwahrscheinlichen Orten aus
helfen werden.
- Ein Überwachungshubschrauber steht für Überfürsorglichkeit. Er kann für Überbehütung aber auch exzessiver Einmischung
in private Angelegenheiten stehen. Das können Helikoptereltern sein, oder auch Helikopterpolitiker, die sich Pandemien zunutze machen,
um irrsinnige Maßnahmen zu rechtfertigen. Manchmal warnt er vor der Begegnung von jemandem, dem wir nicht begegnen wollen,
insbesondere dann, wenn wir uns im Haus befinden und der Hubschrauber vor unserem Fenster fliegt.
- Im Hubschrauber mitfliegen, um die Berge oder Wildnis zu erkunden, kann auf die Notwendigkeit einer höheren Perspektive
hinweisen. Denken wir größer und weiter als die Konkurrenz, damit wir langfristig die besseren Pläne verwirklichen können.
- Fliegen wir selbst den Hubschrauber, bedeutet dies, dass wir vehement unsrere Ziele verfolgen. Seien wir dabei vorsichtig
und stetig. Solange wir mit unserer Flugweise das Gleichgewicht halten können, werden wir unsere hochgesteckten Ziele auch erreichen.
- Mit dem Fallschirm aus dem Hubschrauber springen, sagt voraus, dass wir bereit sein müssen, an vorderster Front zu
kämpfen. Vielleicht sind wir der Chef oder arbeiten in einer Führungsposition. Wir müssen jedoch unsere höhere Perspektive ändern, um den
echten Erfolg zu erzielen. Haben wir keine Angst, den Sprung zu wagen, und stürzen uns kopfüber ins Kampfgeschehen.
- Ein abstürzender Hubschrauber warnt vor geistiger und gedanklicher Unberechenbarkeit. Es sagt vorraus, dass unsere Pläne
scheitern werden und es zu Problemen in unserer beruflichen Laufbahn kommen wird. Wir werden auf höherer Ebene in Ungnade fallen.
Seien wir wachsam, wie wir mit unseren täglichen Handlungen umgehen und sie kontrollieren.
- Vor einem Hubschrauber davonlaufen, der uns verfolgt, spiegelt wider, dass wir uns von den Bestrebungen und Erwartungen
anderer Personen, gefangen und bedroht fühlen. Vielleicht verfolgen wir auch die Ziele anderer Menschen, statt unserer eigenen
Leidenschaft nachzugehen. Oder wir haben das Gefühl, von anderen in die Enge getrieben zu werden, damit wir uns auf eine bestimmte
Weise verhalten.
- Wenn der Hubschrauber uns angreift und auf uns schießt, können wir davon ausgehen, dass wir von einer Gefahr bedroht
sind. Dies muss als deutliches Warnsignal verstanden werden. Wir müssen sehr vorsichtig und bereit sein, Deckung zu suchen, um uns zu
schützen.
- Eine Hubschrauberlandung bedeutet das Ende eines Abenteuers oder eines Lebenskapitels. Machen wir eine Pause oder
nehmen Urlaub, um wieder aufzutanken und die nächste Mission übernehmen zu können.
- Ein Hubschraubermodell das durchs Haus fliegt, bedeutet, dass unser Familienleben unsere Freiheit einschränkt. Wir werden
bald schwierige Entscheidungen treffen, die unsere Familienmitglieder emotional verletzen können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Über uns kreisender Hubschrauber: kündigt baldigen Besuch an.
- ein scheinbar bedrohlicher Helikopter oder gefährlicher Hubschrauber: der Besucher stellt eine Gefahr dar.
- ein seltsames Geräusch der Rotorblätter hören: man wird auf eine kurze Reise gehen.
FLIEGEN = den Drang nach Freiheit,
sich von selbstgeschaffenen Begrenzungen befreien wollen
Zum Insekt Fliege
Assoziation: Freiheit von Beschränkungen.
Fragestellung: Von welcher Bürde oder Last kann ich mich befreien?
Fliegen im Traum zeigt ein starkes Freiheitsgefühl oder das "Erreichen neuer Höhen" an. Manchmal kündigt es Situationen an, in
denen man über seine Probleme oder persönliche Grenzen hinauswächst oder darüber hinausgeht. Man verfügt über einen erweiterten
Handlungspielraum, Dinge die vorher unmöglich waren, scheinen aufeinmal durchführbar zu sein. Langgehegte Wünsche kommen in
greifbare Nähe. Man ist optimistisch gestimmt und davon überzeugt, dass einen nichts mehr aufhalten kann.
Flugträume treten bei Männern häufiger auf als bei Frauen. Sie symbolisieren den Freiheitsdrang, der ja bei Männern stärker ausgebildet ist,
als bei Frauen. Flugträume sind sehr häufig. Sie setzen im allgemeinen Warnzeichen, besonders wenn man selbst wie ein Vogel, also ohne
Hilfsmittel, fliegt. Die moderne Traumforschung wertet das Fliegen als eine gefährliche Übersteigerung des Selbstbewußtseins.
Fliegen kann anzeigen, dass man sich über die gegenwärtigen Verhältnisse erhebt, vielleicht auch vor ihnen die Flucht ergreifen möchte,
ohne sich dafür anstrengen zu müssen. Gleichzeitig kann damit die Mahnung verbunden sein, nicht den Boden der Tatsachen zu verlassen,
nicht schwärmerisch oder überheblich zu werden, damit man nicht unvermittelt aus allen Wolken fällt.
Spirituell:
Auf dieser Ebene steht fliegen für spirituelle Freiheit.
Siehe Fallschirm Flügel Flugzeug Flugzeugabsturz Himmel Hubschrauber Kunstflieger Pilot Schweben Segelflugzeug Vogel Zeppelin
- Fröhlich durch die Luft fliegen, bedeutet, dass wir uns von allem befreit haben, was uns zurückgehalten hat. Mit einfachen
Worten, wir haben uns von Dingen befreit, die sich nachteilig auf unser Wohlbefinden auswirken. Vielleicht haben wir einen großen Sprung
gemacht, um uns das Leben zu ermöglichen, das wir verdienen.
- Fliegen wir ängstlich durch die Luft, kann dies bedeuten, dass wir uns nach Stabilität sehnen. Im wirklichen Leben könnten
wir uns in
einer Situation befinden, in der wir das Gefühl haben, als würden uns die Dinge aus der Hand gleiten. Und ein solches Gefühl könnte uns
verletzlich machen. Wenn wir uns in einer solchen Phase in der Luft fliegen sehen, könnten wir uns nach einem sicheren Boden und
Bodenständigkeit sehnen.
- Hat man Angst abzustürzen, kann dies bedeuten, dass man sich vor zuviel Freiheit fürchtet, weil man vielleicht sein Geld
verschwendet oder ungesunde Gewohnheiten zu wenig unter Kontrolle hat.
- Stürzt man ab, wird man mit einem Plan scheitern, weil die Ziele zu hochgesteckt sind.
- Wer ohne Fluggerät fliegt und über der Traumlandschaft dahinschwebt, erkennt die Fähigkeit, sich über seine Probleme,
oder Frustrationen des Lebens zu erheben. Man beginnt sich freier zu fühlen und wird nicht mehr so sehr vom Ernst des Lebens in Anspruch
genommen.
- Fliegen in großer Höhe schließt schon das spätere Fallen mit ein. Nur zu leicht kann man bei einem Höhenflug abstürzen und
ins bodenlose Nichts fallen.
- Über dem Wasser fliegen, ist ein Symbol für unser Intuitionswachstum und unsere Fähigkeit, die richtigen Worte zu finden,
sowie sich in verschiedenen Situationen richtig zu verhalten. Ein Flug über dem Meer sagt Freude und neue Gefühle voraus.
- Wenn wir während des Fluges schmutziges Wasser gesehen haben, kann dieser Traum Streit bei der Arbeit oder in der
Familie bedeuten.
- Ein Flug über klarem Wasser, ist ein Versprechen für persönliches Wachstum und Beförderung auf verschiedenen Ebenen.
- Durch die Stadt fliegen, symbolisiert den Kampf um unser Glück und die Gefahr, unsere Liebe zu verlieren. Hüten wir uns vor
dem Rivalen am Horizont.
- Wenn man im Traum Flügel bekommt, kann die Seele des Flugträumers auch von aller Erdenschwere losgelöst sein.
- Fliegt man nach oben, bedeutet dies, dass man sein Leben stärker nach spirituellen Gesichtspunkten ausrichten will.
- Fliegt man nach unten, zeigt dies, dass man sich seinem Unterbewußten zuwendet und sich um tieferes Verstehen bemüht.
- Auf einem Besen fliegen, ist ein Zeichen für Grenzen und Komplexe, die uns nicht normal leben lassen. Vielleicht sollte man
sich von einer Beziehung befreien. Dies kann das Auseinanderbrechen einer Ehe oder einer Beziehung sein, die uns belastet, weil die
Emotionen nicht mit unseren Erwartungen übereinstimmen.
- Nach einer sexuellen Begegnung auftretende Träume vom Fliegen, werden mit Sexualität in Verbindung gebracht. In einer
umfassenderen Sichtweise stehen sie für Ungehemmtheit und die Befreiung von möglicherweise selbstgeschaffenen Begrenzungen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- im Flugzeug fliegen: ein hochfahrender Plan wird nicht gelingen und obendrein Schaden bringen.
- selbst hoch und weit hinaus fliegen ohne Flügel: bedeutet Glück, Erfolg und Unternehmungsgeist.
- sich selbst hoch über andere Menschen hinwegfliegen sehen: man hat hochfliegende Pläne, die jedoch nicht immer durchführbar sind.
- junger Mann mit weißen Flügeln über grünem Laub fliegend: im Beruf aufsteigen; auch in der Liebe Erfolg haben; erscheint es ihm oft:
Zeichen für steigenden Wohlstand und die Erfüllung von Wünschen; wenn die Bäume kahl oder tot sind: beim Erreichen seiner Ziele mit Hindernissen rechnen müssen, die Anstrengungen werden nur kleine Erfolge bringen.
- fliegen und selbst schwarze Flügel haben: bringt Kummer; man wird bitter enttäuscht.
- durch das Weltall fliegen: verheißt Unglück in der Ehe.
- am Himmel zwischen seltsamen Gesichtern und Tieren schweben: durch Eifersucht werden einem große Schmerzen und Leid widerfahren; die eigene Liebe und Treue wird auf der Strecke bleiben.
- niedrig und fast über den Boden fliegen: weist auf Krankheiten und Unruhezuständen hin, von denen man sich aber erholt; man verspürt den Wunsch, das Leben und die Zukunft abzustecken.
- über Länder und Meere hinwegfliegen: Symbol der Sehnsucht nach grenzenloser Freiheit; bei Ehepaaren bedeutet es den Wunsch nach Auflösung der Beziehung.
- über schmutzige Gewässer fliegen: Warntraum; Privatangelegenheiten sollte man für sich behalten, da Feinde einem umgarnen wollen.
- über eine zerstörte Gegend zu fliegen: bedeutet Unglück; wenn man während des Fluges grüne Bäume und Pflanzenwuchs bemerkt, wird man in Verlegenheit kommen; man wird aber großen Reichtum erlangen; dabei die
Sonne sehen: man macht sich unnötige Sorgen.
- am Firmament, am Mond und anderen Planeten vorbei fliegen: signalisiert Hunger, Krieg und Schwierigkeiten aller Art.
- plötzlicher Fall beim Fliegen: läßt uns Enttäuschungen erleben; verkündet Ruin; dabei aufwachen: alles wird sich zum Guten wenden.
- dabei herabstürzen: man wird in eine böse Angelegenheit hineingezogen werden.
- jemanden fliegen sehen: bringt Eifersucht.
- mit dem Luftballon fliegen: Wünsche werden sich erfüllen.
- Wenn eine Frau glaubt, sie fliege von einer Stadt zu anderen und ließe sich auf Kirchtürmen nieder, so wird sie sich gegen viele falsche Anschuldigungen und Liebeserklärungen behaupten müssen. Es drohen ihr Krankheiten
und der Tod einer nahestehenden Person. Wird eine Frau während des Fluges beschossen, heißt dies, dass ihre Feinde ihren Aufstieg in höhere Sphären des Nutzens und des
Wohlstandes zu verhindern suchen.
- einen beglückenden Flug erleben: man hat sich erfolgreich über etwas hinweggesetzt.
- einen beklemmenden Flug erleben als Verfolgungstraum: zeigt ein organisches Leiden an (Herz und Kreislauf).
(arab.):
- durch die Luft fliegen: Glück und hoffnungsvolle Zukunft; auch: man sollte sein Herz von einem Arzt untersuchen lassen, denn dieses Gefühl ist oft ein Zeichen von Herzstörungen.
- über eine Stiege schweben: du nimmst Hindernisse mit Leichtigkeit.
- über Menschen fliegen: kümmere dich nicht um ärgerliche Reden deiner Mitmenschen, sondern rette dich zu schönen, dich ausfüllenden Dingen und Beschäftigungen.
- sehr hoch über andere Menschen hinwegfliegen: man hat hochfliegende wirklichkeitsfremde Pläne.
- nahe über dem Boden fliegen: man hat den Wunsch nach Lebenssicherheit.
- über Länder und Meere hinweg fliegen: Sehnsucht nach unbeschränkter Freiheit.
- mit Flügel fliegen: Glück in allen Lebenslagen; man wird einem fernen Ziel bedeutend näher kommen, muss dazu jedoch seine ganzen Kräfte einsetzen.
- im Flug die Flügel verlieren: Gefahr ist im Anzug; Angst vor einer Blamage.
- eine weite Strecke fliegen: du wirst angenehme Tage erleben.
- gegen den Himmel (empor fliegen): bedeutet eine Reise, für Dienstboten Glück; für Kranke den Tod.
- beim fliegen niederfallen: Unannehmlichkeiten erleben; du hast es im Leben weit gebracht, doch hüte dich vor Neid und Mißgunst.
- abstürzen: ein unglücklicher Zufall wird bei allen Schwierigkeiten weiterhelfen; jemand will dich im Beruf schädigen.
- fliegen wollen und nicht können: es drohen böse Schicksalsschläge.
- für Ehegatten: man möchte aus der Bindung der Ehe loskommen.
(indisch):
- fliegen und dabei fallen: du hast Glück in deinen Unternehmungen, sei aber nicht zu stolz.
ANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterSEIL = emotionale Abhängigkeit,
die so stark sein kann, dass man Angst davor hat
Assoziation: Verbindung, Einschränkung.
Fragestellung: Was will ich zusammenfügen oder unter Kontrolle bringen?
Seil im Traum steht für gefühlsmäßige oder sexuelle Abhängigkeit, die so stark ist, dass man Angst davor hat. Außerdem sind
folgende Bedeutungen möglich:
Seil sehen fordert auf, sich mit anderen zu verbünden, um ein Ziel zu erreichen.
Seil zum Festbinden oder Verschnüren verwenden kündigt ...
weiterNAEHE = den Geschehnissen emotional näherkommen,
oder besser damit umgehen können
Wenn man in seinem Traum bemerkt, dass man einem Menschen oder Gegenstand nahe ist, dann kann man sich auch im Wachzustand auf
diese beziehen. Vielleicht ist das Traumsymbol ein Signal, dass man den Geschehnissen emotional näherkommt, oder dass man besser mit
dem umgehen kann, was geschieht. Andererseits kann Nähe im Traum auch den Wunsch nach Intimität und Schutz ausdrücken.
Ist man in seinem Traum einem Gegenstand ...
weiterZUHAUSE = familiäre Nähe und Normalität,
mit den Dingen um sich herum zufrieden sein
Assoziation: Zugehörigkeit, Gemeinschaft, Familie.
Fragestellung: Wo fühle ich mich am wohlsten?
Zuhause im Traum weist darauf hin, dass Nähe, Gewissheit oder Normalität den Alltag bestimmen. Man ist zufrieden und fühlt
sich wohl dabei, im Zuge dessen, wie etwas ist oder wie die Dinge getan werden. Die Ordnung scheint wieder hergestellt zu sein.
Ein Traum von zu Hause bezieht sich häufig auf unseren Sinn ...
weiterLANDUNG = das Ende eines Vorhabens oder Plans,
eine Reise oder ein Projekt kommt zum Abschluss
Landung im Traum stellt das Ende eines Vorhabens oder Plans dar. Etwas im Leben, das an Bedeutung verloren hat oder jetzt
beendet ist. Das Ende einer Reise oder Aufgabe. Ansonsten kann eine Landung auch zurückgewonnene Stabilität darstellen, die außer
Kontrolle geraten war.
Eine Landung beobachten, deutet auf einen gefährlichen Teil einer Reise, der Probleme verursachen kann, wenn man nicht
vorsichtig ist. Es erinnert ...
weiterBAUER = Naturverbundenheit und Sicherheit,
fest auf dem Boden der Tatsachen stehen
Bauer im Traum kann als Symbol für Naturverbundenheit und Sicherheit stehen, fest gegründet auf dem Boden der Tatsachen.
Der Bauer sät, pflanzt, pflügt, mäht, züchtet, hält aber auch Nutztiere und verkauft sie zum Schlachten. Dieser Landwirts-Traum kann sich
auf die lohnende und positive Seite des Bauernlebens beziehen, allerdings auch auf dessen weniger angenehmen Seiten. Man kläre zu aller
erst, welcher Aspekt im ...
weiter