ERDBEERE = sexuelle Begierden und Verlockung,
sich nach Sinnlichkeit, Lust und Versuchung sehnen
Assotiation: Sinnliche Begierden, Vergnügen und Versuchung;
Fragestellung: Mit wem möchte ich sexuell verkehren?
Erdbeeren im Traum deuten darauf hin, dass wir uns nach Sinnlichkeit, Lust oder Versuchung sehnen. Oft zeigen sie sexuelle
Phantasien und Wünsche über jemanden an, den wir uns als Partner wünschen. Wir haben das Bedürfnis, den Körper unseres Geliebten
neben uns zu spüren. Erdbeeren erinnern uns an unsere sexuellen Bedürfnisse.
Erdbeeren sind ein Symbol für gute Freundschaft, in der auch sexuelle Bedürfnisse eine Rolle spielen, die man nicht unterdrücken sollte.
Sie dürfen auch als positives Sexualsymbol gedeutet werden, ähnlich der weiblichen Brustwarze, die auf Ehe und Mutterschaft
hinweisen soll. Erdbeeren können also die Erfüllung süßer Erwartungen sein, die wir auf erotischem Gebiet hegen.
Siehe Beeren Brust Eiscreme Heidelbeeren Himbeere Kuchen Marmelade Sahne
- Wenn wir im Traum Erdbeeren sehen, haben wir vielleicht seit einiger Zeit keinen mehr Sex gehabt und es ist an der Zeit, uns
dem Geliebten hinzugeben.
- Wenn wir eine Frau sehen, die eine Erdbeere zwischen den Lippen hat, deutet dies auf Verlockung hin. Jemand versucht,
uns zu sich zu locken, und wir fühlen uns stark von dieser Person angezogen. Aber diese Gefühle können uns auch in Gefahr bringen.
- Erscheinen grüne Erdbeeren, bedeutet dies Hoffnung, Freiheit und Gesundheit. Außerdem symbolisiert diese Farbe auch
Geld. Der Traum steht also mit Wachstum und Wohlstand in Verbindung.
- Große, pralle, grellrote Erdbeeren können davor warnen, sich zu stark in den Vordergrund zu drängen. Es kann auch
bedeuten, dass wir zu stolz sind.
- Essen wir Erdbeeren, werden wir entweder ein erotisches Abenteuer erleben oder unsere Liebe finden. Das Beste daran ist,
dass dies sehr wahrscheinlich schon bald geschehen wird. Essen wir nur eine Erdbeere, ist damit die Ehe gemeint. Es muss nicht die unsrige
sein, aber jemand, der uns nahe steht, wird sich bald verloben oder heiraten.
- Wohlschmeckende und saftige Erdbeeren essen, weist auf sexuelle Freuden im Leben hin. Wir genießen unser Sexualleben
oder lassen uns auf eine aufregende sexuelle Beziehung ein.
- Essen wir Erdbeeren mit Sahne, sagt diese Handlung eine Zusammenkunft mit einer Person voraus, die wir mögen.
- Verfaulte Erdbeeren essen, bedeutet, dass wir unser Interesse an jemandem oder einer Sache verlieren, mit der wir früher
emotional sehr verbunden waren. Auch wenn wir geschmacklose Erdbeeren essen, bedeutet dies Trauer und den Verlust der Liebe. Wir
schwelgen in den Erinnerungen einer längst verlorenen Liebe.
- Essen andere die Erdbeeren, sind wir wohl sehr eifersüchtig auf unseren Partner. Machen wir uns deshalb keine Sorgen - es
gibt keinen Anlaß dazu.
- Schütten wir die Beeren aus, endet eine Beziehung sehr wahrscheinlich mit einer Enttäuschung. Schneiden wir Erdbeeren,
weist dies auf einen Verlust im Leben hin, kann aber auch Krankheit bedeuten.
- Erdbeeren kaufen, hat zwei verschiedene Bedeutungen. Für diejenigen, die Arbeit haben, symbolisiert dieser Traum
Wohlstand, und schnell steigende Gewinne. Sind wir arbeitslos, kann der Traum einen neuen Job oder zusätzliches Geld ankündigen.
Nutzen wir die sich bietende Gelegenheit!
- Erdbeerkuchen ist als Aufforderung zu verstehen, unsere Routine beiseite zu legen und nach neuen Dingen im Leben zu
suchen. Das können neue Freundschaften, eine neue Liebe, neue Jobs, neue Beziehungen oder auch neue Pläne sein. Der
Erdbeerkuchen zeigt, dass unser Leben zur Routine geworden ist, und apperliert an uns, dass wir aufhören sollen, dafür zu kämpfen. Wir
müssen jetzt damit beginnen, die Möglichkeiten neuer Beziehungen und Chancen zu sehen. Gehen wir auf Abenteuersuche, um unserem
Leben einen neuen Sinn geben zu können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- süße pralle Erdbeeren: süße Erwartungen mit sexueller Färbung;
- Erdbeeren sehen: wachsende Freundschaft zu einem Menschen;
- Erdbeeren pflücken: ist ein Zeichen bevorstehender Freude;
- Erdbeeren essen, wenn sie schmecken: zeigen einen glücklichen Erfolg an und die Erfüllung einer Hoffnung;
man wird einen Kuß von einem Menschen bekommen, von dem man dies nicht erwartet;
- viele Walderdbeeren sehen oder sammeln: bedeutet ein Liebesabenteuer;
- Walderdbeeren verschütten: bringt eine Liebesenttäuschung;
- Erdbeeren in einem Teller vor sich sehen: sind Küsse, die man erhält;
- mit Erdbeeren handeln: man darf sich auf Glück und reiche Ernte freuen.
(arab.):
- Erdbeere allgemein: kündigt Ehe und Mutterschaft an.
- Erdbeeren sehen: treue Freunde haben.
- Erdbeere für Verliebte: spät aber doch wird die Liebe erwidert.
- Erdbeeren nur pflücken: es droht eine Erkrankung.
- selbst Erdbeeren essen: bald gute Neuigkeiten erfahren, Gesundheit, Freundschaft und Liebe erwarten dich.
- Erdbeere pflücken und essen: Wohlstand und Gesundheit erlangen.
(indisch):
- große Erdbeeren: du bist zu stolz.
- Erdbeeren verschenken: du wirst in gutem Andenken bleiben.
- Erdbeeren essen: angenehme Neuigkeit.
- viele Erdbeeren sehen: du wirst dich verlieben.
- Erdbeeren pflücken: leichte Erkrankung.
GARTEN = der Initimbereich,
etwas Besonderes im Leben beginnt langsam zu wachsen
Assoziation: Inneres Selbst; Wachstum oder Blüte.
Fragestellung: Was nähre ich in mir?
Garten im Traum stellt etwas Tiefsinniges und Bedeutungsvolles dar, dass die Entwicklung im Leben vorantreibt. Wir hegen und
pflegen etwas Besonderes im Leben, das langsam zu wachsen beginnt. Ein Garten kann auch Ausdruck des Lernens sein, oder man
selbst als Lehrer tätig ist. Er steht oft für neue Ideen, die viel Zeit brauchen, ...
weiterWACHSTUM = langsame Verbesserung,
mehr Wissen über etwas oder sich selbst bekommen
Assoziation: Entwicklung, Fortschritt, Reifung oder langsame Verbesserung;
Fragestllung: Welche Eigenschaft wächst in uns heran?
Wachstum im Traum deutet auf innere Veränderungen, die uns dazu veranlassen, uns anders auf unsere Mitmenschen zu
beziehen und herauszufinden, wer wir sind und wie unser Umfeld aussieht. Sie drücken sich in Träumen beispielsweise als
Pflanzenwachstum aus. Wenn man von seiner Kindheit ...
weiter